1/15 Die Bettenhäuser Arnsberg und Kreuzberg
2/15 Viel Platz auf dem Gelände
3/15 Das Haupthaus "Heidelstein"
4/15 Für Schulklassen und Gruppen bieten wir zahlreiche Bildungsprojekte an
5/15 Unser Haupteingang im Haus Heidelstein
6/15 "Alltagskompetenz" Betten machen ;-)
7/15 Vierer Zimmer im Haus Kreuzberg
8/15 Blick in ein Zimmer für Begleitpersonen
9/15 Blick in ein Zimmer für Begleitpersonen
10/15 Sehr beliebt: unser Tischkicker im Foyer
11/15 Unser hochwertig ausgestattetes MINT-Labor
12/15 Bacherlebnis - nur ein kurzer Fußweg entfernt.
13/15 Unser Team freut sich auf Euch!
14/15 Viel Platz auf dem Gelände
15/15 Ein rd. 50.000 qm Grundstück ermöglicht das ungestörte Spielen und Toben für Schulklassen

97653 Bischofsheim, Rhön - Bayern

Schullandheim Bauersberg in der Rhön


HAUSEIGNUNG

Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien


KAPAZITÄT

101 Betten in 8 EZ, 7 DZ und 17 MBZ mit 4 bis 8 Betten
5 Gruppenräume für 3*30 und 60, 60- Personen


SANITÄRE ANLAGEN

6 Zimmer mit Dusche und WC, 4 Duschräume, 6 Waschräume


ENTFERNUNGEN

Bademöglichkeit 4 km, Hallenbad 4 km, Bahnhof 25 km


PREISE

39.40 € bis 65.70 € pro Person (Vollverpflegung)

Wasser und Erde im Blickpunkt Schullandheim Bauersberg bietet Natur pur | Zahlreiche Programme rund

Das Schullandheim Bauersberg mit Studienhaus Geographie/Geologie bei Bischofsheim i. d. Rhön liegt mitten im Biosphärenreservat Rhön. Die Bildungseinrichtung ist eingebettet in landschaftlich reizvoller Umgebung in 560 m Höhe auf einem großzügigen Gelände am Schwarzbach.

Bis zu drei Schulklassen können gleichzeitig ihre individuell zusammengestellten Erlebnistage im Studienhaus Geographie/Geologie verbringen oder die Wasserschule Unterfranken besuchen.

Das Haus eignet sich auch für Jugend-Freizeiten, Seminare oder Probentage für Musikvereine und Ferienbelegung.

Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten

Das Studienhaus Geographie und Geologie verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit Lernzirkeln, Arbeitsblättern, Film- und Fotomaterial sowie Mikroskopen. Weiterhin gibt es Gesteinssammlungen, geographisches „Handwerkszeug“, z. B. Kompass, Bohrstock, GPS, Höhenmesser, Schrittzähler, Werk- und Versuchsräume sowie einen Wasserraum mit didaktischen
Unterrichtshilfen wie Magnettafeln und Modellen.

Am Bauersberg befindet sich eine der zwei stationären Wasserschulen in Unterfranken. In frei wählbaren Arbeitsmodulen können sich Schülerinnen und Schüler bis zu einer Woche lang mit dem Thema „Wasser“ beschäftigen. Sie erfahren in Experimenten, Projekten und anhand von Modellen alles über Wasserkreislauf, Fließgewässer oder Abwasserentsorgung.

Passend zum Themenschwerpunkt Wasserschule Unterfranken können im modernen MINT-Labor für die Sekundarstufe MINT- und Schlüsselkompetenzen nachhaltig gefördert werden. Schülerinnen und Schüler experimentieren im hervorragend ausgestatteten Labor und lernen bei zahlreichen ausgearbeiteten Versuchen das spannende Thema Wasser kennen!

Das Bildungsprogramm "mehrWERT Demokratie" will Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen politische Bildung in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf zugänglich machen. Ziel ist es, die demokratische Wertehaltung junger Menschen zu fördern, sie für Herausforderungen und Gefährdungen der Demokratie im Hinblick auf umweltpolitische Fragestellungen zu sensibilisieren sowie sie zu motivieren, sich aktiv am gesellschaftlichen Miteinander zu beteiligen.

Das weitläufige Gelände bietet ausreichend Platz, um sich zu bewegen. Für Spiel und Spaß stehen am Bauersberg eine große Spiel- und Klettergeräteanlage, eine Spielwiese, mehrere Tischtennisplatten, ein Bolz- und ein Hartplatz mit Spielfeldern zur Verfügung. Dort kann man zum Beispiel Fußball, Basketball oder Federballspielen. In den Häusern stehen Tischkicker und Tischtennisplatten zur Verfügung.

Ausflugsziele

Das Schullandheim liegt inmitten des Biosphärenreservats Rhön. Highlights sind das rote und schwarze Moor, die Hochrhön mit ihren offenen Fernen und zahlreiche Wanderwege. In unserer Nachbarschaft liegt der Rothsee und ein Schaustollen des früheren Bergbaus in der Region.

Freibad und Hallenbad sind im nahen Ort Bischofsheim leicht erreichbar, ebenso die Rollsportanlage „Funpark Four Seasons“. Im Winter können unsere Gäste die Rhöner Natur beim Skilanglauf oder Schneeschuhwandern genießen (Schneeschuhe können im Schullandheim ausgeliehen werden).

Zusätzliche Angaben

Unsere Küche bietet täglich wechselnde, leckere und kinder- und jugendgerechte Mahlzeiten an. Unser Haus ist seit Frühjahr 2025 Mitglied der Dachmarke Rhön.

Lage

Belegungsplan

 
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Juni 2025
Juli 2025
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
April 2026
Mai 2026
Juni 2026
Juli 2026
August 2026
September 2026
Oktober 2026
November 2026
Dezember 2026
Januar 2027
Februar 2027
März 2027
April 2027
Mai 2027
Juni 2027
Juli 2027
August 2027
September 2027
Oktober 2027
November 2027
Dezember 2027
Januar 2028
Februar 2028
März 2028
April 2028
Mai 2028
Juni 2028
Juli 2028
August 2028
September 2028
Oktober 2028
November 2028
Dezember 2028
Januar 2029
Februar 2029
März 2029
April 2029
Mai 2029
Juni 2029
Juli 2029
August 2029
September 2029
Oktober 2029
November 2029
Dezember 2029
Januar 2030
Februar 2030
März 2030
April 2030
Mai 2030
Juni 2030
Juli 2030
August 2030
September 2030
Oktober 2030
November 2030
Dezember 2030
Januar 2031
Februar 2031
März 2031
April 2031
Haus frei
teilweise belegt
auf Anfrage
Haus belegt
Jahresübersichtletzte Bearbeitung: 02.04.2025
weniger anzeigen


 

3 Gäste berichten …

Marion im Juni 2023

Ich möchte auch eine Bewertung schreiben, obwohl es schon sehr viele Jahre her ist, dass ich dort mit meiner Schulklasse beherbergt war. Es war 1971, ich war nicht ganz 11 Jahre alt. Es war meine erste und einzige Klassenfahrt. Wir kamen mit 26 Kindern und 2 Lehrkräften dort an, wurden vom "Herbergsvater" herzlich begrüßt und bekamen unsere Zimmer zugeteilt. Es gab schon damals sehr gemütliche Schlafräume mit Stockbetten, und man befand sich mitten in der Natur. Nachts, wenn wir Kinder eigentlich längst schlafen sollten, schauten wir heimlich aus unseren Fenstern in die rabenschwarze Dunkelheit und stellten uns vor, dass da draußen irgendwelche gruseligen Geister herumlaufen. Angstvoll und kichernd schlüpften wir unter unsere Bettdecken, waren froh, dass wir nicht alleine waren, dass all unsere Klassenkameradinnen bei uns waren, und irgendwann schliefen wir ein. Es war eine Geborgenheit, die nur eine Jugendherberge geben kann. Am nächsten Morgen gab es ein reichhaltiges Frühstück, Ich denke noch heute an die leckere Marmelade, Und ich werde nie vergessen, dass ich auf genau dieser Klassenfahrt 1971 zum ersten Mal das Wort "Konfitüre" gehört habe. Was für eine schöne Erinnerung! Ich war vor 3 Jahren, genau 50 Jahre nach meiner damaligen Klassenfahrt, nochmal an der Jugendherberge. Sie hat sich äußerlich nicht verändert. Bestimmt ist sie innen drin sehr modern und schön. Sie hat auf jeden Fall NICHTS von ihrer Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche verloren. Sie liegt immernoch mitten im Grünen. Nachts, wenn alles dunkel ist, ziehen noch immer die lieben gruseigen Geister um die Gemäuer. Und die Marmelade (Konfitüre) schmeckt wahrscheinlich noch besser als damals, vor 50 Jahren. Ich wünsche allen Kindern, die zukünfig dort sein werden, einen tollen, unvergesslichen Aufenthalt.

rebecca im März 2009

alles ist supi, Sommerrodelbahn alles !!!! Rebecca

Pfeifroth Elke im August 2008

Der Schullandheimaufenthalt war spitze und die Betreuung und Versorgung ist auf einem sehr hohen Niveau. Es wird nicht mein letzter Besuch auf dem Bauersberg gewesen sein.

Marion im Juni 2023

Ich möchte auch eine Bewertung schreiben, obwohl es schon sehr viele Jahre her ist, dass ich dort mit meiner Schulklasse beherbergt war. Es war 1971, ich war nicht ganz 11 Jahre alt. Es war meine erste und einzige Klassenfahrt. Wir kamen mit 26 Kindern und 2 Lehrkräften dort an, wurden vom "Herbergsvater" herzlich begrüßt und bekamen unsere Zimmer zugeteilt. Es gab schon damals sehr gemütliche Schlafräume mit Stockbetten, und man befand sich mitten in der Natur. Nachts, wenn wir Kinder eigentlich längst schlafen sollten, schauten wir heimlich aus unseren Fenstern in die rabenschwarze Dunkelheit und stellten uns vor, dass da draußen irgendwelche gruseligen Geister herumlaufen. Angstvoll und kichernd schlüpften wir unter unsere Bettdecken, waren froh, dass wir nicht alleine waren, dass all unsere Klassenkameradinnen bei uns waren, und irgendwann schliefen wir ein. Es war eine Geborgenheit, die nur eine Jugendherberge geben kann. Am nächsten Morgen gab es ein reichhaltiges Frühstück, Ich denke noch heute an die leckere Marmelade, Und ich werde nie vergessen, dass ich auf genau dieser Klassenfahrt 1971 zum ersten Mal das Wort "Konfitüre" gehört habe. Was für eine schöne Erinnerung! Ich war vor 3 Jahren, genau 50 Jahre nach meiner damaligen Klassenfahrt, nochmal an der Jugendherberge. Sie hat sich äußerlich nicht verändert. Bestimmt ist sie innen drin sehr modern und schön. Sie hat auf jeden Fall NICHTS von ihrer Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche verloren. Sie liegt immernoch mitten im Grünen. Nachts, wenn alles dunkel ist, ziehen noch immer die lieben gruseigen Geister um die Gemäuer. Und die Marmelade (Konfitüre) schmeckt wahrscheinlich noch besser als damals, vor 50 Jahren. Ich wünsche allen Kindern, die zukünfig dort sein werden, einen tollen, unvergesslichen Aufenthalt.

rebecca im März 2009

alles ist supi, Sommerrodelbahn alles !!!! Rebecca

Pfeifroth Elke im August 2008

Der Schullandheimaufenthalt war spitze und die Betreuung und Versorgung ist auf einem sehr hohen Niveau. Es wird nicht mein letzter Besuch auf dem Bauersberg gewesen sein.

1/3

ab 39.40 € /Nacht

  • 101 Betten

  • 32 Schlafräume

  • 5 Gruppenräume

  • Vollverpflegung

Belegungsanfrage

Anmeldung

Belegungsanfrage

Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmH
Dieter Köstler
+49 9772 371 
zur Webseite

 

Hausanschrift

Schullandheim Bauersberg in der Rhön

Bauersbergstrasse 110
97653 Bischofsheim

Ihre Angaben

Reisedaten

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.