32832 Augustdorf, Teutoburger Wald
Senne Umweltbildungszentrum Schullandheim und Zeltplatz
Gemeinschaft für Naturschutz Senne und OWL e. V.
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
49 Betten in 3 DZ und 7 MBZ mit 3 bis 10 Betten
Zeltplatz für 120 Personen
2 Gruppenräume für 40 und 80 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
3 Zimmer mit Dusche und WC, 4 Duschräume, 4 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 5,8 km, Hallenbad 12 km, Bahnhof 10 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 25 Personen
PREISE
24.00 € bis 26.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
30.00 € bis 32.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
41.00 € bis 43.00 € pro Person (Halbpension)
51.00 € bis 53.00 € pro Person (Vollverpflegung)
DAS HAUS
Das Senne-Naturhaus ist ein Gruppenhaus und ideal für mehrtägige Klassenfahrten, Seminare, Gruppenaufenthalte, Freizeiten und Exkursionen geeignet.Es verfügt über 49 Betten in 10 Zimmern. Darüber hinaus stehen zwei Seminarräume und eine voll ausgesttatete Großküche zur Verfügung. Das Haus kann als Selbstversorgerhaus gebucht werden, mit Frühstück, Halb- oder Vollpension - dabei werden die Mahlzeit nur vorbereitet zur Verfügung gestellt im Kühlschrank, bzw. warme Mahlzeiten durch den Caterer geliefert. Gespült, decken und abdecken erfolgt durch den Gast.
Für Schulklassen bieten wir einen kompletten Service an.
MEHRBETTZIMMER
vier Zimmer mit 6 Schlafplätze in 3 Stockbetten
ein Zimmer mit 10 Schlafplätze in 5 Stockbetten
ein Zimmer mit 4 Schlafplätzen in 2 Stockbetten
ein Zimmer mit 3 Schlafplätzen in 1 Stockbett und 1 Einzelbett
BETREUERZIMMER
drei Zimmer mit 2-3 Schlafplätzen und eigenem Bad
Wir vermieten unser Haus auch an kleine Gruppen, es werden jedoch immer mindestens 25 Personen abgerechnet.
DER ZELTPLATZ
Der Zeltplatz des Senne-Umweltbildungszentrums ist ein Gruppenplatz und für Gruppen bis 120 Personen geeignet. Durch den Senne-typischen Sandboden ist der Platz auch bei Regen sehr schnell wieder trocken, so dass die Zelte nicht im Wasser stehen.Der Platz befindet sich direkt am Haus. Auf Wunsch können Zimmer, Seminarräume und/oder die voll ausgestattete Großküche zugebucht werden.
Am Platz selber gibt es fließend Wasser und Strom (auch Starkstrom). Eine große Spülstelle und Außenküche (Gastro-Küche) ist gerade im Aufbau (bitte aktuellen Stand anfragen). Ein seperater Zelter-Sanibereich ist im Haus verfügbar. Zudem verfügt der Platz über eine Feuerstelle und einen Grillunterstand.
Wir bieten neben der Unterkunft auch unser eigenes Umweltbildungsprogramm und Unterstützung bei der Erstellung eines Fahrtprogramms an. Für Schulklassen können wir auch Verpflegung anbieten.
Haus und Zeltplatz können gerne zusammen gebucht werden.
AUSSTATTUNG
GROßKÜCHE- Kaffeemaschine und Wasserkocher
- Herd und zwei Backöfen
- zwei Kühlschränke mit je einem Gefrierschrank inkl. Schubladen
- Mikrowelle
- Industriespülmaschine (Spülgang ca. 5 min.)
- Handmixer und Pürierstab
- Geschirr und Besteck für 120 Pers.
- Trockentücher, Schwamm und Spülmittel
- weitere Ausstattung in ausreichender Menge
MEDIEN-EQUIPMENT
- Moderationstafeln (Whiteboard und Pinwand) und Flipchartständer können genutzt werden. Das Flipchart-Papier ist mitzubringen.
- W-LAN steht für die Gruppenleiter bzw. Betreuer zur Verfügung
BESCHÄFTIGUNG IM HAUS
- Tischtennisplatte und Tischkicker
- Brettspiele
BESCHÄFTIGUNG AUF DEM GELÄNDE
- weitläufige, möblierte Terrasse
- Feuerstelle (auf Anfrage verfügbar, Preis bitte erfragen)
- Grillplatz (zwei Grills sind vorhanden, bitte anfragen)
- Fußballtore
- Radrennbahn, die zum Skaten genutzt werden kann
BUCHBARE PROGRAMME UND AUSFLUGSMÖGLICHKEITEN
Zubuchbare Programme:- Teambuildingprogramme (u. a. als Kommunikationstraining, Personaltraining, Konflikttraining usw.) durch Kooperationspartner
- Umweltpädagogische Programme zu verschiedenen Themen in Absprache mit den LehrerInnen verschiedener Schulformen an (vgl. www.senne-umweltbildungszentrum.de/umweltbildungsprogramm.html)
Zudem bieten wir Unterstützung bei der Erstellung eines Fahrtprogramms an.
Ausflugsziele:
Das Senne-Umweltbildungszentrum befindet sich am Wald gelegen in fußläufiger Enfernung zum malerischen Naturschutzgebiet Furlbachtal ("Schluchten und Moore am oberen Furlbach"). In der näheren Umgebung befinden sich vielerlei Ausflugsziele für Jung und Alt - das Hermannsdenkmal und die Externsteine, das LWL-Freilichtmuseum Detmold und das archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen (AFM Oerlinghausen), der Vogelpark Heiligenkirchen und die Adlerwarte Berlebeck sowie der Safari-Park Stukenbrock. Und das ist nur unsere Auswahl. Ostwestfalen-Lippe ist eine herrliche Ausflugsregion, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Zusätzliche Angaben
Wir sind gut mit dem Bus zu erreichen (z. B. vom Bahnhof Detmold aus). Für PKWs steht ein kostenfreier Parkplatz (auch für bis zu 3 Reisebusse geeignet) zur Verfügung.Für sportliche Gäste besteht die Möglichkeit Fahrräder unterzustellen.
Lage
Belegungsplan
Januar 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Februar 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
März 2025 | ||||||
April 2025 | ||||||
Mai 2025 | ||||||
Juni 2025 | ||||||
Juli 2025 | ||||||
August 2025 | ||||||
September 2025 | ||||||
Oktober 2025 | ||||||
November 2025 | ||||||
Dezember 2025 | ||||||
Januar 2026 | ||||||
Februar 2026 | ||||||
März 2026 | ||||||
April 2026 | ||||||
Mai 2026 | ||||||
Juni 2026 | ||||||
Juli 2026 | ||||||
August 2026 | ||||||
September 2026 | ||||||
Oktober 2026 | ||||||
November 2026 | ||||||
Dezember 2026 | ||||||
Januar 2027 | ||||||
Februar 2027 | ||||||
März 2027 | ||||||
April 2027 | ||||||
Mai 2027 | ||||||
Juni 2027 | ||||||
Juli 2027 | ||||||
August 2027 | ||||||
September 2027 | ||||||
Oktober 2027 | ||||||
November 2027 | ||||||
Dezember 2027 | ||||||
Januar 2028 | ||||||
Februar 2028 | ||||||
März 2028 | ||||||
April 2028 | ||||||
Mai 2028 | ||||||
Juni 2028 | ||||||
Juli 2028 | ||||||
August 2028 | ||||||
September 2028 | ||||||
Oktober 2028 | ||||||
November 2028 | ||||||
Dezember 2028 | ||||||
Januar 2029 | ||||||
Februar 2029 | ||||||
März 2029 | ||||||
April 2029 | ||||||
Mai 2029 | ||||||
Juni 2029 | ||||||
Juli 2029 | ||||||
August 2029 | ||||||
September 2029 | ||||||
Oktober 2029 | ||||||
November 2029 | ||||||
Dezember 2029 | ||||||
Januar 2030 | ||||||
Februar 2030 | ||||||
März 2030 | ||||||
April 2030 | ||||||
Mai 2030 | ||||||
Juni 2030 | ||||||
Juli 2030 | ||||||
August 2030 | ||||||
September 2030 | ||||||
Oktober 2030 | ||||||
November 2030 | ||||||
Dezember 2030 | ||||||
Januar 2031 | ||||||
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 15.01.2025 |
Belegungsplan
Januar 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Februar 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
März 2025 | ||||||
April 2025 | ||||||
Mai 2025 | ||||||
Juni 2025 | ||||||
Juli 2025 | ||||||
August 2025 | ||||||
September 2025 | ||||||
Oktober 2025 | ||||||
November 2025 | ||||||
Dezember 2025 | ||||||
Januar 2026 | ||||||
Februar 2026 | ||||||
März 2026 | ||||||
April 2026 | ||||||
Mai 2026 | ||||||
Juni 2026 | ||||||
Juli 2026 | ||||||
August 2026 | ||||||
September 2026 | ||||||
Oktober 2026 | ||||||
November 2026 | ||||||
Dezember 2026 | ||||||
Januar 2027 | ||||||
Februar 2027 | ||||||
März 2027 | ||||||
April 2027 | ||||||
Mai 2027 | ||||||
Juni 2027 | ||||||
Juli 2027 | ||||||
August 2027 | ||||||
September 2027 | ||||||
Oktober 2027 | ||||||
November 2027 | ||||||
Dezember 2027 | ||||||
Januar 2028 | ||||||
Februar 2028 | ||||||
März 2028 | ||||||
April 2028 | ||||||
Mai 2028 | ||||||
Juni 2028 | ||||||
Juli 2028 | ||||||
August 2028 | ||||||
September 2028 | ||||||
Oktober 2028 | ||||||
November 2028 | ||||||
Dezember 2028 | ||||||
Januar 2029 | ||||||
Februar 2029 | ||||||
März 2029 | ||||||
April 2029 | ||||||
Mai 2029 | ||||||
Juni 2029 | ||||||
Juli 2029 | ||||||
August 2029 | ||||||
September 2029 | ||||||
Oktober 2029 | ||||||
November 2029 | ||||||
Dezember 2029 | ||||||
Januar 2030 | ||||||
Februar 2030 | ||||||
März 2030 | ||||||
April 2030 | ||||||
Mai 2030 | ||||||
Juni 2030 | ||||||
Juli 2030 | ||||||
August 2030 | ||||||
September 2030 | ||||||
Oktober 2030 | ||||||
November 2030 | ||||||
Dezember 2030 | ||||||
Januar 2031 | ||||||
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 15.01.2025 |
5 Gäste berichten …
Eintracht Duisburg 1848 e.V. im Januar 2025
Wir, die Eintracht Duisburg, haben über Ostern 2024 zum zweiten Mal eine einwöchige Kinderfreizeit im Senne Umweltbildungszentrum verbracht – und es war einfach großartig! Schon bei der Ankunft wurden wir herzlich empfangen, und die Organisation lief wie am Schnürchen. Das Haus und die Anlage bieten alles, was man für eine gelungene Freizeit braucht: großzügige Schlafräume, eine komplett ausgestattete Küche und viel Platz für unsere Aktivitäten. Besonders begeistert waren wir von den vielseitigen Räumen, die wir flexibel für unsere Spiele und Workshops nutzen konnten. Die Outdoor-Möglichkeiten sind ein absolutes Highlight! Ob auf dem Fußballplatz, an der Feuerstelle oder bei einer Wanderung durch das wunderschöne Flurbachtal – unsere Kinder hatten eine Menge Spaß und konnten sich so richtig austoben. Auch die Umgebung mit Wald und Teich bietet unglaublich viel zu entdecken, und die Nähe zur Natur war eine willkommene Abwechslung für unsere Stadtkinder. Ein besonderes Highlight war unser „Capture the Flag“-Spiel im dazugehörigen Waldstück – die perfekte Kulisse für spannende Abenteuer und Teamspiele! Ein großes Dankeschön auch an das freundliche Team, das immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir haben uns rundum wohlgefühlt und freuen uns schon jetzt auf Ostern 2025, wenn wir wiederkommen! Absolut empfehlenswert für Vereine, die einen Ort suchen, an dem Natur, Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund stehen.
Zeltlager Kroge im Juli 2023
Wir haben uns mit unserem Zeltlager sehr wohl auf dem Platz gefühlt. Auf dem Zeltplatz haben wir mit ca. 100 Personen übernachtet und dazu das gesamte Haus (Zimmer, Gruppenräume, Küche) angemietet. Bestuhlung und Tische sind ausreichend vorhanden, sowie sechs Bierzeltganituren für Draussen. Uns hat besonders die schöne Lage überzeugt aber auch die unkomplizierte und freundliche Betreuung durch die Hausleitung.
Hedwig Kerstingtombroke im September 2010
Carsten Fiefstück hatte Kicker o.ä. vermisst. Inzwischen sind 3 Kicker vorhanden und 3 Tischtennisplatten. Da das Haus erst 2006 erbaut wurde, wurden laufend in weitere Ausstattungsdetails investiert. Die Gruppen schätzen nicht zuletzt die ideale Lage, die Sauberkeit im Haus, die vielen touristischen Möglichkeiten rundherum, die besonderen Nachtwanderungen, die Lagerfeuerabende, das naturpädagogische Angebot der GNS und den Hochseilklettergarten. Die Verpflegung wird sehr gelobt. Das GNS-Team steht mit viel Liebe zum Detail und viel Idealismus hinter den Angeboten. Viele Gruppen, die bisher dagewesen sind, haben schon mehrfach wiederholt. Carsten Fiefstück ist mit einer Gruppe von 38 bis 40 Personen bereits zum dritten Mal. Das Haus wird sehr gelobt.
Börner im Juli 2010
Da ich die Buchung vorgenommen habe und die Kinder begeistert waren und ich nicht negatives gehört habe, kann ich nur super sagen.
Carsten Fiefstück im September 2008
Neues Haus, freundlicher Service, gutes Außengelände mit Lagerfeuerplatz, sauber, Zimmer etwas klein, Raum für Kleingruppen fehlt, kein Kicker oder ähnliches vorhanden
Eintracht Duisburg 1848 e.V. im Januar 2025
Wir, die Eintracht Duisburg, haben über Ostern 2024 zum zweiten Mal eine einwöchige Kinderfreizeit im Senne Umweltbildungszentrum verbracht – und es war einfach großartig! Schon bei der Ankunft wurden wir herzlich empfangen, und die Organisation lief wie am Schnürchen. Das Haus und die Anlage bieten alles, was man für eine gelungene Freizeit braucht: großzügige Schlafräume, eine komplett ausgestattete Küche und viel Platz für unsere Aktivitäten. Besonders begeistert waren wir von den vielseitigen Räumen, die wir flexibel für unsere Spiele und Workshops nutzen konnten. Die Outdoor-Möglichkeiten sind ein absolutes Highlight! Ob auf dem Fußballplatz, an der Feuerstelle oder bei einer Wanderung durch das wunderschöne Flurbachtal – unsere Kinder hatten eine Menge Spaß und konnten sich so richtig austoben. Auch die Umgebung mit Wald und Teich bietet unglaublich viel zu entdecken, und die Nähe zur Natur war eine willkommene Abwechslung für unsere Stadtkinder. Ein besonderes Highlight war unser „Capture the Flag“-Spiel im dazugehörigen Waldstück – die perfekte Kulisse für spannende Abenteuer und Teamspiele! Ein großes Dankeschön auch an das freundliche Team, das immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Wir haben uns rundum wohlgefühlt und freuen uns schon jetzt auf Ostern 2025, wenn wir wiederkommen! Absolut empfehlenswert für Vereine, die einen Ort suchen, an dem Natur, Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund stehen.
Zeltlager Kroge im Juli 2023
Wir haben uns mit unserem Zeltlager sehr wohl auf dem Platz gefühlt. Auf dem Zeltplatz haben wir mit ca. 100 Personen übernachtet und dazu das gesamte Haus (Zimmer, Gruppenräume, Küche) angemietet. Bestuhlung und Tische sind ausreichend vorhanden, sowie sechs Bierzeltganituren für Draussen. Uns hat besonders die schöne Lage überzeugt aber auch die unkomplizierte und freundliche Betreuung durch die Hausleitung.
Hedwig Kerstingtombroke im September 2010
Carsten Fiefstück hatte Kicker o.ä. vermisst. Inzwischen sind 3 Kicker vorhanden und 3 Tischtennisplatten. Da das Haus erst 2006 erbaut wurde, wurden laufend in weitere Ausstattungsdetails investiert. Die Gruppen schätzen nicht zuletzt die ideale Lage, die Sauberkeit im Haus, die vielen touristischen Möglichkeiten rundherum, die besonderen Nachtwanderungen, die Lagerfeuerabende, das naturpädagogische Angebot der GNS und den Hochseilklettergarten. Die Verpflegung wird sehr gelobt. Das GNS-Team steht mit viel Liebe zum Detail und viel Idealismus hinter den Angeboten. Viele Gruppen, die bisher dagewesen sind, haben schon mehrfach wiederholt. Carsten Fiefstück ist mit einer Gruppe von 38 bis 40 Personen bereits zum dritten Mal. Das Haus wird sehr gelobt.
Börner im Juli 2010
Da ich die Buchung vorgenommen habe und die Kinder begeistert waren und ich nicht negatives gehört habe, kann ich nur super sagen.
Carsten Fiefstück im September 2008
Neues Haus, freundlicher Service, gutes Außengelände mit Lagerfeuerplatz, sauber, Zimmer etwas klein, Raum für Kleingruppen fehlt, kein Kicker oder ähnliches vorhanden
49 Betten
10 Schlafräume
2 Gruppenräume
Zeltplatz für 120 Personen
Selbst- und Vollverpflegung