1/6
2/6 Schloss Oberwerries
3/6
4/6
5/6
6/6

59073 Hamm, Ruhrgebiet

Schloss Oberwerries


HAUSEIGNUNG

Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien, private Feiern


KAPAZITÄT

41 Betten in 4 EZ, 1 DZ und 11 MBZ mit 3 bis 4 Betten
4 Gruppenräume für 50, 40, 30 und 15 Personen


SANITÄRE ANLAGEN

5 Zimmer mit Dusche und WC, 6 Duschräume


ENTFERNUNGEN

Bademöglichkeit 3,5 km, Hallenbad 5,5 km, Bahnhof 7,5 km


PREISE

Preis auf Anfrage

Ausstattung

Gewölbekeller mit Zapfanlage. Tagungen/Lehrgänge: Beamer, Flipchart, Medienkoffer, Stellwände, Mikrofonanlage

Freizeit

Fernsehgerät, Tischtennisplatte, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele. Wandern, Radfahren, Kanufahren, Wasserski, Kurhaus/Kurgarten, Waldbühne Heessen u.v.m.

Ausflugsziele

Maximilianpark mit Schmetterlingshaus und Glaselefant, Eissporthalle, Eisenbahnmuseum, Erlebnistherme Maximare, Tierpark, Sri Kamadchi Ampal Tempel, Münsterland, Sauerland

Zusätzliche Angaben

Das Schloss Oberwerries besteht aus verschiedenen Gebäuden, die vermutlich über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten entstanden und zur heutigen sehenswerten Wasserschlossanlage zusammengewachsen sind.

Erstmalig erwähnt ist Oberwerries 1284 im Lehnsregister des Grafen von Limburg-Styrum, der das Lehnsgut Oberwerries im selben Jahr dem Ritter Engelbert von Herbern und seinen Erben überträgt. 180 Jahre war das Geschlecht hier ansässig.

Der älteste Teil der bestehenden Gebäudeteile des Schlosses ist das Torhaus, dokumentiert durch die Jahreszahl 1667 auf den eisernen Mauerankern an der Außenfront. Die Schlosskapelle, die sich vormals hier befand, dürfte eines weit jüngeren Datums gewesen sein.

Der Hauptbau und der Südflügel mit einem imposanten vorgestellten Pavillonturm bilden das Herrenhaus. Die Jahreszahl 1692 aus schwarz gebrannten Backsteinen zwischen den Fenstern nennt das Jahr seiner Vollendung. Die Jahreszahl 1733 am schmiedeeisernen Gitter der Freitreppe bekundet die Erneuerung und Fertigstellung des Portals.

Als Baumeister dieses prächtigen Wasserschlosses mit seinem schweren massiven Backsteinmauerwerk wird Ambrosius von Oelde vermutet, ein Kapuzinerarchitekt des Frühbarocks, der im Dienste der westfälischen Fürstbischöfe stand.

Der langgestreckte Marstall, mit dem kleinen ehemaligen Hundezwinger am Ostende, wurde erst in den Jahren 1730-1735 auf dem Gelände der Vorburg nach den Entwürfen des bedeutendsten münsterländischen Baumeisters des 18. Jahrhunderts und Begründers des westfälischen Barockstils, Johann Conrad Schlaun, erbaut.

Oberwerries gelangte im 18. Jahrhundert durch Erbfolge in den Besitz derer von Elverfeld. Nach dem Tod des letzten Eigentümers blieb das Schloss unbewohnt, verfiel und wurde innerhalb von 160 Jahren zur Ruine.

1942 übernahm die Stadt Hamm das Schloss in seinen Besitz und begann einige Jahre später mit dem Wiederaufbau der verfallenen Schlossanlage und dem Umbau des Herrenhauses zum Berufsschullandheim.

Seit vielen Jahren ist die Stadt Hamm um die Restaurierung und die bauliche Sicherung des alten Wasserschlosses, das zu den wirklich wertvollen Gebäuden in der Stadt Hamm zählt, bemüht.

So entstanden im östlichen Gebäudeflügel des Schlosses, dem Turmtrakt, Repräsentationsräume, die heute für Empfänge der Stadt und für standesamtliche Trauungen genutzt werden. Die obere Etage wurde mit Seminarräumen und Unterkünften zum Lehrgangsbereich umgebaut und im Gewölbekeller, unter dem Pavillonturm, wurden Gemeinschaftsräume eingerichtet, die der Entspannung und dem gemütlichen Beisammensein dienen.

Lage

13 Gäste berichten …

Achim K. im Januar 2025

Im Zuge einer Fortbildung habe ich im Torbogenhaus 2 Nächte verbracht. Die Zimmer sind sauber und sehr geräumig. Die Raumtemperatur ist sehr behaglich. Das Frühstück wird im alten Rathaus serviert (nicht verwechseln mit dem Essensraum im Nachbargebäude). Alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde in meiner Freizeit nochmal vorbeischauen um Hamm zu erkunden.

Bernhard Wissing im Juli 2023

Alle Gäste waren vom Schloss beeindruckt und sehr zufrieden.

Sonni im Februar 2023

Das Personal ist durchweg super freundlich und hilfsbereit. Essen war gut. Die Zimmer müssten ganz dringend renoviert werden, aber die Sauberkeit ist hervorragend gewesen. Schulungsräume auf neuestem technischen Stand. Umgebung zum After-Essen-Spaziergang grandios.

Niels im Oktober 2019

Ein wunderschönes Schloss für ein sehr guten Preis. Zimmer sind für den Preis mehr als in Ordnung und das Personal ist freundlich und hilfsbereit.

Heiner im Juli 2019

Eine echte Empfehlung! Einfach eingerichtetes, großes Familienzimmer in herrschaftlicher Schlossatmosphäre. Sehr gutes Frühstück und nette Menschen.

6a im Juni 2019

Als Klasse eine Nacht in einem Schloss zu übernachten ist toll, zumal ab 14.30 Uhr kein Personal mehr im Haus ist. Leider erhebt die Stadt dafür den doppelten Preis. Für einen längeren Aufenthalt müssten die Duschen renoviert werden. Wer will schon in einem großen ungemütlichen, dunklen Kellerraum zittern. Für Kinder gibt es ein paar Stolperfallen. Die Fenster können nicht gekippt werden, ein Geländer ist tief und nicht kindersicher. Zum Spielen konnten wir diesmal nicht an die Lippe, da das Tor zum Gelände des Turnerbundes abgeschlossen war. Die Ausflüge in den Wald, zur Lupia und ins Naturschutzgebiet waren schön.

Stefan B im März 2019

Wir hatten eine super Woche im Schloss Oberwerries. Der Seminarraum ist durch drei Fenster-Seiten sehr angenehm hell, die Größe der Zimmer ist angenehm, die Verpflegung ist hervorragend und das Schloss-Team hat dafür gesorgt, dass wir uns sehr wohlgefühlt haben. Einen Punkt habe ich abgezogen, weil für die Zimmer ohne Bad die Duschen im Keller sind, was ich als sehr weit von den Zimmern entfernt empfinde.

Alice Hoof im Dezember 2017

Zimmer top, Frühstück top

Bläsercorps Werne im September 2016

Die Unterbringung, Bewirtung und der Service waren erstklassisch! Wir haben das Haus sofort für unser nächstes Probenwochenende 2017 gebucht!

Robert im Juli 2016

Ganz tolles Ambiente im Schloss. Die Zimmer waren gross und sehr ordentlich. Eine absolute Empfehlung, wenn man etwas individueller übernachten möchte.

Bläsercorps Werne im April 2016

Wir haben uns bei unserem Probenwochenende von Freitag- bis Sonntagnachmittag sehr wohl gefühlt! Das Schloss wurde für das nächste Probenwochenende im nächsten Jahr bereits reserviert!

jörg günther im September 2014

super location, super service!!!!!!!

Ulrich Pingel im Mai 2014

Wir waren sehr zufrieden und können es nur empfehlen ...

Achim K. im Januar 2025

Im Zuge einer Fortbildung habe ich im Torbogenhaus 2 Nächte verbracht. Die Zimmer sind sauber und sehr geräumig. Die Raumtemperatur ist sehr behaglich. Das Frühstück wird im alten Rathaus serviert (nicht verwechseln mit dem Essensraum im Nachbargebäude). Alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde in meiner Freizeit nochmal vorbeischauen um Hamm zu erkunden.

Bernhard Wissing im Juli 2023

Alle Gäste waren vom Schloss beeindruckt und sehr zufrieden.

Sonni im Februar 2023

Das Personal ist durchweg super freundlich und hilfsbereit. Essen war gut. Die Zimmer müssten ganz dringend renoviert werden, aber die Sauberkeit ist hervorragend gewesen. Schulungsräume auf neuestem technischen Stand. Umgebung zum After-Essen-Spaziergang grandios.

Niels im Oktober 2019

Ein wunderschönes Schloss für ein sehr guten Preis. Zimmer sind für den Preis mehr als in Ordnung und das Personal ist freundlich und hilfsbereit.

Heiner im Juli 2019

Eine echte Empfehlung! Einfach eingerichtetes, großes Familienzimmer in herrschaftlicher Schlossatmosphäre. Sehr gutes Frühstück und nette Menschen.

6a im Juni 2019

Als Klasse eine Nacht in einem Schloss zu übernachten ist toll, zumal ab 14.30 Uhr kein Personal mehr im Haus ist. Leider erhebt die Stadt dafür den doppelten Preis. Für einen längeren Aufenthalt müssten die Duschen renoviert werden. Wer will schon in einem großen ungemütlichen, dunklen Kellerraum zittern. Für Kinder gibt es ein paar Stolperfallen. Die Fenster können nicht gekippt werden, ein Geländer ist tief und nicht kindersicher. Zum Spielen konnten wir diesmal nicht an die Lippe, da das Tor zum Gelände des Turnerbundes abgeschlossen war. Die Ausflüge in den Wald, zur Lupia und ins Naturschutzgebiet waren schön.

Stefan B im März 2019

Wir hatten eine super Woche im Schloss Oberwerries. Der Seminarraum ist durch drei Fenster-Seiten sehr angenehm hell, die Größe der Zimmer ist angenehm, die Verpflegung ist hervorragend und das Schloss-Team hat dafür gesorgt, dass wir uns sehr wohlgefühlt haben. Einen Punkt habe ich abgezogen, weil für die Zimmer ohne Bad die Duschen im Keller sind, was ich als sehr weit von den Zimmern entfernt empfinde.

Alice Hoof im Dezember 2017

Zimmer top, Frühstück top

Bläsercorps Werne im September 2016

Die Unterbringung, Bewirtung und der Service waren erstklassisch! Wir haben das Haus sofort für unser nächstes Probenwochenende 2017 gebucht!

Robert im Juli 2016

Ganz tolles Ambiente im Schloss. Die Zimmer waren gross und sehr ordentlich. Eine absolute Empfehlung, wenn man etwas individueller übernachten möchte.

Bläsercorps Werne im April 2016

Wir haben uns bei unserem Probenwochenende von Freitag- bis Sonntagnachmittag sehr wohl gefühlt! Das Schloss wurde für das nächste Probenwochenende im nächsten Jahr bereits reserviert!

jörg günther im September 2014

super location, super service!!!!!!!

Ulrich Pingel im Mai 2014

Wir waren sehr zufrieden und können es nur empfehlen ...

1/13

 Preis auf Anfrage

  • 41 Betten

  • 16 Schlafräume

  • 4 Gruppenräume

  • Vollverpflegung

Belegungsanfrage

Anmeldung

Belegungsanfrage

Stadt Hamm
ZD01/RRSS
+49 2381 17-3532 
zur Webseite

 

Hausanschrift

Schloss Oberwerries

Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm - Heessen

Ihre Angaben

Reisedaten

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.