1/18 • auf separatem Hof befindet sich unsere große Ökoscheune mit der geräumigen Heuherberge, eigenem Spiel- und Grillplatz
2/18 • Ein irrer Duft von frischem Heu! Schlafen im Öko-Heu - immer ein Erlebnis!
3/18 • unsere "Futterkrippe" bietet Platz für 30 Personen
4/18 • Schlauchboottour auf der Stromelbe, vorbei an Adlerhorst und Biberburg - 4 Boote für bis zu 35 Personen sind verfügbar
5/18 • Schlauchboottour auf der Stromelbe; auch Touren mit dem hauseigenen Fischerkahn sind buchbar für Gruppen bis 15 Personen
6/18 • Unser Elbemuseum mit Präparaten, Elbekino, Elbfischaquarien, Info-Terminals und Geländemodell
7/18 • Töpfern, Filzen und Flechten in unseren Kreativwerkstätten
8/18 • Unterwegs auf dem Elberadweg mit unseren 12 "zero emission machines - ZEMs" - der ultimative Fahrspaß!
9/18 • Burgenbau und Spielen am Elbestrand - wie an der See!
10/18 • Kremser- und Kutschfahrten durch die Felder zur Stromelbe - auch bei schlechtem Wetter ein schöner Ausflug
11/18 • Viele Rinder und Pferde weiden auf unseren Naturschutzflächen und der Schauwiese, u.a. Exmoor-Ponies und Auerochsen, Galloways und Büffel
12/18 • Live-Blick in`s Storchennest - von April bis August ist das Treiben des deutschen Nationalvogels immer einen Blick wert
13/18 • Mit ein wenig Muße, Geduld und Ruhe ist er abends an vielen Stellen zu beobachten - Meister Bockert, der Elbebiber
14/18 • Naturexkursion zu den Kranichen - auch im Herbst und Winter ist in den Elbauen viel zu entdecken
15/18 • Vogelzug im Naturschutzgebiet Bölsdorfer Haken
16/18 • artenreiche bunt blühende Stromtalwiesen - hier sind sie noch zu finden
17/18 • Kinderstadtführung mit Ritterschlag in Tangermünde
18/18 • Der Blick auf das mittelalterliche Tangermünde, Norddeutschlands Rothenburg, ist am schönsten vom Wasser aus
Ausstattung
Kreativwerkstätten zum Filzen, Töpfern, Flechten, Holzbau. Gewässer- u. Bodenuntersuchung. BZ Lehrer 6, Bettenzahl Schüler 30 in 3 Schlafräumen, Bücherei, Fernseher, Videorecorder, Gesellschaftsspielen, Dia-, Tageslichtprojektor, Internetzugang, Tagungsmedien, Beamer, Fernrohr, Ton-Brennofen, Steinbackofen, Großbildschirm-Rückprojektor, Grillmöglichkeit am Haus, Fußballkicker.
Die Küche ist ausgestattet mit einem Geschirrspüler, Haushaltsherd, Kühlschrank, Backofen und Gefrierschrank/-truhe, sowie Kühlzelle-Großraum.
Freizeit
Spielplatz, Spielwiese, Tischtennis, Federball, Wurfball, Leihfahrräder. In der Umgebung Bolzplatz, Hartplatz, Rasenplatz, Freibad, Turnhalle, Sportplatz der Gemeinde, Schlauchboottouren auf der Elbe, Schnupper-Reiten
Ausflugsziele
See, Fluss, Waldlehrpfad, Forstamt, Elbe- Museum, Umweltzentrum, Wildpark, Kinderstadtführung Tangermünde, Elbe-Schifffahrt, Kutschfahrten, Baden in Tangermünde
Bemerkungen
Wochenendbelegung, Ferienbelegung. Auch außerschulische Gruppen werden aufgenommen. Highlights - Schlauchboottouren auf der Stromelbe, Mehr-Personen-Fahrräder, Naturerlebnis-Programme ( z.B. Wildniserlebnis), Programme zu den Themen Eine Welt, Landwirtschaft, UNESCO-Biosphärenreservat
Zusätzliche Angaben
Ein irrer Duft von frischem Heu - Touren durch die Flusslandschaft Elbe Unsere beiden Höfe liegen in der Elbauengemeinde Buch, 8 km südlich von Tangermünde, inmitten von Landschafts- und Naturschutzgebieten, direkt am Internationalen Elberadweg R2.
Wir heißen Schulklassen und Familien, Gruppenreisende, Rad- und Reittouristen sowie Naturinteressierte herzlich willkommen, in entspannender Atmosphäre Natur pur zu genießen. In der urigen Fachwerk-Ökoscheune ist unser Schullandheim mit Heuherberge und 30 Heu- sowie 6 separaten Bettplätzen zu finden.
ElbeBesucherzentrum, Naturspielplatz, Bauerngarten mit Kräuterspirale, ein Hofladen mit regionalen Produkten sowie ein großes ElbeLandmuseum mit Storchenfernsehen live, Flutungsmodell, Dioramen und Elbfischaquarien laden zum Verweilen ein. Unter dem Motto "Landschaft schmeckt" bieten wir Ihnen Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen bei selbstgebackenem Brot aus unserem Backhaus, Streuobst-Apfelsaft und Ökobier in unserer Klause, Biofleisch aus eigener Herstellung für ein zünftiges Grillbuffet sowie der "Bucher Kräuterküche".
In den Umweltkreativwerkstätten können die alten Handwerkstechniken Filzen und Töpfern erprobt werden, und eine Bastelwerkstatt ist speziell für die kleinen Besucher gedacht. Wir bieten Ihnen attraktive Ausflüge, Pauschalreisen und Umweltbildungsprogramme per Rad, per Kremser, per pedes, im Schlauchboot oder auch im Fischerkahn in die reizvolle und über Jahrhunderte gewachsene Stromlandschaft im „Biosphärenreservat Flußlandschaft MittelElbe".
Naturlehrpfade und Naturbeobachtungstürme erlauben einzigartige Naturerlebnisse, wobei mit der Beobachtung von Weiß- und Schwarzstörchen, Bibern, Gänsen, Schwänen, Kranichen und See- und Fischadlern jede Jahreszeit ihren unverwechselbaren Reiz hat. Gern führen wir Sie auch in unsere „KOSTbare Wildnis", mit Auerochsen, Wasserbüffeln und Wildpferden; oder auf der „Straße der alten Obstsorten".
Nahe gelegene beliebte Ausflugsziele sind die 1000jährige Kaiser- und Storchenstadt Tangermünde, die durch ihren exzellent erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern zu den touristischen Attraktionen der Altmark zählt (norddeutsches Rothenburg), das Kloster Jerichow an der Straße der Romanik, die Geburtsstätte Otto-von-Bismarcks in Schönhausen, und der Wildpark Weißewarte.