26340 Zetel, Nordsee Festland - Niedersachsen
Köpkenhuus
- im Südlichen Friesland gelegen -
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
24 Betten in 2 EZ, 7 DZ und 2 MBZ mit 4 Betten
2 Gruppenräume für 25 und 10 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
3 Duschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 3,5 km, Hallenbad 10 km, Bahnhof 15 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 10 Personen
PREISE
Preis auf Anfrage
Ausstattung
(Schauen Sie auch gerne unter Eilersche-Heimat.de):Das Köpkenhuus verfügt über 8 Schlafzimmer:
4x Doppelbett,
2x Einzelbett mit 1x Kinderbett,
2x Vierbett
zusätzlich 2x Schlafsofa in 2 Wohnzimmern,
2x Einzelbetten im beheizbaren Gartenhaus
...und bietet somit Platz für 24+1 Personen. Dieses großzügige Haus mit einer 30 m² großen Küche ist besonders gut geeignet für Gruppen oder Großfamilien.
Die Küche mit ihrem Kaminofen und Ostfriesensofa lädt zum geselligen Beisammensein geradezu ein.
Das luxuriöse Bad unten hat zwei Waschbecken, einen barrierefreien Duschzugang und Fußbodenheizung. Das obere Bad ist ausgestattet mit einer Dusche und einer Sauna, das dritte Bad ist ausgestattet mit einer Wanne und Duschvorhang.
Die 245 m² verteilen sich über drei Etagen zum Wohlfühlen auf. Im Außenbereich verfügt das Haus über Terrasse, Gartenmöbel, Grill, Garten, Parkplatz, Carport, Lagerfeuerstelle, Kinderhaus (ca. 3 x 3 m) mit Sandkasten auf ca. 6000 m² Fläche.
Freizeit
Ordner mit umfangreichen Informationen liegt im Haus aus! z.B. Draisine fahren, Mühlen besichtigen, spazieren gehen, Rad und Inliner fahren, Ausflüge an die SeeAusflugsziele
Naturbadesee in ca. 3,5 km, Erlebnisbad Bockhorn und das Naturfreibad in Zetel sowie das Meerwasserquellbad in Dangast, Hössenbad WesterstedeBemerkungen
Hausiere auf Anfrage, Nichtraucherwohnung, zum Teil behinderten- und rollstuhlgerechte AusstattungLage
Belegungsplan
Januar 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Februar 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
März 2023 | ||||||
![]() |
April 2023 | ||||||
![]() |
Mai 2023 | ||||||
![]() |
Juni 2023 | ||||||
![]() |
Juli 2023 | ||||||
![]() |
August 2023 | ||||||
![]() |
September 2023 | ||||||
![]() |
Oktober 2023 | ||||||
![]() |
November 2023 | ||||||
![]() |
Dezember 2023 | ||||||
![]() |
Januar 2024 | ||||||
![]() |
Februar 2024 | ||||||
![]() |
März 2024 | ||||||
![]() |
April 2024 | ||||||
![]() |
Mai 2024 | ||||||
![]() |
Juni 2024 | ||||||
![]() |
Juli 2024 | ||||||
![]() |
August 2024 | ||||||
![]() |
September 2024 | ||||||
![]() |
Oktober 2024 | ||||||
![]() |
November 2024 | ||||||
![]() |
Dezember 2024 | ||||||
![]() |
Januar 2025 | ||||||
![]() |
Februar 2025 | ||||||
![]() |
März 2025 | ||||||
![]() |
April 2025 | ||||||
![]() |
Mai 2025 | ||||||
![]() |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Februar 2026 | ||||||
![]() |
März 2026 | ||||||
![]() |
April 2026 | ||||||
![]() |
Mai 2026 | ||||||
![]() |
Juni 2026 | ||||||
![]() |
Juli 2026 | ||||||
![]() |
August 2026 | ||||||
![]() |
September 2026 | ||||||
![]() |
Oktober 2026 | ||||||
![]() |
November 2026 | ||||||
![]() |
Dezember 2026 | ||||||
![]() |
Januar 2027 | ||||||
![]() |
Februar 2027 | ||||||
![]() |
März 2027 | ||||||
![]() |
April 2027 | ||||||
![]() |
Mai 2027 | ||||||
![]() |
Juni 2027 | ||||||
![]() |
Juli 2027 | ||||||
![]() |
August 2027 | ||||||
![]() |
September 2027 | ||||||
![]() |
Oktober 2027 | ||||||
![]() |
November 2027 | ||||||
![]() |
Dezember 2027 | ||||||
![]() |
Januar 2028 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 29.01.2023 |
Ein Gast berichtet …
Klaus Voß, Schultz-Hencke-Heime im April 2017
Wir sind eine Heimeinrichtung und waren mit 13 Kindern und Jugendlichen und zwei Erwachsenen zu Gast. Für uns war das Haus nahezu optimal. Es war genügend Platz zum gemeinsamen Essen vorhanden. Ähnlich verhielt es sich mit dem Geschirr und der restlichen Ausstattung. Vielleicht wäre ein etwas größerer Geschirrspüler gewinnbringend. Die Zimmerverteilung bereitete uns einige Probleme, da wir auf persönliche Bedürfnisse eingehen wollten und besondere Umstände, wie ADHS Kinder und Altersunterschiede berücksichtigen mussten. Hierfür war vor allem das Durchgangszimmer mit einer Treppe in das Obergeschoss kontraproduktiv. Letztendlich verbrachten wir aber einen tollen Urlaub im Köpkenhuus. Ich kann das Haus unbedenklich für Gruppen in ähnlicher Größe weiterempfehlen. Danke auch für die nette Einweisung und Hilfsbereitschaft.
Klaus Voß, Schultz-Hencke-Heime im April 2017
Wir sind eine Heimeinrichtung und waren mit 13 Kindern und Jugendlichen und zwei Erwachsenen zu Gast. Für uns war das Haus nahezu optimal. Es war genügend Platz zum gemeinsamen Essen vorhanden. Ähnlich verhielt es sich mit dem Geschirr und der restlichen Ausstattung. Vielleicht wäre ein etwas größerer Geschirrspüler gewinnbringend. Die Zimmerverteilung bereitete uns einige Probleme, da wir auf persönliche Bedürfnisse eingehen wollten und besondere Umstände, wie ADHS Kinder und Altersunterschiede berücksichtigen mussten. Hierfür war vor allem das Durchgangszimmer mit einer Treppe in das Obergeschoss kontraproduktiv. Letztendlich verbrachten wir aber einen tollen Urlaub im Köpkenhuus. Ich kann das Haus unbedenklich für Gruppen in ähnlicher Größe weiterempfehlen. Danke auch für die nette Einweisung und Hilfsbereitschaft.
Hausanschrift
Köpkenhuus
- im Südlichen Friesland gelegen -
Hohelieter Str. 1b
26340 Zetel - Bredehorn