1/2
2/2

13503 Berlin, Berlin

Schullandheim Walter May


HAUSEIGNUNG

Freizeit, Klassen


KAPAZITÄT

34 Betten in 2 EZ und 4 MBZ mit 8 Betten
1 Gruppenraum für 40 Personen


ENTFERNUNGEN

Bademöglichkeit 1 km, Bahnhof 2 km


EXTRAS

Rollstuhlgerecht


PREISE

ab 46.00 € pro Person (Vollverpflegung)

Infos zum Schullandheim

Pädagogisches Konzept

Unser Schullandheim arbeitet im Sinne von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemäß dem nationalen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung.

Die Familiäre Atmosphäre

Bei uns wird Familie ganz großgeschrieben. Seit seinem Bestehen wurde das Schullandheim von der Familie Petersen geleitet. Nun hat sich unser Heimleiter Jörg Petersen in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Unsere neue Heimleiterin, Frau Judith Kaminski, wird weiterhin für unsere Gäste erreichbar sein und mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Da immer nur eine Gastgruppe das Haus bewohnt, ist diese bei der Planung des Tagesablaufes und der Nutzung von Haus und Heimgelände weitgehend unabhängig.

Mehr als nur ein Haus

Unser Schullandheim befindet sich am Hang der großen Düne. Das 16.688 Quadratmeter große, von einem Zaun umgebene Waldgelände lädt zum Spielen und Toben nach Herzenslust oder auch zum Ausruhen ein. Zwei wetterfeste Tischtennisplatten stehen ebenso zur Verfügung. Auf dem Vorplatz steht ein großes Fußballtor. Auf der Terrasse hinter dem Haus gibt es die Möglichkeit, zu grillen und einen Holzbackofen zu nutzen.

Wir sorgen für Alle

Wir bieten eine Vollverpflegung an, bei der wir neben den Hauptmahlzeiten als Zwischenmahlzeit am Nachmittag Kuchen und Getränke bereitstellen. Eine Teilverpflegung kann je nach Tagesprogramm individuell zusammengestellt werden. Selbstverpflegung ist in unserem Hause nicht möglich. Der Speiseplan kann nach vorheriger Absprache besonderen Bedürfnissen ( z.B. Allergiker, Vegetarier, Muslime,..) angepasst werden.

Unternehmungen

In der Umgebung

In der Umgebung gibt es auch einiges zu entdecken. Lediglich in 5 bis 15 Minuten sind der Sportplatz am Elchdamm, das Strandbad Heiligensee, ein großer Waldspielplatz oder die Sandberge zu erreichen. Zum Havelufer ist es auch nicht weit und bis ins alte Angerdorf Heiligensee braucht man ca. 30 Minuten.

Es soll noch etwas mehr sein?

Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der Umgebung des Schullandheimes reichlich. Tipps und Anregungen gibt Ihnen unser Heimleiter, Herr Petersen, vor Ort oder bereits bei der Anmeldung zum Schullandheimaufenthalt.

Unsere Erfahrung

Sie sollten Ihren Schullandheimaufenthalt bei uns langfristig planen und Ihren Wunschtermin verbindlich reservieren. Die Nachfrage ist besonders für die „schönen Jahreszeiten“ erfreulich groß und der Platz begrenzt. Wussten Sie schon, dass auch der Winter eine „schöne Jahreszeit“ für eine Klassenfahrt sein kann? Unser Projektangebot Backen gibt es zu jeder Jahreszeit, die Vorweihnachtszeit lädt zu gemütlichen Bastelabenden und zum Plätzchen backen ein. Oder haben Sie schon einmal Fasching im Schullandheim gefeiert? Der Rodelberg liegt direkt vor der Tür, nur Schneegestöber ist nicht von den Freunden des Schullandheimes zu erwarten.

Preise

Liebe Schullandheimgäste,

bei der Berechnung der Tagessätze für unsere Besucher wandeln wir stets auf schmalen Pfaden. Einerseits wollen wir die Kosten für die Eltern so niedrig wie möglich halten, andererseits müssen wir ohne jegliche öffentlichen Zuschüsse kostendeckend wirtschaften, um das Schullandheim erhalten zu können. Dabei arbeiten wir mit großem ehrenamtlichem Engagement, müssen jedoch bei den Tagessätzen extrem steigende Lebensmittel- und Energiepreise sowie in allen Bereichen deutlich gestiegene Kosten berücksichtigen.

Unsere aktuellen Preise können Sie auf unserer Homepage: www.schullandheimverbandberlin.de einsehen.

Abgerechnet wird immer nach der Anzahl der tatsächlichen angereisten Personen.

Eine Anzahlung von 500,00 € muss 4 Wochen vor Reiseantritt auf unser Konto Überwiesen werden. (Die Anzahlung entfällt bei einer Wochenendbelegung)

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns vor einer erstmaligen Reservierung besuchen kommen, um selber einschätzen zu können, ob unser Schullandheim Ihren Erwartungen entspricht.

Lage

Belegungsplan

 
November 2031
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2031
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Januar 2032
Februar 2032
März 2032
April 2032
Mai 2032
Juni 2032
Juli 2032
August 2032
September 2032
Oktober 2032
November 2032
Dezember 2032
Januar 2033
Februar 2033
März 2033
April 2033
Mai 2033
Juni 2033
Juli 2033
August 2033
September 2033
Oktober 2033
November 2033
Dezember 2033
Januar 2034
Februar 2034
März 2034
April 2034
Mai 2034
Juni 2034
Juli 2034
August 2034
September 2034
Oktober 2034
November 2034
Dezember 2034
Januar 2035
Februar 2035
März 2035
April 2035
Mai 2035
Juni 2035
Juli 2035
August 2035
September 2035
Oktober 2035
November 2035
Dezember 2035
Januar 2036
Februar 2036
März 2036
April 2036
Mai 2036
Juni 2036
Juli 2036
August 2036
September 2036
Oktober 2036
November 2036
Dezember 2036
Januar 2037
Februar 2037
März 2037
April 2037
Mai 2037
Juni 2037
Juli 2037
August 2037
September 2037
Oktober 2037
November 2037
Haus frei
teilweise belegt
auf Anfrage
Haus belegt
Jahresübersichtletzte Bearbeitung: 21.11.2025
weniger anzeigen


 

Kein Gästebericht vorhanden

ab 46.00 € /Nacht

  • 34 Betten

  • 6 Schlafräume

  • 1 Gruppenraum

  • Vollverpflegung

Belegungsanfrage

Anmeldung

Belegungsanfrage

Schullandheimverband Berlin e.V.
+49 30 3915384 
zur Webseite

 

Hausanschrift

Schullandheim Walter May

Elchdamm 121
13503 Berlin - Reinickendorf

Ihre Angaben

Reisedaten

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.