39590 Tangermünde, Altmark
Schullandheim Ökoscheune Buch
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien
KAPAZITÄT
36 Betten in 1 DZ und 3 MBZ mit 4 bis 15 Betten
1 Gruppenraum für 36 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
1 Zimmer mit Dusche und WC, 3 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 8 km, Hallenbad 20 km, Bahnhof 8 km
PREISE
15.00 € bis 20.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
19.00 € bis 22.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
23.00 € bis 30.00 € pro Person (Halbpension)
25.00 € bis 35.00 € pro Person (Vollverpflegung)
200.00 € bis 500.00 € (Pauschalpreis /Nacht)
Ausstattung
Kreativwerkstätten zum Filzen, Töpfern, Flechten, Holzbau. Gewässer- u. Bodenuntersuchung. BZ Lehrer 6, Bettenzahl Schüler 30 in 3 Schlafräumen, Bücherei, Fernseher, Videorecorder, Gesellschaftsspielen, Dia-, Tageslichtprojektor, Internetzugang, Tagungsmedien, Beamer, Fernrohr, Ton-Brennofen, Steinbackofen, Großbildschirm-Rückprojektor, Grillmöglichkeit am Haus, Fußballkicker. Die Küche ist ausgestattet mit einem Geschirrspüler, Haushaltsherd, Kühlschrank, Backofen und Gefrierschrank/-truhe, sowie Kühlzelle-Großraum.Freizeit
Spielplatz, Spielwiese, Tischtennis, Federball, Wurfball, Leihfahrräder. In der Umgebung Bolzplatz, Hartplatz, Rasenplatz, Freibad, Turnhalle, Sportplatz der Gemeinde, Schlauchboottouren auf der Elbe, Schnupper-ReitenAusflugsziele
See, Fluss, Waldlehrpfad, Forstamt, Elbe- Museum, Umweltzentrum, Wildpark, Kinderstadtführung Tangermünde, Elbe-Schifffahrt, Kutschfahrten, Baden in TangermündeBemerkungen
Wochenendbelegung, Ferienbelegung. Auch außerschulische Gruppen werden aufgenommen. Highlights - Schlauchboottouren auf der Stromelbe, Mehr-Personen-Fahrräder, Naturerlebnis-Programme ( z.B. Wildniserlebnis), Programme zu den Themen Eine Welt, Landwirtschaft, UNESCO-BiosphärenreservatZusätzliche Angaben
Ein irrer Duft von frischem Heu - Touren durch die Flusslandschaft Elbe Unsere beiden Höfe liegen in der Elbauengemeinde Buch, 8 km südlich von Tangermünde, inmitten von Landschafts- und Naturschutzgebieten, direkt am Internationalen Elberadweg R2.Wir heißen Schulklassen und Familien, Gruppenreisende, Rad- und Reittouristen sowie Naturinteressierte herzlich willkommen, in entspannender Atmosphäre Natur pur zu genießen. In der urigen Fachwerk-Ökoscheune ist unser Schullandheim mit Heuherberge und 30 Heu- sowie 6 separaten Bettplätzen zu finden.
ElbeBesucherzentrum, Naturspielplatz, Bauerngarten mit Kräuterspirale, ein Hofladen mit regionalen Produkten sowie ein großes ElbeLandmuseum mit Storchenfernsehen live, Flutungsmodell, Dioramen und Elbfischaquarien laden zum Verweilen ein. Unter dem Motto "Landschaft schmeckt" bieten wir Ihnen Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen bei selbstgebackenem Brot aus unserem Backhaus, Streuobst-Apfelsaft und Ökobier in unserer Klause, Biofleisch aus eigener Herstellung für ein zünftiges Grillbuffet sowie der "Bucher Kräuterküche".
In den Umweltkreativwerkstätten können die alten Handwerkstechniken Filzen und Töpfern erprobt werden, und eine Bastelwerkstatt ist speziell für die kleinen Besucher gedacht. Wir bieten Ihnen attraktive Ausflüge, Pauschalreisen und Umweltbildungsprogramme per Rad, per Kremser, per pedes, im Schlauchboot oder auch im Fischerkahn in die reizvolle und über Jahrhunderte gewachsene Stromlandschaft im „Biosphärenreservat Flußlandschaft MittelElbe".
Naturlehrpfade und Naturbeobachtungstürme erlauben einzigartige Naturerlebnisse, wobei mit der Beobachtung von Weiß- und Schwarzstörchen, Bibern, Gänsen, Schwänen, Kranichen und See- und Fischadlern jede Jahreszeit ihren unverwechselbaren Reiz hat. Gern führen wir Sie auch in unsere „KOSTbare Wildnis", mit Auerochsen, Wasserbüffeln und Wildpferden; oder auf der „Straße der alten Obstsorten".
Nahe gelegene beliebte Ausflugsziele sind die 1000jährige Kaiser- und Storchenstadt Tangermünde, die durch ihren exzellent erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern zu den touristischen Attraktionen der Altmark zählt (norddeutsches Rothenburg), das Kloster Jerichow an der Straße der Romanik, die Geburtsstätte Otto-von-Bismarcks in Schönhausen, und der Wildpark Weißewarte.
Lage
4 Gäste berichten …
bauer im Juli 2014
super, es sind leider nur 3 Tage gewesen. mit einer 4. klasse Abschlussfahrt. Essen und Pädagog. inform. sind super .
chantal möhring im Juni 2014
das heuhotel in buch ist wunderschön, ich kannn ihnen nur empfehlen da hinzuschauen und vielleicht auch da zu übernachten
Max Köhn im Mai 2014
Hallo ich war vom 26.05.2014 bis 28.05.2014 bei euch mit meiner klassenlehrerin Frau Kurtze. Ich finde einfach alles toll. Obwohl wir schlechtes Wetter hatten war immer was los. Tschüss
Regine Werner im Dezember 2013
ich war bereit zum 4. Mal mit einer 2. Klasse in der Heuherberge und wir sind nie enttäuscht worden. Die Betreuung ist sehr gut und auch die Verpflegung ist liebevoll, geschmacklich kindgemäß und sehr ausreichend. Auf individuelle Wünsche wird stets eingegangen. Vielen Dank und auf Wiedersehen in einigen Jahren
bauer im Juli 2014
super, es sind leider nur 3 Tage gewesen. mit einer 4. klasse Abschlussfahrt. Essen und Pädagog. inform. sind super .
chantal möhring im Juni 2014
das heuhotel in buch ist wunderschön, ich kannn ihnen nur empfehlen da hinzuschauen und vielleicht auch da zu übernachten
Max Köhn im Mai 2014
Hallo ich war vom 26.05.2014 bis 28.05.2014 bei euch mit meiner klassenlehrerin Frau Kurtze. Ich finde einfach alles toll. Obwohl wir schlechtes Wetter hatten war immer was los. Tschüss
Regine Werner im Dezember 2013
ich war bereit zum 4. Mal mit einer 2. Klasse in der Heuherberge und wir sind nie enttäuscht worden. Die Betreuung ist sehr gut und auch die Verpflegung ist liebevoll, geschmacklich kindgemäß und sehr ausreichend. Auf individuelle Wünsche wird stets eingegangen. Vielen Dank und auf Wiedersehen in einigen Jahren
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
Schullandheim Ökoscheune | |
Peter Neuhäuser | |
+49 39362 81673 | |
+49 39362 90009 | |
zur Webseite |
Hausanschrift
Schullandheim Ökoscheune Buch
Bucher Querstr. 22
39590 Tangermünde - Buch