22955 Hoisdorf, Stormarn
Schullandheim Hoisdorf
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik
KAPAZITÄT
70 Betten in 5 EZ, 2 DZ und 8 MBZ mit 3 bis 12 Betten
5 Gruppenräume für 80, 70, 45, 35 und 25 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
4 Zimmer mit Dusche und WC, 4 Duschräume, 4 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 6 km, Hallenbad 7 km, Bahnhof 6 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 40 Personen
PREISE
22.00 € bis 27.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
32.00 € bis 38.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
Kostenloses WLAN auf einem großen Teil des Geländes, Moderatorenwände, Flipchart, 2 Klaviere, Kaminzimmer, Lagerfeuerplatz, Grillplatz.Freizeit
Kinderspielplatz mit Sandkiste, Schaukel, Wippe, Rutsche und Klettergerüst, kleiner Niedrigseilgarten, Fußballfeld, Basketballkorb, Volleyballfeld, Tischtennisplatten, Fußballkicker.Ausflugsziele
Naturseen zum Schwimmen, Hochseilgarten Lütjensee, Stormarnsches Dorfmuseum, Windhundrennbahn, Wasserschloß Ahrensburg, Freizeitbad Badlantic, Bienen-Lehrgarten, Naturreservat Himmelshorst, Hamburg, Lübeck.Bemerkungen
Ältestes Schullandheim Deutschlands, reetgedecktes Fachwerkhaus von 1856 (denkmalgeschützt), ganzjährig geöffnet, von Hamburg mit ÖPNV (HVV) zu erreichen, 2 getrennte Häuser mit 38 (+2) und 32 Betten, 1000 qm Naturteich. Einen Belegungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter "Belegung" mit dem Link: http://www.slh-hoisdorf.de/.Zusätzliche Angaben
Als besonderen erlebnispädagischen Event bieten wir Floßbau. Wir halten sämtliche zum Bau und Betrieb von Flößen benötigten Materialien vor. Außerdem gibt es Material für eine Rallye auf dem Gelände des Schullandheims.Lage
Belegungsplan
Januar 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Februar 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
März 2023 | ||||||
![]() |
April 2023 | ||||||
![]() |
Mai 2023 | ||||||
![]() |
Juni 2023 | ||||||
![]() |
Juli 2023 | ||||||
![]() |
August 2023 | ||||||
![]() |
September 2023 | ||||||
![]() |
Oktober 2023 | ||||||
![]() |
November 2023 | ||||||
![]() |
Dezember 2023 | ||||||
![]() |
Januar 2024 | ||||||
![]() |
Februar 2024 | ||||||
![]() |
März 2024 | ||||||
![]() |
April 2024 | ||||||
![]() |
Mai 2024 | ||||||
![]() |
Juni 2024 | ||||||
![]() |
Juli 2024 | ||||||
![]() |
August 2024 | ||||||
![]() |
September 2024 | ||||||
![]() |
Oktober 2024 | ||||||
![]() |
November 2024 | ||||||
![]() |
Dezember 2024 | ||||||
![]() |
Januar 2025 | ||||||
![]() |
Februar 2025 | ||||||
![]() |
März 2025 | ||||||
![]() |
April 2025 | ||||||
![]() |
Mai 2025 | ||||||
![]() |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Februar 2026 | ||||||
![]() |
März 2026 | ||||||
![]() |
April 2026 | ||||||
![]() |
Mai 2026 | ||||||
![]() |
Juni 2026 | ||||||
![]() |
Juli 2026 | ||||||
![]() |
August 2026 | ||||||
![]() |
September 2026 | ||||||
![]() |
Oktober 2026 | ||||||
![]() |
November 2026 | ||||||
![]() |
Dezember 2026 | ||||||
![]() |
Januar 2027 | ||||||
![]() |
Februar 2027 | ||||||
![]() |
März 2027 | ||||||
![]() |
April 2027 | ||||||
![]() |
Mai 2027 | ||||||
![]() |
Juni 2027 | ||||||
![]() |
Juli 2027 | ||||||
![]() |
August 2027 | ||||||
![]() |
September 2027 | ||||||
![]() |
Oktober 2027 | ||||||
![]() |
November 2027 | ||||||
![]() |
Dezember 2027 | ||||||
![]() |
Januar 2028 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 29.01.2023 |
Belegungsplan
Januar 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Februar 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
März 2023 | ||||||
![]() |
April 2023 | ||||||
![]() |
Mai 2023 | ||||||
![]() |
Juni 2023 | ||||||
![]() |
Juli 2023 | ||||||
![]() |
August 2023 | ||||||
![]() |
September 2023 | ||||||
![]() |
Oktober 2023 | ||||||
![]() |
November 2023 | ||||||
![]() |
Dezember 2023 | ||||||
![]() |
Januar 2024 | ||||||
![]() |
Februar 2024 | ||||||
![]() |
März 2024 | ||||||
![]() |
April 2024 | ||||||
![]() |
Mai 2024 | ||||||
![]() |
Juni 2024 | ||||||
![]() |
Juli 2024 | ||||||
![]() |
August 2024 | ||||||
![]() |
September 2024 | ||||||
![]() |
Oktober 2024 | ||||||
![]() |
November 2024 | ||||||
![]() |
Dezember 2024 | ||||||
![]() |
Januar 2025 | ||||||
![]() |
Februar 2025 | ||||||
![]() |
März 2025 | ||||||
![]() |
April 2025 | ||||||
![]() |
Mai 2025 | ||||||
![]() |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Februar 2026 | ||||||
![]() |
März 2026 | ||||||
![]() |
April 2026 | ||||||
![]() |
Mai 2026 | ||||||
![]() |
Juni 2026 | ||||||
![]() |
Juli 2026 | ||||||
![]() |
August 2026 | ||||||
![]() |
September 2026 | ||||||
![]() |
Oktober 2026 | ||||||
![]() |
November 2026 | ||||||
![]() |
Dezember 2026 | ||||||
![]() |
Januar 2027 | ||||||
![]() |
Februar 2027 | ||||||
![]() |
März 2027 | ||||||
![]() |
April 2027 | ||||||
![]() |
Mai 2027 | ||||||
![]() |
Juni 2027 | ||||||
![]() |
Juli 2027 | ||||||
![]() |
August 2027 | ||||||
![]() |
September 2027 | ||||||
![]() |
Oktober 2027 | ||||||
![]() |
November 2027 | ||||||
![]() |
Dezember 2027 | ||||||
![]() |
Januar 2028 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 29.01.2023 |
4 Gäste berichten …
Vorstand des Schullandheim-Vereins im September 2022
Als Vorsitzende des Vereins der Freunde des Schullandheims Hoisdorf möchte ich zu letzten Bewertung folgendes anmerken: Mir wurde berichtet, dass diese Gruppe von Anfang an keine Lust zu einem Aufenthalt auf dem Land hatte. Die Schüler war davon ausgegangen, ihre Klassenreise in der Großstadt Hamburg zu verbringen. Zwar ist das Schullandheim mit dem Hamburger ÖPNV zu erreichen, liegt jedoch in dem kleinen Dorf Hoisdorf in Schleswig-Holstein. Verständlicherweise war die Gruppe bei der Ankunft enttäuscht. Nun zu den Vorwürfen: Das Schullandheim hat in diesem Sommer sein hundertjähriges Jubiläum als Schullandheim mit vielen Gästen begangen. Das Reetdachhaus, in dem die Gruppe untergebracht war, war früher ein Bauernhaus, ist denkmalgeschützt und über 150 Jahre alt. Ein altes Reetdachhaus auf dem Lande 'lebt', das heisst, es kann niemals ganz frei von Spinnen und Insekten gehalten werden. Dies soll keine Entschuldigung für die Verletzung elementarer hygienischer Standards sein. Sicherlich müssen wir uns dafür entschuldigen, dass wegen des krankheitsbedingten Ausfalls einer Fachkraft der bei uns sonst übliche Sauberkeitsstandard nicht eingehalten werden konnte. Hier hätte Abhilfe geschaffen werden können, wenn seitens der Gruppe statt allgemeiner Vorwürfe konkrete Beanstandungen bereits während des Aufenthalts - und nicht, wie geschehen, erst danach vorgebracht worden wären. Andererseits muss auch gesagt werden, dass die erhobenen Vorwürfe Einzelnzelprobleme verallgemeinern und damit größer scheinen lassen, als sie sind. Zum Beispiel befand sich auf zwei Kopfkissen eine hellrote Einfärbung, worüber sich wie folgt beklagt wurde: "bei Anreise fanden wir verblutete Kissen vor", wobei doch bekannt sein sollte, dass eingetrocknetes Blut nicht rot, sondern schwarz aussieht. Die vermeintlichen Blutflecken auf dem Kissen waren wahrscheinlich in Wirklichkeit Tintenkleckse von früheren Gästen des Hauses. Konsequenzen unsererseits: Um unsere Mitarbeiter zu entlasten, haben wir inzwischen eine Gebäudereinigungsfirma engagiert, deren Mitarbeiter dauerhaft bei der Reinigung der Gästebereiche helfen. Wir hoffen, dass wir auf diesem Weg eine nachhaltige Lösung gefunden haben.
Annika im September 2022
Abartig! Diese Jugendherberge ist mit Abstand die dreckigste Unterkunft, die ich je besucht habe. Von blutigen Kissen über dreckiges Besteck bis zu versifften Badezimmern findet man hier alles. Sauberkeit ist hier ein Fremdwort. Bei der Anreise fanden wir in den Zimmern dreckige Matratzen und verblutete Kissen vor. Zudem war der Boden weder gewischt, noch gekehrt. In jeder Ecke fanden wir tote Fliegen und Dreck. Und davon nicht gerade wenig. Beim Essen durften wir uns dann mit dreckigem Geschirr und schimmligen Bechern vergnügen. Beim Duschen mussten wir uns mit verkalten und verstopften Abflüssen abfinden und durften uns mit Würmern, Tausendfüßlern und Raupen anfreunden. Kurz und knapp gesagt war das ganze Grundstück eine Katastrophe und wir haben unseren Reiseveranstalter und das Gesundheitsamt informiert. Ich kann nur jedem den Tipp geben hier nicht hin zu fahren!
Ulrike Fricke im Mai 2009
Ein Schullandheim alten Schlages: wunderschön mit vielen Möglichkeiten zu spielen, toben, sich zurückzuziehen, ... Manko ist m. E. die Ausstattung. Alles ist sauber, und sehr alt, wie es scheint. Etwas zu abgelebt. Wenn Sie investieren wollen, dann in dieses Haus!!
dominik im April 2007
Wir waren im Sommer 2005 für 2 1/2 Wochen in Hoisdorf. Das Haus hat uns sehr gut gefallen. Die Hausherren waren super freundlich und flexibel. Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt, da es sehr abwechslungsreich war. Ich würde gerne wieder nach Hoisdorf fahren.
Vorstand des Schullandheim-Vereins im September 2022
Als Vorsitzende des Vereins der Freunde des Schullandheims Hoisdorf möchte ich zu letzten Bewertung folgendes anmerken: Mir wurde berichtet, dass diese Gruppe von Anfang an keine Lust zu einem Aufenthalt auf dem Land hatte. Die Schüler war davon ausgegangen, ihre Klassenreise in der Großstadt Hamburg zu verbringen. Zwar ist das Schullandheim mit dem Hamburger ÖPNV zu erreichen, liegt jedoch in dem kleinen Dorf Hoisdorf in Schleswig-Holstein. Verständlicherweise war die Gruppe bei der Ankunft enttäuscht. Nun zu den Vorwürfen: Das Schullandheim hat in diesem Sommer sein hundertjähriges Jubiläum als Schullandheim mit vielen Gästen begangen. Das Reetdachhaus, in dem die Gruppe untergebracht war, war früher ein Bauernhaus, ist denkmalgeschützt und über 150 Jahre alt. Ein altes Reetdachhaus auf dem Lande 'lebt', das heisst, es kann niemals ganz frei von Spinnen und Insekten gehalten werden. Dies soll keine Entschuldigung für die Verletzung elementarer hygienischer Standards sein. Sicherlich müssen wir uns dafür entschuldigen, dass wegen des krankheitsbedingten Ausfalls einer Fachkraft der bei uns sonst übliche Sauberkeitsstandard nicht eingehalten werden konnte. Hier hätte Abhilfe geschaffen werden können, wenn seitens der Gruppe statt allgemeiner Vorwürfe konkrete Beanstandungen bereits während des Aufenthalts - und nicht, wie geschehen, erst danach vorgebracht worden wären. Andererseits muss auch gesagt werden, dass die erhobenen Vorwürfe Einzelnzelprobleme verallgemeinern und damit größer scheinen lassen, als sie sind. Zum Beispiel befand sich auf zwei Kopfkissen eine hellrote Einfärbung, worüber sich wie folgt beklagt wurde: "bei Anreise fanden wir verblutete Kissen vor", wobei doch bekannt sein sollte, dass eingetrocknetes Blut nicht rot, sondern schwarz aussieht. Die vermeintlichen Blutflecken auf dem Kissen waren wahrscheinlich in Wirklichkeit Tintenkleckse von früheren Gästen des Hauses. Konsequenzen unsererseits: Um unsere Mitarbeiter zu entlasten, haben wir inzwischen eine Gebäudereinigungsfirma engagiert, deren Mitarbeiter dauerhaft bei der Reinigung der Gästebereiche helfen. Wir hoffen, dass wir auf diesem Weg eine nachhaltige Lösung gefunden haben.
Annika im September 2022
Abartig! Diese Jugendherberge ist mit Abstand die dreckigste Unterkunft, die ich je besucht habe. Von blutigen Kissen über dreckiges Besteck bis zu versifften Badezimmern findet man hier alles. Sauberkeit ist hier ein Fremdwort. Bei der Anreise fanden wir in den Zimmern dreckige Matratzen und verblutete Kissen vor. Zudem war der Boden weder gewischt, noch gekehrt. In jeder Ecke fanden wir tote Fliegen und Dreck. Und davon nicht gerade wenig. Beim Essen durften wir uns dann mit dreckigem Geschirr und schimmligen Bechern vergnügen. Beim Duschen mussten wir uns mit verkalten und verstopften Abflüssen abfinden und durften uns mit Würmern, Tausendfüßlern und Raupen anfreunden. Kurz und knapp gesagt war das ganze Grundstück eine Katastrophe und wir haben unseren Reiseveranstalter und das Gesundheitsamt informiert. Ich kann nur jedem den Tipp geben hier nicht hin zu fahren!
Ulrike Fricke im Mai 2009
Ein Schullandheim alten Schlages: wunderschön mit vielen Möglichkeiten zu spielen, toben, sich zurückzuziehen, ... Manko ist m. E. die Ausstattung. Alles ist sauber, und sehr alt, wie es scheint. Etwas zu abgelebt. Wenn Sie investieren wollen, dann in dieses Haus!!
dominik im April 2007
Wir waren im Sommer 2005 für 2 1/2 Wochen in Hoisdorf. Das Haus hat uns sehr gut gefallen. Die Hausherren waren super freundlich und flexibel. Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt, da es sehr abwechslungsreich war. Ich würde gerne wieder nach Hoisdorf fahren.