07349 Lehesten, Saaleland
Schieferpark
Seminar- und Tagungszentrum
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Musik, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
130 Betten in 50 DZ und 8 MBZ mit 4 Betten
9 Gruppenräume für 130, 60, 40, 30 und 6*12 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
58 Zimmer mit Dusche und WC
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 9 km, Hallenbad 9 km, Bahnhof 8 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 20 Personen
PREISE
19.00 € bis 65.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
27.00 € bis 73.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
44.50 € bis 90.50 € pro Person (Halbpension)
58.00 € bis 104.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Viel freier Raum: In 9 Seminar- und Tagungsräumen von 17 -130 qm für 8 bis 130 Personen und 59 Zimmern mit 130 Betten (weitere Aufbettungen möglich) und auf den großen Rasen,-Garten- und Wiesenflächen. Die Palette reicht von kleinen Seminarräumen über einen mittelgroßen Gruppenraum bis zum 120 qm großen, hellen Atrium. Besonders beliebt ist der Schiefersaal in historischem Gebäude mit Blick auf den See.
Ein Haus für Sie: Unsere Zimmer und Tagungsräume sind auf mehrere Häuser verteilt sind. So steht Ihnen meist bereits ab einer Gruppengröße von 20 Personen ein ganzes Haus zur Verfügung, in dem sie ungestört wohnen, tagen und feiern können. Freizeit - Natur pur: Auf dem großen Gelände gibt es Sitzplätze, Feuerplatz, Kräutergarten und Spiel-möglichkeiten für Kinder. In der nahen Umgebung haben Sie wunderbare Möglichkeiten zum Wandern, Joggen, Reiten.
Das macht den Schieferpark zum geeigneten Platz für Menschen, die in entspannter Atmosphäre, umgeben von Natur, arbeiten und feiern möchten.
Übernachten: Ab 20 Personen steht Ihnen meist ein ganzes Haus mit Gästezimmern und Seminar- oder Gruppenräumen zur Verfügung.
Im Haus Zur Kaue: 34 Doppelzimmer
In der Remise: 13 Doppelzimmer
Im Gästehaus: 3 Zweibett-Zimmer und 8 Mehrbettzimmer
Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche und WC.
Verkehrsanbindung: Der Schieferpark ist gut mit der Bahn zu erreichen. Über den Bahnhof im 8 km entfernten Steinbach am Wald haben Sie Anschluss aus und in Richtung Nürnberg und Jena / Erfurt. Gerne holen wir Sie am Bahnhof ab. Oder Sie nehmen sich für die kurze Strecke ein Taxi. Mit dem Auto erreichen Sie uns in 1:45 h von Erfurt, in 2 h von Nürnberg, Leipzig oder Chemnitz, in 2,5 h von Dresden und in 3,5 h von Frankfurt am Main, München, Berlin.
Das große Areal lädt zum Spaziergang ein. Auch der Schiefersee kann gemütlich umwandert werden. Vom Schieferpark aus können Sie zur Loquitz und dem Wetzstein wandern, joggen oder mit dem Rad fahren. Zahlreiche Wege laden zu immer neuen Erkundungstouren ein. Ein Reiterhof ist auf dem Gelände.
Der See, der Wald, die Wiesen - all das strahlt eine herrliche Ruhe aus. Hier können Sie sich entspannen und erholen oder sportlich aktiv sein. Der Schieferpark befindet sich inmitten des Naturschutzgebiets Staatsbruch, das nach dem Ende des Schieferabbaus 1999 entstand.
Im Naturschutzgebiet haben sich zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt, darunter 170 Arten der „Roten Liste". Dazu gehört der Schiefersee, der aufgrund des Alaun haltigen Wassers türkis funkelt. Alaun wird aus Schiefer ausgewaschen. Da der See unter Naturschutz steht, ist baden nicht erlaubt.
Ausflugsziele
Das Naturschutzgebiet Staatsbruch, und damit der Schieferpark, ist Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale und liegt direkt am Naturpark Frankenwald. Der Naturpark Thüringer Wald beginnt in 10 Kilometern Entfernung. Jahr für Jahr genießen viele Wanderer, Radfahrer, Jogger und Langläufer die idyllische Landschaft. Bekanntester Wanderweg ist der Rennsteig, der mit einer Länge von 170 km von Eisenach nach Blankenstein führt.Wichtige Städte in der Umgebung sind Erfurt, Weimar, Jena und Gera. Und natürlich Eisenach mit der weltbekannten Wartburg.
Geschichte und Kultur: Das Spektrum im direkten Umfeld reicht von Geschichte (Grünes Band, Außenstelle Laura des Lagers Dachau, Luther) über Handwerk und Bergbau (Schiefer) und Bauhaus-Architektur in Probstzella bis zu Gesteins-, Pflanzen- und Vogelführungen.
Zusätzliche Angaben
Küche, Essen, Getränke Unser Standard ist... Übernachtung mit Selbstverpflegung: Alle unsere Häuser sind auf Selbstversorgung eingerichtet.
Gästehaus: 8 Vierbett- und 3 Zweibettzimmer. Selbstversorgerküche mit 4-Plattenherd, 2 Zusatzplatten, Kühlschrank, Gefriertruhe, Spülmaschine
Haus Remise: 13 Zweibettzimmer mit Aufbettungsmöglichkeiten. Selbstversorgerküche mit 4-Plattenherd, 2 Zusatzplatten, Kühlschrank, Gefriertruhe, Spülmaschine
Haus Zur Kaue: 34 Doppelzimmer, Selbstversorgerküche mit 4-Plattenherd, 2 Kühlschränken, Gefriertruhe, Spülmaschine und/oder Profi-Küche "Kombüse" auf kleinem Raum mit Konvektomat, 2 Elektroplatten, Gastro-Spülmaschine, Kühlschranke, Gefriertruhe
Für große Gruppen: Restaurant-Küche: Große Gruppen mit eigener Küchencrew können unsere Restaurant-Küche mieten (Inklusive 6-Platten-Herd, Konvektomat, Kühlzelle, Kühltruhen, Gastro-Spülmaschine...) und den Restaurant-Raum mit 95 Plätzen nutzen
Catering: Wir geben Ihnen gern die Adressen von Caterern in der Nachbarschaft, mit denen wir gut zusammenarbeiten.
Baustein 1: Frühstück zusätzlich zur Übernachtung, Mittag- und Abendessen in Selbstverpflegung
Baustein 2: Halbpension - Buffet Nach Vereinbarung bieten wir ein Salatbuffet, 3 Hauptgänge (Fleisch, vegetarisch, Fisch), Dessert an.
Baustein 3: Vollpension (Mittagsimbiss) Nach Vereinbarung bieten wir ein Salatbuffet, 2 Eintöpfe, 1 Hauptgang an.
Baustein 4: Getränkebuffet
Auf Wunsch stellen wir ein Getränkebuffet. Abrechnung entweder mit dem Veranstalter nach Leergut oder einzeln nach Liste.
Lage
Kein Gästebericht vorhanden
Hausanschrift
Schieferpark
Seminar- und Tagungszentrum
Staatsbruch 1
07349 Lehesten