1/16 Das Wanderheim des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
2/16
3/16
4/16
5/16
6/16
7/16
8/16
9/16
10/16 Zimmer 1 mit 4 Betten
11/16 Zimmer 2 mit 7 Betten
12/16 Zimmer 3 mit 6 Betten
13/16 Gastwirtschaft "Odenwaldhütte"
14/16
15/16
16/16 Die Heinrich-Gaber-Hütte, das Wanderheim des Odenwaldklub Bruchsal e.V.

76646 Bruchsal, Mittlerer Oberrhein

Heinrich-Gaber-Hütte

Wanderheim des Odenwaldklub Bruchsal e.V.

HAUSEIGNUNG

Freizeit, Seminare, Klassen, Familien


KAPAZITÄT

17 Betten in 3 MBZ mit 4 bis 7 Betten
2 Gruppenräume


SANITÄRE ANLAGEN

1 Duschraum, 1 Waschraum


ENTFERNUNGEN

Bademöglichkeit 6 km, Hallenbad 5 km, Bahnhof 1 km


EXTRAS

Alleinbelegung ab 5 Personen


PREISE

13.00 € bis 19.00 € pro Person (Selbstverpflegung)

Ausstattung / Preise / Gastwirtschaft

Übernachten Sie in unserem vereinseigenen Wanderheim mit eigenem Zugang im OG (Selbstversorger).

Wir haben 3 Zimmer mit zusammen 17 Betten.
- Zimmer 1 mit 4 Betten
- Zimmer 2 mit 7 Betten
- Zimmer 3 mit 6 Betten

Es gibt eine gut ausgestattete Küche mit Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Microwelle, Backofen mit Induktionsherd, Geschirrspüler und eine Waschmaschine. 2 Aufenthaltsräume, Dusche/Waschraum und 2 WC´s, Zentralheizung. Bitte Hüttenschuhe mitbringen.

13.00 € Kind bis 12 Jahren
16,00 € Mitglied des Odenwaldklub (OWK)
19,00 € Nichtmitglied
100,00 € Anzahlung

Minimum Belegung 5 Personen - Strom, Wasser und WC-Papier inkl.. Haustiere sind nicht gestattet. Auch bei kleineren Gruppen findet keine weitere Belegung statt.

Im EG befindet sich unsere verpachtete Gastwirtschaft die "Odenwaldhütte". Reservierung unter Telefon: 07251 88994. Bitte frühzeitig reservieren.
Öffnungszeiten:
Mo. und Di. Ruhetag
Mi. und Do. 11:00 - 22:00 Uhr
Fr. und Sa. 17:00 - 22:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 22:00 Uhr

Freizeit / Ausflüge / Jakobsweg

Für Unternehmungslustige ist unser Wanderheim der Ausgangspunkt für einige Ausflugsziele.

Zum Barockschloss in Bruchsal, nach Untergrombach auf den Michaelsberg mit Michaleskapelle, nach Obergrombach zum Schloss mit Burgruine und Altdorf, zum Weinort Weingarten und weiter ins Naturschutzgebiet "Weingartener Moor", nach Stettfeld ins Römermuseum, in die Stadt Kraichtal mit japanischen Garten in Münzesheim, oder ins Bäckermuseum nach Gochsheim.

Nach Bretten zum Melanchtonhaus, nach Karlsruhe (Schloss, Zoo), Maulbronn (Kloster), Speyer (Dom), Heidelberg (Schloss) und in den Schwarzwald.

Der Badische Jakobsweg - Nördlicher Teil:
Nutzen Sie unser Wanderheim in Bruchsal als Zwischenstation zum übernachten. Er führt von Laudenbach über Weinheim nach Schriesheim, Heidelberg, Wiesloch, Malsch, Bruchsal, Untergrombach, Durlach, Grötzingen bis Ettlingen.

Lage / Einkaufsmöglichkeit

Die Heinrich-Gaber-Hütte liegt von Wald umgeben mit 2 großen Wiesen und einem Kinderspielplatz in ruhiger Lage am Berghang des Näherkopfes. Parkmöglichkeiten am Wanderheim sind nur begrenzt verfügbar.

Das Einkaufszentrum "Saalbachcenter" in der Prinz-Wilhelm-Straße 2-8 ist mit dem PKW in 6 min. zu erreichen. Öffnungszeiten Mo.-Sa. 7:00 - 22:00 Uhr. Vorhanden sind: REWE, Aldi, DM, Füllhorn ein Bäcker und eine Apotheke.

Anmeldung / Belegung

Die Anmeldung muss schriftlich an den Wanderheimverwalter erfolgen.
Auf unserer Webseite: www.owk-bruchsal.de/wanderheim finden Sie den Mietvertrag.

Anfahrt

Das Wanderheim ist mit dem ÖPNV, zu Fuß, per Rad, und dem Auto zu erreichen. Von der Bruchsaler Stadtbahnhaltestelle "Bruchsal - Gewerbliches Bildungszentrum" an der Karlsruher Straße (B3) sind es zu Fuß ca. 15 Minuten bis zum Wanderheim.

Es hält die Stadtbahn S3 ab Heidelberg oder Karlsruhe oder die S31/S32 von Karlsruhe oder Rastatt. An der Haltestelle sind genügend Parkplätze vorhanden.

Navi Koordinaten: 49.105905 8.582036
Navi: Odenwaldklub OWK Bruchsal - Näherweg 100 - 76646 Bruchsal
///what3words: viele.ordner.verblieben

Lage

Belegungsplan

 
Oktober 2027
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
November 2027
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
Dezember 2027
Januar 2028
Februar 2028
März 2028
April 2028
Mai 2028
Juni 2028
Juli 2028
August 2028
September 2028
Oktober 2028
November 2028
Dezember 2028
Januar 2029
Februar 2029
März 2029
April 2029
Mai 2029
Juni 2029
Juli 2029
August 2029
September 2029
Oktober 2029
November 2029
Dezember 2029
Januar 2030
Februar 2030
März 2030
April 2030
Mai 2030
Juni 2030
Juli 2030
August 2030
September 2030
Oktober 2030
November 2030
Dezember 2030
Januar 2031
Februar 2031
März 2031
April 2031
Mai 2031
Juni 2031
Juli 2031
August 2031
September 2031
Oktober 2031
November 2031
Dezember 2031
Januar 2032
Februar 2032
März 2032
April 2032
Mai 2032
Juni 2032
Juli 2032
August 2032
September 2032
Oktober 2032
November 2032
Dezember 2032
Januar 2033
Februar 2033
März 2033
April 2033
Mai 2033
Juni 2033
Juli 2033
August 2033
September 2033
Oktober 2033
Haus frei
teilweise belegt
auf Anfrage
Haus belegt
Jahresübersichtletzte Bearbeitung: 01.10.2025
weniger anzeigen


 

2 Gäste berichten …

Mara im Mai 2024

Die Kommunikation mit Herrn Pfeifer war super und unser Aufenthalt war reibungslos. Die Unterkunft ist sehr preiswert, erfüllt aber ihren Zweck und ist gut ausgestattet. Gerne kommen wir wieder. Uns hat es gut gefallen

Matthias Hartmann im August 2020

Tolle Unterkunft! In absolut ruhiger Lage, zweckmäßig ausgestattet und sehr preiswert. Die absolut kurzfristige Anfrage an den Hüttenwart Herrn Pfeifer wurde überaus freundlich und unkompliziert bestätigt. Vielen Dank an dieser Stelle!!! Da ich die Hütte bereits aus den 1990ern kenne, habe ich mich über die aufwändige Sanierung (Anbau mit neuen Sanitäranlagen) sehr gefreut. Die Gaststätte im Erdgeschoss kann ich wärmstens weiterempfehlen (Käsespätzle sind ein Traum und leckere regionale Weine gibt es auch … was will man mehr?).

Mara im Mai 2024

Die Kommunikation mit Herrn Pfeifer war super und unser Aufenthalt war reibungslos. Die Unterkunft ist sehr preiswert, erfüllt aber ihren Zweck und ist gut ausgestattet. Gerne kommen wir wieder. Uns hat es gut gefallen

Matthias Hartmann im August 2020

Tolle Unterkunft! In absolut ruhiger Lage, zweckmäßig ausgestattet und sehr preiswert. Die absolut kurzfristige Anfrage an den Hüttenwart Herrn Pfeifer wurde überaus freundlich und unkompliziert bestätigt. Vielen Dank an dieser Stelle!!! Da ich die Hütte bereits aus den 1990ern kenne, habe ich mich über die aufwändige Sanierung (Anbau mit neuen Sanitäranlagen) sehr gefreut. Die Gaststätte im Erdgeschoss kann ich wärmstens weiterempfehlen (Käsespätzle sind ein Traum und leckere regionale Weine gibt es auch … was will man mehr?).

1/2

ab 13.00 € /Nacht

  • 17 Betten

  • 3 Schlafräume

  • 2 Gruppenräume

  • Selbstverpflegung

Belegungsanfrage

Anmeldung

Belegungsanfrage

Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Jürgen Pfeifer
+49 157 5208 3998 Wanderheimverwalter
zur Webseite

 

Hausanschrift

Heinrich-Gaber-Hütte
Wanderheim des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Näherweg 100
76646 Bruchsal

Ihre Angaben

Reisedaten

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.