96317 Kronach, Frankenwald
Schullandheim Hammermühle
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik
KAPAZITÄT
88 Betten in 6 EZ, 2 DZ und 22 MBZ mit 4 Betten
3 Gruppenräume für 3*30 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
8 Zimmer mit Dusche und WC, 7 Waschräume
PREISE
32.00 € bis 48.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
Das Schullandheim Hammermühle ist ein Drei-Klassen-Heim. Jede Klasse verfügt über je einen Gruppen- und Speiseraum. Auch die Wohnbereiche berücksichtigen die Belange jeder der drei untergebrachten Gruppen. Jeder Klassenbereich hat eigene Waschräume, getrennt für Jungen und Mädchen.Die Lehrerzimmer sind als Einzel- oder Doppelzimmer eingerichtet und durchweg mit Dusche und WC ausgestattet.
Im Wirtschaftsbereich ist neben der Küche der große Speiseraum angeordnet, der die drei Schulklassen aufnimmt. Eine Unterteilung des Speiseraumes durch Falttüren ist möglich. Wahlweise können die Mahlzeiten im Klassenverband oder aber mit der gesamten Belegung eingenommen werden. Diese Räume stehen auch für andere gemeinsame Veranstaltungen zur Verfügung.
Im Keller haben wir neben der Waschküche des Heimes einen Kleider- und Schuh-Trockenraum.
Freizeit und Unterricht
Auf dem Heimgelände und im Heim laden Tischtennisplatten (Schläger und Bälle sind mitzubringen) ein Kicker, Volleyballnetz, Basketballkorb sowie ein Schach-Dame-Feld mit Figuren zu Sport und Spiel ein. Neben dem Heim befinden sich ein Fußball- und ein Lagerfeuerplatz.Im Obergeschoss des Hauses liegen drei Gruppenräume, ein Fernseh- und Leseraum (der auch für Seminare für bis zu 60 Personen geeignet ist) sowie ein Werkraum. Das Arbeiten im Werkraum ist nur unter Aufsicht fachkundiger Lehrkräfte gestattet. Mit der Schlüsselübernahme verpflichtet sich der Lehrer, auch für die Vollständigkeit des Werkraumes Sorge zu tragen.
Werkzeuge für Papier-, Papp-, Leder-, Holz-, Kunststoff- und einfache Metallarbeiten, sowie Linolschnittmesser sind vorhanden. Bastel- und Verbrauchsmaterial muss selbst mitgebracht oder am Ort beschafft werden.
Des Weiteren stehen ein SoundMaker, ein TV sowie Spielesammlungen zur Verfügung.
Ausflugsziele
- Stadt- und Festungsführungen- erlebnispädagogische Führungen
- Workshops in der Lucas-Cranach-Werkstatt
- Umweltbildungsveranstaltungen in der Stadtoase
- Floßfahrten auf der Rodach mit dem Floßverein (in den Sommermonaten)
- Crana Mare - Erlebnisbad
- Sommer- und Winterrodelbahn
- Betriebsbesichtigungen
- Waldführungen mit dem Förster (auf Anfrage)
Das Heim in Kronach bietet den Schulklassen mit seiner Umgebung viele Wandermöglichkeiten: so z.B. zum Lucas-Cranach-Turm, das ehemalige Landesgartenschau-Gelände mit einem Erlebnisspielplatz, durch das Stübental auf dem Flößerweg nach Fischbach zur Minigolf-Anlage, zur Kreuzbergkapelle mit Besuch des Segelflugplatzes, durch die Rosenau an der Veste vorbei zum Flößermuseum nach Marktrodach.
Ausflüge bzw. Busfahrten lohnen sich nach Kulmbach mit Besuch der Plassenburg, nach Coburg mit der Veste, nach Schloss Tambach zur Greifvogelschau, in die Fränkische Schweiz mit Besuch der Tropfsteinhöhle in Pottenstein, in das nahegelegene Fichtelgebirge (Ochsenkopf, Felsenlabyrinth), nach Bamberg (mit Dom- und Altstadtführung) und nach Saalfeld (Feengrotten). Empfehlenswert ist eine Floßfahrt auf der Wilden Rodach in Wallenfels.
Bei allen Unternehmungen steht die Heimleitung gern beratend zur Seite. Preise erfragen Sie bitte vor Ort.
Lage
Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Rodach, Kronach und Haßlach und wird von der Veste Rosenberg beherrscht.Fachwerkhäuser des späten Mittelalters bieten den Berliner Kindern ein ungewohntes Bild. Kronach liegt an der Bahnlinie München - Berlin (günstige Zugverbindung) und 40 km von der Autobahn München - Berlin entfernt.
Außerdem treffen sich in Kronach die Bundesstraßen 85, 173 und 303. Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße.
Lage
Belegungsplan
| November 2030 | ||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 1 | 2 | 3 | ||||
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
| 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
| 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
| 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
| Dezember 2030 | ||||||
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 1 | ||||||
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
| 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
| 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
| 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
| 30 | 31 | |||||
| Januar 2031 | ||||||
|
||||||
| Februar 2031 | ||||||
|
||||||
| März 2031 | ||||||
|
||||||
| April 2031 | ||||||
|
||||||
| Mai 2031 | ||||||
|
||||||
| Juni 2031 | ||||||
|
||||||
| Juli 2031 | ||||||
|
||||||
| August 2031 | ||||||
|
||||||
| September 2031 | ||||||
|
||||||
| Oktober 2031 | ||||||
|
||||||
| November 2031 | ||||||
|
||||||
| Dezember 2031 | ||||||
|
||||||
| Januar 2032 | ||||||
|
||||||
| Februar 2032 | ||||||
|
||||||
| März 2032 | ||||||
|
||||||
| April 2032 | ||||||
|
||||||
| Mai 2032 | ||||||
|
||||||
| Juni 2032 | ||||||
|
||||||
| Juli 2032 | ||||||
|
||||||
| August 2032 | ||||||
|
||||||
| September 2032 | ||||||
|
||||||
| Oktober 2032 | ||||||
|
||||||
| November 2032 | ||||||
|
||||||
| Dezember 2032 | ||||||
|
||||||
| Januar 2033 | ||||||
|
||||||
| Februar 2033 | ||||||
|
||||||
| März 2033 | ||||||
|
||||||
| April 2033 | ||||||
|
||||||
| Mai 2033 | ||||||
|
||||||
| Juni 2033 | ||||||
|
||||||
| Juli 2033 | ||||||
|
||||||
| August 2033 | ||||||
|
||||||
| September 2033 | ||||||
|
||||||
| Oktober 2033 | ||||||
|
||||||
| November 2033 | ||||||
|
||||||
| Dezember 2033 | ||||||
|
||||||
| Januar 2034 | ||||||
|
||||||
| Februar 2034 | ||||||
|
||||||
| März 2034 | ||||||
|
||||||
| April 2034 | ||||||
|
||||||
| Mai 2034 | ||||||
|
||||||
| Juni 2034 | ||||||
|
||||||
| Juli 2034 | ||||||
|
||||||
| August 2034 | ||||||
|
||||||
| September 2034 | ||||||
|
||||||
| Oktober 2034 | ||||||
|
||||||
| November 2034 | ||||||
|
||||||
| Dezember 2034 | ||||||
|
||||||
| Januar 2035 | ||||||
|
||||||
| Februar 2035 | ||||||
|
||||||
| März 2035 | ||||||
|
||||||
| April 2035 | ||||||
|
||||||
| Mai 2035 | ||||||
|
||||||
| Juni 2035 | ||||||
|
||||||
| Juli 2035 | ||||||
|
||||||
| August 2035 | ||||||
|
||||||
| September 2035 | ||||||
|
||||||
| Oktober 2035 | ||||||
|
||||||
| November 2035 | ||||||
|
||||||
| Dezember 2035 | ||||||
|
||||||
| Januar 2036 | ||||||
|
||||||
| Februar 2036 | ||||||
|
||||||
| März 2036 | ||||||
|
||||||
| April 2036 | ||||||
|
||||||
| Mai 2036 | ||||||
|
||||||
| Juni 2036 | ||||||
|
||||||
| Juli 2036 | ||||||
|
||||||
| August 2036 | ||||||
|
||||||
| September 2036 | ||||||
|
||||||
| Oktober 2036 | ||||||
|
||||||
| November 2036 | ||||||
|
||||||
| Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
| Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 21.11.2025 |
2 Gäste berichten …
Freundeskreis TH Ilmenau im Mai 2024
Das Gruppenhaus ist sehr zu empfehlen. Für unsere Gruppe hat alles gepasst: die Zimmer, die Außenanlage, die Lage zur Stadt und zum Wald. Besonders hervorzuheben ist das freundliche Personal und die Kochkünste des Chefs. Wir kommen gerne wieder.
DGhK RV Bayern im Mai 2024
Ein tolles Haus mit sehr freundlichen, hilfsbereiten und service-orientierten Mitarbeitern und einer "5-Sterne-Küche"
Freundeskreis TH Ilmenau im Mai 2024
Das Gruppenhaus ist sehr zu empfehlen. Für unsere Gruppe hat alles gepasst: die Zimmer, die Außenanlage, die Lage zur Stadt und zum Wald. Besonders hervorzuheben ist das freundliche Personal und die Kochkünste des Chefs. Wir kommen gerne wieder.
DGhK RV Bayern im Mai 2024
Ein tolles Haus mit sehr freundlichen, hilfsbereiten und service-orientierten Mitarbeitern und einer "5-Sterne-Küche"
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
| Schullandheim Verband Berlin e.V. | |
| Geschäftsstelle | |
| +49 30 3915384 | |
| zur Webseite | |
Hausanschrift
Schullandheim Hammermühle
Hammermühle 4
96317 Kronach










