01744 Dippoldiswalde, Erzgebirge
Staatsbetrieb Sachsenforst Waldschulheim Wahlsmühle
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen
KAPAZITÄT
44 Betten in 2 DZ und 10 MBZ mit 4 Betten
4 Gruppenräume für 65, 3*35 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
2 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 15 km, Hallenbad 15 km, Bahnhof 25 km
PREISE
Preis auf Anfrage
Ausstattung und Gelände
Im Unterkunftsgebäude verfügt das Waldschulheim über zehn 4-Bettzimmer, zwei 2-Bettzimmer für Betreuer, einen Mehrzweckraum, eine Kleinküche, getrennte Duschen und Toiletten. Insgesamt stehen 44 Betten zur Verfügung. Im Haupthaus befinden sich der Speisesaal, ein Lehr- und ein Erlebnisraum. Zusätzliche Gebäude beherbergen die Holzwerkstatt und einen Sportraum.An das Waldschulheim schließt sich eine große Wiese mit Spielplatz an. Ein schöner Bergmischwald umschließt das Gelände. Fichten und Tannen wechseln sich mit Buche, Ahorn, Esche und dem im Erzgebirge viel besungenen »Vugelbeerbaam« ab. Vögel, Schmetterlinge, Rehe, Hasen und Rothirsche finden im Wald Unterschlupf und sind mit etwas Glück und Ruhe zu beobachten.
Medientechnik
- Video-/DVD-Recorder
- Sat-TV
- Stereoanlage
Angebote
Im Waldschulheim Wahlsmühle können Sie Tagesveranstaltungen und Mehrtagesangebote buchen.Tagesveranstaltungen
Die waldpädagogischen Tagesprogramme liegen preislich bei 2,00 bzw. 6,00 € (ohne/mit Mittagessen). Folgenden Themen stehen zur Auswahl:
Kita
- Der Weg des Holzes
- Leben im Teich
- Tiere des Waldes
Grundschule
- Tiere des Waldes
- Waldameisen – Die kleinen Giganten des Waldes
- Wilder Wolf – Waldrallye zur Lebensweise von Meister Isegrim
- Kleine Insekten, große Schäden?
- Leben in der Bodenstreu - Untersuchung von Waldböden
- Fledermäuse - Flugkünstler der Nacht
- Fährten und Spuren im Winterwald
- Wer singt denn da? - Heimische Singvögel
- Die Stockwerke des Waldes
Oberschule
- Versuche zu den Funktionen des Waldes
Mehrtagesangebote (Programmablauf zum fünftägigem Waldschulheimaufenthalt)
Grundsätzlich gibt es bei Mehrtagesaufenthalten ein Rahmenprogramm. Dies hat sich bewährt, wird aber nicht starr gehandhabt.
Montag
- vormittags:
Anreise, Hausbelehrung, Einweisung in die Zimmer, Organisatorisches
- nachmittags:
Waldwanderung nach Bärenfels: Naturschutzgebiet Hofehübel historische Waldwirtschaft um Bärenfels (über 300 Jahre), Besichtigung von Kühlzelle (Wildaufbewahrung), der historischen Samendarre von 1832 und des Arboretums (Gehölzsammlung), Beobachtung der Baum- und Straucharten, Bodenpflanzen sowie der Tiere des Waldes
Dienstag
- vormittags:
Praktische Tätigkeit im Wald: z.B. Reisig räumen, Pflanzung von Bäumen, Wassergräben von Ästen oder Laub befreien, Waldwege freischneiden, Laub rechen, … (Die genaue Tätigkeit wird erst vor Ort entsprechend der forstlichen Notwendigkeiten festgelegt.)
- nachmittags:
Sinnes- und Geschicklichkeitsspiele im Wald
Mittwoch
Ganztagesexkursion zu einem der angebotenen Tagesziele (siehe Ausflugsziele).
Donnerstag
- vormittags:
Lehrprogramm Ihrer Wahl mit Praxisteil (bitte ein Thema aus den Tagesprogrammen auswählen)
- nachmittags:
Basteln mit Naturmaterial zum Vormittagsthema, Erlebnisraum bei Schlechtwetter
Freitag
Am Abreisetag werden die Zimmer 8:30 Uhr im besenreinen Zustand zurückgenommen. Bitte alle Sachen in den Taschen verstauen und im Gang abstellen. Die Bettwäsche muss abgezogen werden. Auch die Toiletten und die Kleinküche sind in einem sauberen Zustand zu übergeben.
bei Abreise bis 10.30 Uhr:
- Ab 8.45 Uhr Waldquiz mit Preisen
- Reiseverpflegungsbeutel (gesonderte Bestellung, wenn gewünscht)
bei Abreise ab Mittag:
- ab 9.00 Uhr Waldquiz mit Preisen
- danach Möglichkeit eines weiteren Kurzprogramms
- 12.00 Uhr Mittagessen (wenn gewünscht)
Abreise
Ausflugsziele
Der Mittwoch steht als Exkursionstag zur freien Verfügung.- Bergbau in Altenberg oder Zinnwald, Sommerrodelbahn
- Schlossmuseum Lauenstein
- Wildpark Hartmannmühle
- Lohgerbermuseum Dippoldiswalde
- Talsperre Malter mit Erlebnisbad, Schmalspurbahn
- Rabenauer Grund
- Historische Sägemühle Seyde
- Besuch der Landeshauptstadt Dresden
...
Eine Begleitung durch Mitarbeiter des Waldschulheims ist an diesem Tag leider nicht möglich. Bei der Wahl Ihres Zieles beraten wir Sie aber gern.
Buchung
Grundlegend ist eine Buchung für das darauffolgende Schuljahr erst ab dem 1. Januar möglich.Bsp.: Am 01.01.2025 beginnt der Buchungszeitraum für den 11.08.2025 bis 23.08.2026.
Wir freuen uns über eine elektronische Buchungsanfrage an folgende E-Mailadresse: wsh.wahlsmuehle.sbs@smekul.sachsen.de
Bitte beantworten Sie uns in Ihrer Anfrage diese Fragen:
- Welche Einrichtung (Schule, Kita, …) bewirbt sich und wer ist der Ansprechpartner?
- Wie lauten Ihre Kontaktdaten?
- Wie viele Teilnehmende (Kinder/Jugendliche und Erwachsene) sind dabei? (wenn möglich aufgeschlüsselt nach Geschlechtern)
- Wann ist Ihr Wunschtermin? Bitte nennen Sie einen Alternativtermin.
- Wie soll die An- und Abreise erfolgen? Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Sonderbus?
- Wird Bettwäsche benötigt?
- Gibt es Lebensmittelunverträglichkeiten?
- Ist eine Mittagsverpflegung oder ein Lunchpaket am Abreisetag gewünscht?
- Gibt es spezielle Programmwünsche, die bei der Planung berücksichtig werden sollen?
Bemerkungen
Das Haus ist als waldpädagogische Einrichtung für Kinder gebaut. Die angebotenen Programme werden durch Forstleute organisiert (Multiplikatorenschulung möglich). Übernachtungspreise bitte detailliert erfragen. Eine Wochenendbelegung ist leider nicht möglich.Gemischte Klassen sollten nach Möglichkeit von einem weiblichen und einem männlichen Betreuer begleitet werden. Bei Jugendgruppen ist ein verantwortlicher Gruppenleiter zu bestimmen. Betreuer und Gruppenleiter haben die Aufsichtspflicht und sorgen für das Einhalten der Hausordnung im Waldschulheim. Während des Aufenthaltes in der Wahlsmühle haftet bei Schulklassen die Unfallversicherung der jeweiligen Schule. Für den Fall einer Erkrankung sollte die persönliche Chipkarte der Krankenversicherung nicht vergessen werden.
Mitzubringen sind außerdem:
- der Jahreszeit angepasste und wetterfeste Kleidung
- feste Schuhe, Gummistiefel
- Hausschuhe, Turnschuhe
- Trinkflasche, Brotbüchse
- Handtücher, Wasch- und Schuhputzzeug
- Schreibsachen
- Tischtennisschläger und -bälle
- evt. Gesellschaftsspiele, etwas Taschengeld
Lage
4 Gäste berichten …
Hr. Punte im August 2025
Ein wunderbares in der Natur gelegenes Areal. Viele Freizeitmöglichkeiten am Haus. Das angebotene Programm des Waldschulheimes bietet eine große Vielfalt und Abwechslung. Die Mitarbeiter sind freundlich und zuvorkommend. Immer wieder gerne. Wir waren mit einer 4. Klasse dort!
Lipinski im April 2025
Meine Tochter hatte im Vorfeld solche Angst zur Klassenfahrt mitzufahren, denn sie hat Zöliakie und muss glutenfrei essen. Ich bin froh das sie mitgefahren ist, denn sie hat danach vom Essen geschwärmt. Es hat alles super geschmeckt. Ich hab mich auch sehr darüber gefreut über die Absprache im Vorfeld. Vielen Dank ans Team.
A. Köhler im Juli 2013
Liebes Team des Waldschulheimes "Wahlsmühle", wir verlebten bei Ihnen interessante, abwechslungsreiche und in guter Erinnerung bleibende Tage zum Abschluss unserer Grundschulzeit. Dafür sagen wir: "herzlichen Dank!" die Kinder der Kl. 4 (GS Tharandt) und A. Köhler
Ute Nitschke im April 2010
Super Angebote! Wir wären gern noch länger mit unseren Kita -Kindern in diesem Paradies geblieben! Dankeschön!!!!
Hr. Punte im August 2025
Ein wunderbares in der Natur gelegenes Areal. Viele Freizeitmöglichkeiten am Haus. Das angebotene Programm des Waldschulheimes bietet eine große Vielfalt und Abwechslung. Die Mitarbeiter sind freundlich und zuvorkommend. Immer wieder gerne. Wir waren mit einer 4. Klasse dort!
Lipinski im April 2025
Meine Tochter hatte im Vorfeld solche Angst zur Klassenfahrt mitzufahren, denn sie hat Zöliakie und muss glutenfrei essen. Ich bin froh das sie mitgefahren ist, denn sie hat danach vom Essen geschwärmt. Es hat alles super geschmeckt. Ich hab mich auch sehr darüber gefreut über die Absprache im Vorfeld. Vielen Dank ans Team.
A. Köhler im Juli 2013
Liebes Team des Waldschulheimes "Wahlsmühle", wir verlebten bei Ihnen interessante, abwechslungsreiche und in guter Erinnerung bleibende Tage zum Abschluss unserer Grundschulzeit. Dafür sagen wir: "herzlichen Dank!" die Kinder der Kl. 4 (GS Tharandt) und A. Köhler
Ute Nitschke im April 2010
Super Angebote! Wir wären gern noch länger mit unseren Kita -Kindern in diesem Paradies geblieben! Dankeschön!!!!
Hausanschrift
Staatsbetrieb Sachsenforst Waldschulheim Wahlsmühle
Niederpöbel 37
01744 Dippoldiswalde - Schmiedeberg