56566 Neuwied, Rhein - Lahn - Taunus
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz e.V.
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
114 Betten in 6 EZ, 30 DZ und 16 MBZ mit 3 bis 4 Betten
10 Gruppenräume für 100, 2*50, 3*25 und 4*20 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
67 Zimmer mit Dusche und WC
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 7 km, Hallenbad 4 km, Bahnhof 0,6 km
EXTRAS
Rollstuhlgerecht
PREISE
Preis auf Anfrage
Ausstattung
Die Zimmer befinden sich in zwei direkt gegenüber liegenden Häusern, dem Meisterhaus und dem Musikerhof. Sie sind mit einem bis vier Betten ausgestattet, z.T. mit Etagenbetten. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und WC sowie über Telefon- und Internetanschluss.Eines der Zimmer ist behindertengerecht ausgebaut. Beide Häuser haben einen Aufzug.
Im Meisterhaus befinden sich drei Tagungs- oder Proberäume sowie mehrere Überäume. Weitere 7 Proben- & Arbeitsräume finden Sie im Schloss. Alle Räume sind mit mindestens einem Klavier ausgestattet; viele Räume verfügen auch über einen Flügel zur Probenarbeit. Zur Tagungsausstattung gehören zwei Audiowagen; ein Fernsehwagen mit DVD-Player, Videokamera; Beamer; Flipcharts; Magnettafeln; Moderatorenkoffer.
Für größere Projekte kann außerhalb der Schulzeiten die Aula des banachbarten Heinrich-Hauses mit einer Größe von 250 m² genutzt werden.
Freizeit
Der Musikerhof und das Schloss verfügen über einen Gewölbekeller für jede Form des geselligen Beisammenseins. Außerdem gibt es im Meisterhaus eine Teeküche und Kühlschränke mit kleinen Snacks und Getränken zum Selbstkostenpreis. Die Rheinpromenade, die direkt vor dem Meisterhaus verläuft, lädt zum Spazieren, Walken oder Joggen ein.Mit dem Fahrrad ist der Weg ebenso wie mit den Inline-Skates gut zu befahren. Die Strecke ist durchgängig bis zur Innenstadt Neuwied asphaltiert. Nur wenige Schritte entfernt beginnt die Fußgängerzone von Engers. Hier findet man Cafés und Restaurants sowie einige Geschäfte.
Ausflugsziele
Die nächstgrößere Stadt, Koblenz ist mit dem Auto in 15 Minuten zu erreichen, die Innenstadt von Neuwied in 10 Minuten. Ein optisches Highlight stellt das direkt neben der Akademie befindliche Kurfürstliche Schloss Engers dar.Rund um Engers gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die zum Besuch einladen und für jeden Geschmack etwas bereit halten. Genannt seien hier als Beispiele der Schmetterlingspark in Bendorf Sayn, Schloss Sayn, der Kletterpark in Bendorf-Sayn, der Neuwieder Zoo, die Abtei Rommersdorf und der Geysir in Andernach.
Bemerkungen
Die Landesmusikakademie führt Eigenveranstaltungen zur musikalischen Fort- und Weiterbildung verschiedenster Zielgruppen durch und steht als Belegakademie allen Musikausübenden zur Verfügung. Nicht zuletzt empfiehlt sich das Haus als Tagungsstätte für Fachkonferenzen und Kongresse, aber auch für kleinere Versammlungen von Gremien, Vorständen und Arbeitsgruppen.Darüberhinaus können jederzeit auch Privatpersonen sowie Gruppen aus dem "nicht musikalischen" Bereich das komfortable Übernachtungsangebot sowie die Tagungsmöglichkeiten nutzen.
Lage
2 Gäste berichten …
Lisa Glatz im November 2019
Großartig! Tolles Ambiente! Wunderbarer Blick auf den Rhein! Toller Proberaum. Schöne Zimmer! Gute Essen. Alles sehr gut organisiert. Wir werden sehr gerne wiederkommen.
Rita Middelkoop im Februar 2016
Schone und nette raum.
Lisa Glatz im November 2019
Großartig! Tolles Ambiente! Wunderbarer Blick auf den Rhein! Toller Proberaum. Schöne Zimmer! Gute Essen. Alles sehr gut organisiert. Wir werden sehr gerne wiederkommen.
Rita Middelkoop im Februar 2016
Schone und nette raum.
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
Landesmusikakademie | |
Rheinland-Pfalz e.V. | |
+49 2622 90 520 | |
zur Webseite |
Hausanschrift
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz e.V.
Am Heinrichhaus 2
56566 Neuwied - Engers