
1/20 • Naturerlebnishof Helle
![]()
2/20 • Gästehaus mit 4 Wohnungen
![]()
3/20 • Familienzimmer Ahornwohnung (8 Betten)
![]()
4/20 • Brombeerwohnung
![]()
5/20 • Familienzimmer Gartenwohnung
![]()
6/20 • Doppelzimmer Holunderwohnung
![]()
7/20 • Kachelofen im Gästehaus
![]()
8/20 • Billardtisch und Teeecke Gästehaus
![]()
9/20 • Esszimmer
![]()
10/20 • Gartenzimmer mit Grill
![]()
11/20 • Permakulturhaus
![]()
12/20 • Melkkammer Permahaus
![]()
13/20 • Kornkammer Permahaus
![]()
14/20 • Matratzenlager Permahaus
![]()
15/20 • Wohnhalle mit Ofen im Permahaus
![]()
16/20 • Wiesenhaus / Naturbeobachtung
![]()
17/20 • Morgendliche Tierrunde
![]()
18/20 • Esel und Schafe
![]()
19/20 • Naturerlebnisraum
![]()
20/20 • Junge Holunder im Morgennebel
Ausstattung
Auf unserem Naturerlebnishof gibt es 2 nachhaltige Gruppenhäuser:
1. Das hochwertige Gästehaus mit 4 Wohneinheiten mit 23 Betten in 7 Schlafzimmern und 2. das rustikale Permakulturhaus mit 1*2 Bett, 1*3 Bett und zwei Matratzenlager mit je 11 Plätzen.
1. Das Gästehaus hat 4 Wohneinheiten mit Wohnzimmer, Duschbad und 1 – 3 Schlafzimmern; Babybetten sind zusätzlich möglich. Für alle gibt es im Erdgeschoss eine Gemeinschaftsküche, ein Esszimmer für bis zu 24 Personen und ein Wohnzimmer mit Kachelofen, Büchern und Billard (90 m²). Die Einrichtung ist hochwertig mit geölten Massivholzmöbeln auf Dielenböden mit Ökofarben an den Wänden. Zum Haus gehören das überdachte, halb offene Gartenzimmer mit Außentoilette und Grill, eine Sandkiste und ein Kaninchenauslauf für die Kinder.
2. Das Permakulturhaus ist ein Gruppenhaus aus Lärche mit zwei Schlafzimmern mit Doppelbett (einmal mit zusätzlichem Kinderbett, weitere Babybetten sind möglich). Das 3-er Zimmer hat ein eigenes Duschbad, das andere nutzt eines der 3 Duschbänder auf dem Flur. Die Wirtschaftsküche mit Herd und Spülmaschine grenzt mit Durchreiche an die Bauernhofhalle mit Bullerjan-Ofen (90 m²). Davor liegen eine große eigene Südterrasse mit Grill, Sandspielplatz und Kaninchenauslauf.
Preise und Zubehör: Der Mindestaufenthalt beträgt 2 Nächte. Die Übernachtung im Permakulturhaus kostet 16.- €/ Person, mindestens jedoch 160.- € zuzüglich 190.- Euro Endreinigung. Die Übernachtung im Gästehaus kostet 28.- .€ / Person, mindestens jedoch 360.-€ zuzüglich 280.- € Endreinigung. Bettwäsche kann für 10.- € /Person gebucht werden. Bei Buchungen ab 3 Nächten ist die Bettwäsche inklusive. Frühstück (mit Voranmeldung) kostet 6.- € / Kind und 9.- € / Person ab 10 Jahre.
Freizeit
Unser Programm als Bildungsort für Nachhaltigkeit: Wir versorgen jeden Morgen mit den Gastkindern die Tiere und besprechen die Grundprinzipien nachhaltiger Bio-Landwirtschaft. Für erwachsene Gäste zeigen wir die Biodiversität des Hofes in unserer Permakultur-Führung jeden Mittwoch oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch bieten wir auch ein Einführungs-Seminar zur Permakultur an.
Der Hof ist ein Biohof auf 12 ha Land, spezialisiert auf Holunder und andere Wildobstspezialitäten.
Auf dem Hof leben Esel, Schafe, Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen und Katzen sowie unser Hofhund Odin. Für große Kinder gibt es die Spielwiese mit Schaukel, Rutsche und Tischtennisplatte, für die Kleinen die Sandkiste und den Märchengarten. Erwachsene Gäste schätzen die verschiedenen Sitzmöglichkeiten, den Lagerfeuerplatz und den kleinen Hofladen. Alles liegt gut geschützt inmitten großer alter Knicks: Holunderplantagen, Streuobstwiesen und 3 Permakulturgärten.
Ausflugsziele
Die Gegend ist vielfältig: 4 km bis zur Schlei, ein 40 km langer Fjord zum Segeln, Paddeln oder Radfahren. Es gibt auch einen Schaufeldampfer für Tagestouren; Räder können mitgenommen werden. An der Schlei liegen diverse kleine Badestellen (ab 4 km). Zur Ostsee sind es 6 km, mit Stränden, die selbst im Hochsommer leer sind. Einkaufsmöglichkeiten in Eckernförde (eher elegant und hochwertig) und Kappeln (sportlich). In beiden Orten gibt es unterschiedliche Restaurants, Kinos und Kulturangebote. In Schleswig ist das Landesmuseum Schleswig-Holstein, im Sommer mit Open-Air-Theater. Dort ist auch die alte Wikingerstadt Haithabu mit einem ausgezeichneten Museum und besonders schönem kleinen Bio-Café direkt am Noor.
Bemerkungen
Als Bildungsort für Nachhaltigkeit ist es unser Anliegen, dass unsere Gäste Nachhaltigkeit auf dem Hof erleben. Die Kinder spielerisch in der täglichen Tierrunde, die Erwachsenen bei einer Hofführung oder einem Permakultur-Seminar mit viel Gesprächsmöglichkeiten. Eine entsprechende Führung, auf Wunsch mit praktischem Teil, kann gerade für eine Gruppenreise ein schönes Gemeinschaftserlebnis sein.
Kinder können überall auf dem Hof gefahrlos spielen und die Natur entdecken. Der Hof liegt in Einzellage am Ende einer Sackgasse inmitten seiner eigenen Felder und Obstgärten. Eine Kinderbetreuung durch uns kann gebucht werden.
Zusätzlich Angaben
Zertifikate: Wir sind ein Biohof und Partner für „Nachhaltig Reisen“ der Ostseefjord Schlei. Seit 2006 sind wir zertifiziert als "Bildungsort für Nachhaltigkeit", mit einer Unesco-Auszeichnung 2022 / 2023. Der gesamte Hof ist ein „Naturerlebnisraum Knick und Biolandwirtschaft“ und ein Anschauungsort für Permakultur. Mit der Landwirtschaft sind wir spezialisiert auf Wildobst wie Holunder und Aronia; die Produkte kann man im Hofladen kaufen.