52393 Hürtgenwald, Eifel
Jugendwaldheim Raffelsbrand
Wald und Holz NRW
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen
KAPAZITÄT
40 Betten in 2 EZ, 6 DZ und 5 MBZ mit 4 bis 8 Betten
Zeltplatz für 10 Personen
2 Gruppenräume für 35 und 10 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
2 Zimmer mit Dusche und WC, 2 Duschräume, 2 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 8 km, Hallenbad 25 km, Bahnhof 30 km
PREISE
15.00 € bis 20.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Wir sind eines von fünf Jugendwaldheimen von Wald und Holz NRW
Wir sind auf Klassenfahrt - seit über 30 Jahren. Woche für Woche. Wir sind ein Team von erfahrenen Waldläufern, verstärkt durch eine fantastische Küchencrew.Wir wollen keine Routine. Jede Klasse/Gruppe ist anders und wir wollen allen ein einmaliges Erlebnis ermöglichen. Unser stärkster Verbündeter: der Wald. Unser größtes Plus: keine Ablenkung. Keine fremden Gruppen, keine elektronischen Medien - einfach Natur pur.
Ansonsten: Spielwiese, Lagerfeuerplatz, Blockhütte mit Feuerstelle, Fußballfeld, Basketballkorb, 2 Tischtennisplatten im Hof, großer Aufenthaltsraum, Lesezimmer, Dartspiel, Kicker - und eben jede Menge Wald direkt vor der Haustür ...
Das Wesentliche
Gelassen sein - das ist unser Anspruch und unser Angebot. Verbunden sein ist unser Ziel. Verbunden sein mit anderen Menschen, verbunden sein mit anderen Lebewesen. Natur-verbunden-Sein: Freiheit, Achtsamkeit, Respekt, gute Gemeinschaft, Selbstvertrauen, Verantwortungsgefühl und Dankbarkeit.Daher: hier werdet Ihr gelassen - von selbst und von uns.
Wachstum braucht Freiräume
Wald ist frei. Wald ist wild, Wald ist nachhaltig, Wald ist Zukunft. Kurzum: Wald ist ein außergewöhnlicher Lernort. Er ist ein "Erlaubnisraum" - und er ist ein Erlebnis. Lernen ist eine Entscheidung.Wer hier nicht achtsam ist, spürt es direkt: nasse Füße, kalte Finger, Beulen, Kratzer und Mückenstiche. Wen das abschreckt, wer sich verschließt, dem bleibt nur der Rückzug. Chance verpasst. Wildnis belehrt nicht, sie erklärt nicht und diskutiert auch nicht. Sie fordert heraus.
Wer sich hingegen öffnet, achtsam wird und beharrlich bleibt, findet seinen Weg und wer ihn gemeinsam mit anderen geht, findet sogar noch viel viel mehr ... Weggefährten, Gemeinschaft, Geborgenheit und Rückhalt, mit einem Wort: Heimat. In der Wildnis ist niemand einsam und verlassen.
Klassengemeinschaft
Leben im Einssein mit der Natur ermöglicht Selbstbestimmung und macht frei. Selbstbestimmung erfordert Eigenverantwortung, Freiheit erfordert Achtsamkeit und Respekt. Nur im Füreinander kann es ein Miteinander geben. Füreinander und Miteinander in einem offenen Prozeß zu leben und zu erfahren, ist Inhalt und Zweck unseres Lehrgangs.Wir begleiten Euch dabei. Aber wir sind keine Selbstdarsteller, wir bleiben im Hintergrund, wir unterstützen, aber wir übernehmen nicht.
Coyote Teaching (Wildnispädagogik)
Coyote Teaching ist ein Weg, keine Abkürzung. Der Begriff stammt aus der Kultur der indigenen Völker der Schildkröteninsel (wir sagen "Amerika" dazu). Coyote Teaching ist nichts Neues, vielmehr Pädagogik im Sinne der griechischen Antike. Statt Lernenden etwas "beizubringen", bekommen sie die Chance, es selbst zu tun - "finde Deinen eigenen Weg".Fehler sind unter Umständen wichtige Meilensteine dieses Weges. Der "Lehrer" ist Begleiter auf diesem Weg (Mentor), der allenfalls durch gezielte Fragen ("sacred questions") den Lernenden hilft, eine Antwort/Lösung selbst zu finden. So wird Selbstvertrauen gestärkt und Kompetenz angeeignet - und jede Menge Stress vermieden.
Für viele Lehrkräfte eine Entschleunigung, von der sie im Schulalltag nur träumen können. Diese Entschleunigung bietet die Chance, aus beobachtender Distanz einen neuen Blick auf die Klasse und jedes einzelne Kind zu werfen.
Auch für die begleitenden Erwachsenen gilt: wir unterstützen Euch, aber wir übernehmen nicht. So werden Unsicherheiten - besonders in der Rollenverteilung - vermieden.
Lage
Belegungsplan
April 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Mai 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Februar 2026 | ||||||
![]() |
März 2026 | ||||||
![]() |
April 2026 | ||||||
![]() |
Mai 2026 | ||||||
![]() |
Juni 2026 | ||||||
![]() |
Juli 2026 | ||||||
![]() |
August 2026 | ||||||
![]() |
September 2026 | ||||||
![]() |
Oktober 2026 | ||||||
![]() |
November 2026 | ||||||
![]() |
Dezember 2026 | ||||||
![]() |
Januar 2027 | ||||||
![]() |
Februar 2027 | ||||||
![]() |
März 2027 | ||||||
![]() |
April 2027 | ||||||
![]() |
Mai 2027 | ||||||
![]() |
Juni 2027 | ||||||
![]() |
Juli 2027 | ||||||
![]() |
August 2027 | ||||||
![]() |
September 2027 | ||||||
![]() |
Oktober 2027 | ||||||
![]() |
November 2027 | ||||||
![]() |
Dezember 2027 | ||||||
![]() |
Januar 2028 | ||||||
![]() |
Februar 2028 | ||||||
![]() |
März 2028 | ||||||
![]() |
April 2028 | ||||||
![]() |
Mai 2028 | ||||||
![]() |
Juni 2028 | ||||||
![]() |
Juli 2028 | ||||||
![]() |
August 2028 | ||||||
![]() |
September 2028 | ||||||
![]() |
Oktober 2028 | ||||||
![]() |
November 2028 | ||||||
![]() |
Dezember 2028 | ||||||
![]() |
Januar 2029 | ||||||
![]() |
Februar 2029 | ||||||
![]() |
März 2029 | ||||||
![]() |
April 2029 | ||||||
![]() |
Mai 2029 | ||||||
![]() |
Juni 2029 | ||||||
![]() |
Juli 2029 | ||||||
![]() |
August 2029 | ||||||
![]() |
September 2029 | ||||||
![]() |
Oktober 2029 | ||||||
![]() |
November 2029 | ||||||
![]() |
Dezember 2029 | ||||||
![]() |
Januar 2030 | ||||||
![]() |
Februar 2030 | ||||||
![]() |
März 2030 | ||||||
![]() |
April 2030 | ||||||
![]() |
Mai 2030 | ||||||
![]() |
Juni 2030 | ||||||
![]() |
Juli 2030 | ||||||
![]() |
August 2030 | ||||||
![]() |
September 2030 | ||||||
![]() |
Oktober 2030 | ||||||
![]() |
November 2030 | ||||||
![]() |
Dezember 2030 | ||||||
![]() |
Januar 2031 | ||||||
![]() |
Februar 2031 | ||||||
![]() |
März 2031 | ||||||
![]() |
April 2031 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 28.10.2024 |
25 Gäste berichten …
Esperanza Munoz im April 2025
Ein rundum gelungenes Erlebnis – sehr empfehlenswert für Kinder- und Jugendgruppen! Wir durften mit unserer Gruppe eine wunderbare Zeit in dieser Jugendherberge verbringen. Schon bei der Ankunft wurden wir freundlich empfangen, und dieser herzliche Umgang zog sich durch den gesamten Aufenthalt. Das Team vor Ort ist unglaublich aufmerksam, herzlich und sehr liebevoll im Umgang mit den Kindern – man merkt sofort, dass hier mit Leidenschaft gearbeitet wird. Die Unterkunft war sehr sauber und gepflegt, sowohl die Zimmer als auch die Gemeinschaftsräume. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle schnell wohlgefühlt haben. Ein echtes Highlight war das fantastische Essen: abwechslungsreich, lecker und mit viel Liebe zubereitet. Besonders positiv war, dass auch Vegetarier und Veganer berücksichtigt wurden – es gab für alle passende und schmackhafte Optionen. Ein großer Mehrwert unseres Aufenthalts war, dass die Kinder die Möglichkeit hatten, Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen der Haushaltsordnung wurden kleine Teams gebildet, die verschiedene Aufgaben selbstständig übernahmen. Diese Struktur förderte nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe. Unvergesslich bleiben die gemeinsamen Kochaktionen: Ob Suppe am Lagerfeuer, selbstgemachte Pizza oder Stockbrot, es war für alle ein besonderes Erlebnis. Diese Momente haben den Gruppenzusammenhalt gestärkt und viel Freude bereitet. Wir haben uns hier wirklich rundum wohlgefühlt – die Mischung aus liebevoller Betreuung, sauberer Unterkunft, leckerem Essen und pädagogischem Mehrwert war einfach ideal. Wir können diese Jugendherberge für Kinder- und Jugendgruppen nur wärmstens weiterempfehlen – und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Tomeu Villalonga im Februar 2025
Wir waren mit einer 7. Klasse auf Empfehlung für eine Woche vor Ort und hatten insgesamt eine tolle Zeit im Wald! Die Schüler*innen hatten verschiedene Möglichkeiten sich im und mit dem Wald auseinandersetzen. Dabei war die Autonomie für die Jugendliche ein großer Pluspunkt. Die Mitarbeitenden waren freundlich und sehr hilfsbereit! Uns hat es sehr gut gefallen und wir komme gerne wieder!
Markus Schnocks im Januar 2025
Ich bin das vierte Mal mit einer Realschulklasse 5 dort gewesen. Vor allem wegen des doch sehr offenen Konzepts der Wald-bzw. Wildnispädagogik, die durch den Verantwortlichen dort vor Ort, Stefan Burgey, großartig umgesetzt wird. Ebenso darf der liebe Rainer, nicht unerwähnt bleiben, der auf eine unglaubliche liebe und lustige Art, den Kindern das Naturprodukt Holz näher bringt. Was uns dieses Jahr aber total überrascht und überzeugt hat, war die Küche und das Haushaltsteam mit der neuen Chefin Annette Grösgen. Selten jemand erlebt der so nett mit den Kindern umgegangen ist. Nach dem harschen und unfreundlichen Ton der letzten Jahre, stehen jetzt Bitte und Danke im Vordergrund. Nicht ganz unwichtig für Kinder in diesem Alter. Ein ganz großes DANKE dafür. LG Markus Schnocks
S. Martens im Oktober 2024
Ausgestattet mit der Erfahrung aus Waldtagen in Klasse 2 waren wir mit einem 4. Schuljahr für 3 Tage im Hürtgenwald. Die Kinder (und Betreuerinnen) haben sich von Beginn an wohl gefühlt. Nach kurzer, klarer Einweisung in "Haus- und Hofregeln" sowie Transparenz der erforderlichen Dienste haben die Kinder den Wald, das Haus und dessen Gelände im freien Spiel und Tun erobert. Fazit: Wir kommen wieder! :-)
Annette Arla’ma Bergmann im September 2024
Unser Besuch im Jugendwaldheim Raffelsbrand war von Anfang an eine wunderbare Erfahrung, die von vielen helfenden Händen im Vorfeld begleitet wurde. Wir konnten all unsere Bedürfnisse mitteilen, und die Küche hat sich bereitwillig auf sämtliche Wünsche eingelassen – sei es bei der Zubereitung von Lunchpaketen, dem Kochen am Feuer oder sogar speziellen Anforderungen wie glutenfreien Nudeln. Nichts schien ein Problem zu sein. Wir fühlten uns von Anfang an herzlich willkommen, sicher und gut aufgehoben. Sogar in der Nacht, als wir in der Schutzhütte ein Gewitter erlebten, konnten wir jederzeit auf die Toiletten zugreifen und hatten das beruhigende Gefühl, gut versorgt zu sein. Immer wieder wurde nach uns geschaut, ob es uns gut geht oder ob wir noch etwas benötigen. Die Freundlichkeit des Teams und das leckere Essen haben unseren Aufenthalt besonders angenehm gemacht. Herzlichen Dank für diese tolle Zeit!
Susanne Derksen-Onasch im Mai 2024
Wir wurden sehr freundlich empfangen und sofort alle gut informiert und eingeführt. Die Räume sind alle gemütlich und gut eingerichtet, außerdem ist alle sauber und gut "in Schuss". :) Die Verpflegung ist prima und auf Besonderheiten der Kinder (laktosefreie Milch, kein Schweinefleisch...) wurde Rücksicht genommen. Man konnte im Vorfeld alles gut absprechen. Man benötigt relativ viele Dienste, was aber der Gruppe letztendlich entgegen kommt. Die Spielmöglichkeiten außen sind sehr gut, auch wenn wir sie wegen des Wetters nur eingeschränkt nutzen konnten. Stockbrotbacken in der Grillhütte war für alle ein besonderes Erlebnis. Wir sind 16 km mit dem Rad angereist, was uns viel Spaß gemacht hat. Insgesamt sehr empfehlenswert!
Sabine Mensger-Jacobs im April 2024
Nach längerer Zeit habe ich wieder eine Klassenfahrt mit meiner altersgemischten Klasse (1-4) in Raffelsbrand verbracht. Ein frischer Wind ist seit meinem letzten Besuch durch das Haus geweht. Durch die liebevolle und sehr wertschätzende Art aller Mitarbeiter*innen konnten wir uns alle von Anfang bis Ende wohlfühlen. Das Konzept des Respekts gegenüber Natur und Mensch wurde somit auf allen Ebenen spürbar und erfahrbar. Die von den Kindern zu erledigenden Aufgaben wurden sehr freundlich und geduldig erklärt. Dadurch konnten die Kinder ihre Aufgaben als notwendig und gewinnbringend für die Gemeinschaft erleben und haben sie selbstverständlich umgesetzt. Als Stadtkinder fiel es den Schüler*innen zum Teil nicht leicht, sich auf das "Erlebnis Wald" einzulassen. Aber alle sind anschließend beseelt und mit intensiven Erfahrungen nach Hause gefahren. Ein toller Ort zum Lernen, Wachsen und Gesunden.
Heidi van den Höfel im März 2024
Ideales Haus für Grundschulkinder: - der Wald läd ein zum Hüttenbau und Toben - Essen ist kindgemäß, gesund und lecker - gepflegtes, praktisches Ambiente - sehr nettes, flexibles Team, inklusiv der beiden kinderlieben Hunde - Holzwerkstatt ist eine Wucht Glückliche und abends müde Kinder, gerne wieder, denn so soll eine Klassenfahrt sein!!!
5b der Realschule Volksgarten Lehrkräfte im März 2024
Die 5b bedankt sich ganz herzlich beim ganzen Jugendwaldheim Team für die tolle Woche. Das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich. Die Bäder und Zimmer waren gepflegt und sauber. Im Wald hatten wir sehr viel Spaß und viele von uns hatten noch nie so engen Kontakt zur Natur und Ganzkörper Matschbädern wie in dieser Woche. Viele wären gerne noch länger geblieben. Macht weiter so, ihr seid toll. Auch die Lehrer haben sich sehr wohl gefühlt und haben sich sehr über die tolle Unterstützung und die offen Art des Personals gefreut. Da wir in den letzten Jahren schon häufiger in Raffelsbrand waren, ist uns hier eine deutlich Verbesserung aufgefallen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
St. Lioba Schule im Januar 2024
Liebes Team vom Jugendwaldheim Raffelsbrand, wir möchten uns herzlich für den äußerst gelungenen fünftägigen Aufenthalt im Januar/Februar 2023 bedanken. Drei Lehrer und etwa 25 Jugendliche haben diese Tage bei euch verbracht, und wir möchten einige positive Erfahrungen teilen. Das Essen und die Unterbringung haben unsere Erwartungen übertroffen. Alle Teilnehmer wurden satt, und die Räumlichkeiten des Hauses sind nicht nur schön, sondern auch ausreichend geräumig für Gruppenaktivitäten. Besonders positiv möchten wir das freundliche Personal hervorheben. Die Atmosphäre war sehr angenehm, und wir haben uns alle rundum wohlgefühlt. Die angebotenen Aktivitäten waren vielfältig und abwechslungsreich. Die Arbeit in der Holzwerkstatt, die waldpädagogischen Ausflüge und das Zubereiten der Suppe auf dem offenen Feuer haben besonders großen Anklang gefunden. Diese Erfahrungen haben nicht nur Spaß gemacht, sondern auch einen lehrreichen Aspekt hinzugefügt. Für die älteren Jugendlichen stellte der Aufenthalt eine Herausforderung dar, sich aktiv einzubringen, die Natur eigenständig zu entdecken und nicht nur auf Angebote zu warten. Diese Herausforderung wurde von einigen leichter angenommen als von anderen, aber es war erfreulich zu sehen, wie sich die Teilnehmer engagiert haben. Besonders möchten wir den Waldpädagogen Stefan Burgey hervorheben. Seine beeindruckende Persönlichkeit, kombiniert mit seinem reichen Erfahrungsschatz, hat maßgeblich zum Gelingen unseres Aufenthaltes beigetragen. Seine Art, Wissen zu vermitteln, war für uns alle inspirierend. Nochmals herzlichen Dank für die schöne Zeit im Jugendwaldheim Raffelsbrand. Wir werden diese Erfahrungen in bester Erinnerung behalten und sehen uns schon bald wieder. Sankt Lioba Schule, Bad Nauheim
Vanessa im Januar 2024
Der fünftägige Lehrgang war eine sehr besondere Erfahrung – für die Klasse wie für uns als begleitende Klassenlehrer. Es wird den Schülerinnen und Schülern "zugemutet", selbstständig zu planen, zu handeln, zu denken ... – Verantwortung zu übernehmen für sich und vor allem für die Gruppe. Dass das für die Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung darstellt, überraschte mich dabei weniger, als festzustellen, wie schwierig es für mich als Lehrkraft ist, auszuhalten, dass die Schülerinnen und Schüler hierbei auch "scheitern" (müssen). Es war keine einfache Woche, aber eine tatsächlich sehr lehr- und erkenntnisreiche – für alle!
Fabian im Januar 2024
Wir waren im November da (ich zum ersten Mal, die Schule schon öfter) und es hat mir sehr gut gefallen zu sehen, wie die Kinder es nach und nach immer besser (und zeitlich ausgedehnter) schaffen, sich im Wald zu beschäftigen. Die Werkstatt und die Tätigkeiten rund um die Blockhütte (Feuerholz machen, Feuer machen, selbst für die Gruppe kochen) tun ihr Übriges dazu. Der weitgehende Dienstplan für die Schüler im Haus war für sie und für uns in der Form ungewohnt, hier würden wir die Kommunikation darüber mithilfe der Leitsätze des JWH beim nächsten Mal intensiver führen. Danke für eine schöne Woche!!
Seija Koecher im Dezember 2023
Danke liebes Team für eine weitere Woche voller Achtsamkeit und Liebe für die Kinder und die Natur. Vielen Dank lieber Stefan, lieber Rainer und liebe Frau Grösgen. Wir kommen wieder!
Katrin Wachsmuth im September 2023
Es war für mich die erste Klassenfahrt in ein Waldjugendheim. Meine Klasse und ich verbrachten eine sehr wertvolle Woche. Es gab unfassbar viele Möglichkeiten für die Kinder sich frei zu entfalten. Die Crew des Waldjugendheimes empfängt jeden mit Herz und schafft es, dass sich alle „zuhause“ fühlen. Meine Klasse wäre gerne dort geblieben und ich bin mir sehr sicher, dass sie sich sehr sehr lange an diese ganz besondere Zeit erinnern werden. Danke, dass wir dieses Gemeinschaftsgefühl bei euch erleben durften.
Laura Teresiak im September 2023
Auf Empfehlung einer Kollegin war ich Anfang September zum ersten Mal mit einer Klasse im Jugendwaldheim Raffelsbrand. Es war eine unglaublich tolle und besonders wertvolle Zeit. Sowohl für die Kinder, als auch für die begleitenden Erwachsenen. Mit viel Herz für die Sache und noch mehr Herz für die Kids gestaltet das Team gemeinsam mit den Kindern eine unvergessliche Zeit. Unsere SchülerInnen hätten am Liebsten verlängert. Wir kommen gerne wieder!
Elisabeth Schmitz im September 2023
Im August war ich zum wiederholten Mal mit einer 4. Klasse in Raffelsbrand. Es war wieder ein voller Erfolg. Dazu trägt vieles bei: das schöne, ruhig gelegene Haus, die Tatsache, dass man mit seiner Gruppe allein dort ist, das ausgesprochen sympathische Team, leckeres Essen, Wald, Holzwerkstatt, Grillhütte, tolle Spielmöglichkeiten. Meine Klasse möchte morgen wieder hinfahren.
Carina Strucken im Juni 2023
Ich war in diesem Jahr zum dritten Mal auf Klassenfahrt im Hürtgenwald und kann es nur jedem empfehlen der mit seiner Klasse die Natur erfahren und genießen möchte. Es erwartet euch dort ein schönes und ganz naturverbundenes Haus, tolle Mitarbeiter und ganz viel Raum zum erleben, toben, spielen und glücklich sein. Ein Highlight ist immer das Arbeiten in der Holzwerkstatt, in der die Kinder tolle Andenken und kleine "Mitbringsel" gestalten. In diesem Jahr haben wir im Lehmofen auch Pizza selber gemacht. Auch wenn das Essen generell total lecker und frisch ist, da kommt natürlich nichts gegen an
Lena Mölders im Juni 2023
Unsere Klassenfahrt war einfach spitze! Die Kinder sind total begeistert und möchten am liebsten noch einmal kommen. Das Essen war vorzüglich, die hier arbeitenden Menschen äußerst freundlich und den Kindern zugewandt. Wir alle fühlten uns hier wie zu Hause. Die Holzwerkstatt, das Pizza Backen im Lehmofen, Feuer, Stockbrot in der Hütte sowie das Schnitzen haben ebenfalls dazu beigetragen, dass wir am liebsten länger geblieben wären und alles noch einmal ausprobiert hätten. Und der Wald bietet noch so viel mehr Möglichkeiten, hier waren die Kinder am liebsten! Die 5 Tage vergingen wie im Flug... Vielen herzlichen Dank für die tolle Zeit
Petra Sievernich im Mai 2023
Ich fand den Aufenthalt super. Das Essen war sehr gut. Die Zimmer waren sauber und ordentlich. Man ist direkt mitten im Wald und es macht Spaß lange Spaziergänge zu machen.
M.Smeets im Februar 2022
Ich fahre seit 2010 regelmäßig mit "meinen" Klassen nach Raffelsbrand. Hier werden die Kinder in ihrer Individualität wahr- und ernstgenommen, sodass die vielen individuellen Stärken zu einer starken Gemeinschaft zusammenfinden können. Dieser Prozess darf "von sich aus" stattfinden, ohne dass sich die Kinder verstellen oder "verbiegen" müssen. Lernen aus dem Leben für das Leben! Die vermeindliche Beschränkung auf den Wald unterstützt diesen Prozess, bietet der Wald doch zahlreiche Anlässe zu Herausforderungen, die in der Gemeinschaft gemeistert werden können. Dass all dies sicher und förderlich geschieht stellt das erfahrene Team vor Ort sicher. Das Haus ist sehr ruhig gelegen, sehr gepflegt, die Versorgung mit Mahlzeiten ist hervorragend. Die Holzwerkstatt bietet Gelegenheit zur Herstellung eigener Souvenirs und Mitbringsel. So ist das JWH Raffelsbrand ein hervorragender Ort, abseits der "Eventisierung" wirkliche Gemeinschaft zu erleben!
S. Pautsch im Februar 2022
Wir hatten eine wunderschöne Woche im September 2021. Alle waren glücklich über den Wald, die Unterkunft, das Essen und das Programm, Vielen Dank für die Einführung in die Holzbearbeitung in der Werkstatt, die informativen Wanderungen durch den Wald und den netten Umgang mit den Kindern. Ein weiterer Besuch ist auf jeden Fall geplant!
Kristina im Januar 2022
Es ist genauso wie oben beschrieben: wir haben eine tolle Woche mit unserer 6. Klasse im Jugendwaldheim verbracht. Das Haus ist für eine Schulklasse super geeignet, es ist schön, dass man alleine ist im Haus und der Wald liegt einem buchstäblich zu Füßen. Klare Empfehlung!!!
Simone Jonczyk im November 2021
Wir hatten eine tollen Woche mit einprägsamen Erlebnissen. Die Klasse würde auf jeden Fall wiederkommen.
Bühne80 im März 2020
Ein gut eingerichtetes Gruppenhaus, Verpflegung gut, Sanitär ok, Umgebung toll.
Martin Köllen Schule im März 2016
wunderbares Konzept, tolles Haus, warmherzige Mitarbeiter und sehr leckeres Essen. Wir haben uns rundum wohl gefühlt.
Esperanza Munoz im April 2025
Ein rundum gelungenes Erlebnis – sehr empfehlenswert für Kinder- und Jugendgruppen! Wir durften mit unserer Gruppe eine wunderbare Zeit in dieser Jugendherberge verbringen. Schon bei der Ankunft wurden wir freundlich empfangen, und dieser herzliche Umgang zog sich durch den gesamten Aufenthalt. Das Team vor Ort ist unglaublich aufmerksam, herzlich und sehr liebevoll im Umgang mit den Kindern – man merkt sofort, dass hier mit Leidenschaft gearbeitet wird. Die Unterkunft war sehr sauber und gepflegt, sowohl die Zimmer als auch die Gemeinschaftsräume. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle schnell wohlgefühlt haben. Ein echtes Highlight war das fantastische Essen: abwechslungsreich, lecker und mit viel Liebe zubereitet. Besonders positiv war, dass auch Vegetarier und Veganer berücksichtigt wurden – es gab für alle passende und schmackhafte Optionen. Ein großer Mehrwert unseres Aufenthalts war, dass die Kinder die Möglichkeit hatten, Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen der Haushaltsordnung wurden kleine Teams gebildet, die verschiedene Aufgaben selbstständig übernahmen. Diese Struktur förderte nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe. Unvergesslich bleiben die gemeinsamen Kochaktionen: Ob Suppe am Lagerfeuer, selbstgemachte Pizza oder Stockbrot, es war für alle ein besonderes Erlebnis. Diese Momente haben den Gruppenzusammenhalt gestärkt und viel Freude bereitet. Wir haben uns hier wirklich rundum wohlgefühlt – die Mischung aus liebevoller Betreuung, sauberer Unterkunft, leckerem Essen und pädagogischem Mehrwert war einfach ideal. Wir können diese Jugendherberge für Kinder- und Jugendgruppen nur wärmstens weiterempfehlen – und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Tomeu Villalonga im Februar 2025
Wir waren mit einer 7. Klasse auf Empfehlung für eine Woche vor Ort und hatten insgesamt eine tolle Zeit im Wald! Die Schüler*innen hatten verschiedene Möglichkeiten sich im und mit dem Wald auseinandersetzen. Dabei war die Autonomie für die Jugendliche ein großer Pluspunkt. Die Mitarbeitenden waren freundlich und sehr hilfsbereit! Uns hat es sehr gut gefallen und wir komme gerne wieder!
Markus Schnocks im Januar 2025
Ich bin das vierte Mal mit einer Realschulklasse 5 dort gewesen. Vor allem wegen des doch sehr offenen Konzepts der Wald-bzw. Wildnispädagogik, die durch den Verantwortlichen dort vor Ort, Stefan Burgey, großartig umgesetzt wird. Ebenso darf der liebe Rainer, nicht unerwähnt bleiben, der auf eine unglaubliche liebe und lustige Art, den Kindern das Naturprodukt Holz näher bringt. Was uns dieses Jahr aber total überrascht und überzeugt hat, war die Küche und das Haushaltsteam mit der neuen Chefin Annette Grösgen. Selten jemand erlebt der so nett mit den Kindern umgegangen ist. Nach dem harschen und unfreundlichen Ton der letzten Jahre, stehen jetzt Bitte und Danke im Vordergrund. Nicht ganz unwichtig für Kinder in diesem Alter. Ein ganz großes DANKE dafür. LG Markus Schnocks
S. Martens im Oktober 2024
Ausgestattet mit der Erfahrung aus Waldtagen in Klasse 2 waren wir mit einem 4. Schuljahr für 3 Tage im Hürtgenwald. Die Kinder (und Betreuerinnen) haben sich von Beginn an wohl gefühlt. Nach kurzer, klarer Einweisung in "Haus- und Hofregeln" sowie Transparenz der erforderlichen Dienste haben die Kinder den Wald, das Haus und dessen Gelände im freien Spiel und Tun erobert. Fazit: Wir kommen wieder! :-)
Annette Arla’ma Bergmann im September 2024
Unser Besuch im Jugendwaldheim Raffelsbrand war von Anfang an eine wunderbare Erfahrung, die von vielen helfenden Händen im Vorfeld begleitet wurde. Wir konnten all unsere Bedürfnisse mitteilen, und die Küche hat sich bereitwillig auf sämtliche Wünsche eingelassen – sei es bei der Zubereitung von Lunchpaketen, dem Kochen am Feuer oder sogar speziellen Anforderungen wie glutenfreien Nudeln. Nichts schien ein Problem zu sein. Wir fühlten uns von Anfang an herzlich willkommen, sicher und gut aufgehoben. Sogar in der Nacht, als wir in der Schutzhütte ein Gewitter erlebten, konnten wir jederzeit auf die Toiletten zugreifen und hatten das beruhigende Gefühl, gut versorgt zu sein. Immer wieder wurde nach uns geschaut, ob es uns gut geht oder ob wir noch etwas benötigen. Die Freundlichkeit des Teams und das leckere Essen haben unseren Aufenthalt besonders angenehm gemacht. Herzlichen Dank für diese tolle Zeit!
Susanne Derksen-Onasch im Mai 2024
Wir wurden sehr freundlich empfangen und sofort alle gut informiert und eingeführt. Die Räume sind alle gemütlich und gut eingerichtet, außerdem ist alle sauber und gut "in Schuss". :) Die Verpflegung ist prima und auf Besonderheiten der Kinder (laktosefreie Milch, kein Schweinefleisch...) wurde Rücksicht genommen. Man konnte im Vorfeld alles gut absprechen. Man benötigt relativ viele Dienste, was aber der Gruppe letztendlich entgegen kommt. Die Spielmöglichkeiten außen sind sehr gut, auch wenn wir sie wegen des Wetters nur eingeschränkt nutzen konnten. Stockbrotbacken in der Grillhütte war für alle ein besonderes Erlebnis. Wir sind 16 km mit dem Rad angereist, was uns viel Spaß gemacht hat. Insgesamt sehr empfehlenswert!
Sabine Mensger-Jacobs im April 2024
Nach längerer Zeit habe ich wieder eine Klassenfahrt mit meiner altersgemischten Klasse (1-4) in Raffelsbrand verbracht. Ein frischer Wind ist seit meinem letzten Besuch durch das Haus geweht. Durch die liebevolle und sehr wertschätzende Art aller Mitarbeiter*innen konnten wir uns alle von Anfang bis Ende wohlfühlen. Das Konzept des Respekts gegenüber Natur und Mensch wurde somit auf allen Ebenen spürbar und erfahrbar. Die von den Kindern zu erledigenden Aufgaben wurden sehr freundlich und geduldig erklärt. Dadurch konnten die Kinder ihre Aufgaben als notwendig und gewinnbringend für die Gemeinschaft erleben und haben sie selbstverständlich umgesetzt. Als Stadtkinder fiel es den Schüler*innen zum Teil nicht leicht, sich auf das "Erlebnis Wald" einzulassen. Aber alle sind anschließend beseelt und mit intensiven Erfahrungen nach Hause gefahren. Ein toller Ort zum Lernen, Wachsen und Gesunden.
Heidi van den Höfel im März 2024
Ideales Haus für Grundschulkinder: - der Wald läd ein zum Hüttenbau und Toben - Essen ist kindgemäß, gesund und lecker - gepflegtes, praktisches Ambiente - sehr nettes, flexibles Team, inklusiv der beiden kinderlieben Hunde - Holzwerkstatt ist eine Wucht Glückliche und abends müde Kinder, gerne wieder, denn so soll eine Klassenfahrt sein!!!
5b der Realschule Volksgarten Lehrkräfte im März 2024
Die 5b bedankt sich ganz herzlich beim ganzen Jugendwaldheim Team für die tolle Woche. Das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich. Die Bäder und Zimmer waren gepflegt und sauber. Im Wald hatten wir sehr viel Spaß und viele von uns hatten noch nie so engen Kontakt zur Natur und Ganzkörper Matschbädern wie in dieser Woche. Viele wären gerne noch länger geblieben. Macht weiter so, ihr seid toll. Auch die Lehrer haben sich sehr wohl gefühlt und haben sich sehr über die tolle Unterstützung und die offen Art des Personals gefreut. Da wir in den letzten Jahren schon häufiger in Raffelsbrand waren, ist uns hier eine deutlich Verbesserung aufgefallen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
St. Lioba Schule im Januar 2024
Liebes Team vom Jugendwaldheim Raffelsbrand, wir möchten uns herzlich für den äußerst gelungenen fünftägigen Aufenthalt im Januar/Februar 2023 bedanken. Drei Lehrer und etwa 25 Jugendliche haben diese Tage bei euch verbracht, und wir möchten einige positive Erfahrungen teilen. Das Essen und die Unterbringung haben unsere Erwartungen übertroffen. Alle Teilnehmer wurden satt, und die Räumlichkeiten des Hauses sind nicht nur schön, sondern auch ausreichend geräumig für Gruppenaktivitäten. Besonders positiv möchten wir das freundliche Personal hervorheben. Die Atmosphäre war sehr angenehm, und wir haben uns alle rundum wohlgefühlt. Die angebotenen Aktivitäten waren vielfältig und abwechslungsreich. Die Arbeit in der Holzwerkstatt, die waldpädagogischen Ausflüge und das Zubereiten der Suppe auf dem offenen Feuer haben besonders großen Anklang gefunden. Diese Erfahrungen haben nicht nur Spaß gemacht, sondern auch einen lehrreichen Aspekt hinzugefügt. Für die älteren Jugendlichen stellte der Aufenthalt eine Herausforderung dar, sich aktiv einzubringen, die Natur eigenständig zu entdecken und nicht nur auf Angebote zu warten. Diese Herausforderung wurde von einigen leichter angenommen als von anderen, aber es war erfreulich zu sehen, wie sich die Teilnehmer engagiert haben. Besonders möchten wir den Waldpädagogen Stefan Burgey hervorheben. Seine beeindruckende Persönlichkeit, kombiniert mit seinem reichen Erfahrungsschatz, hat maßgeblich zum Gelingen unseres Aufenthaltes beigetragen. Seine Art, Wissen zu vermitteln, war für uns alle inspirierend. Nochmals herzlichen Dank für die schöne Zeit im Jugendwaldheim Raffelsbrand. Wir werden diese Erfahrungen in bester Erinnerung behalten und sehen uns schon bald wieder. Sankt Lioba Schule, Bad Nauheim
Vanessa im Januar 2024
Der fünftägige Lehrgang war eine sehr besondere Erfahrung – für die Klasse wie für uns als begleitende Klassenlehrer. Es wird den Schülerinnen und Schülern "zugemutet", selbstständig zu planen, zu handeln, zu denken ... – Verantwortung zu übernehmen für sich und vor allem für die Gruppe. Dass das für die Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung darstellt, überraschte mich dabei weniger, als festzustellen, wie schwierig es für mich als Lehrkraft ist, auszuhalten, dass die Schülerinnen und Schüler hierbei auch "scheitern" (müssen). Es war keine einfache Woche, aber eine tatsächlich sehr lehr- und erkenntnisreiche – für alle!
Fabian im Januar 2024
Wir waren im November da (ich zum ersten Mal, die Schule schon öfter) und es hat mir sehr gut gefallen zu sehen, wie die Kinder es nach und nach immer besser (und zeitlich ausgedehnter) schaffen, sich im Wald zu beschäftigen. Die Werkstatt und die Tätigkeiten rund um die Blockhütte (Feuerholz machen, Feuer machen, selbst für die Gruppe kochen) tun ihr Übriges dazu. Der weitgehende Dienstplan für die Schüler im Haus war für sie und für uns in der Form ungewohnt, hier würden wir die Kommunikation darüber mithilfe der Leitsätze des JWH beim nächsten Mal intensiver führen. Danke für eine schöne Woche!!
Seija Koecher im Dezember 2023
Danke liebes Team für eine weitere Woche voller Achtsamkeit und Liebe für die Kinder und die Natur. Vielen Dank lieber Stefan, lieber Rainer und liebe Frau Grösgen. Wir kommen wieder!
Katrin Wachsmuth im September 2023
Es war für mich die erste Klassenfahrt in ein Waldjugendheim. Meine Klasse und ich verbrachten eine sehr wertvolle Woche. Es gab unfassbar viele Möglichkeiten für die Kinder sich frei zu entfalten. Die Crew des Waldjugendheimes empfängt jeden mit Herz und schafft es, dass sich alle „zuhause“ fühlen. Meine Klasse wäre gerne dort geblieben und ich bin mir sehr sicher, dass sie sich sehr sehr lange an diese ganz besondere Zeit erinnern werden. Danke, dass wir dieses Gemeinschaftsgefühl bei euch erleben durften.
Laura Teresiak im September 2023
Auf Empfehlung einer Kollegin war ich Anfang September zum ersten Mal mit einer Klasse im Jugendwaldheim Raffelsbrand. Es war eine unglaublich tolle und besonders wertvolle Zeit. Sowohl für die Kinder, als auch für die begleitenden Erwachsenen. Mit viel Herz für die Sache und noch mehr Herz für die Kids gestaltet das Team gemeinsam mit den Kindern eine unvergessliche Zeit. Unsere SchülerInnen hätten am Liebsten verlängert. Wir kommen gerne wieder!
Elisabeth Schmitz im September 2023
Im August war ich zum wiederholten Mal mit einer 4. Klasse in Raffelsbrand. Es war wieder ein voller Erfolg. Dazu trägt vieles bei: das schöne, ruhig gelegene Haus, die Tatsache, dass man mit seiner Gruppe allein dort ist, das ausgesprochen sympathische Team, leckeres Essen, Wald, Holzwerkstatt, Grillhütte, tolle Spielmöglichkeiten. Meine Klasse möchte morgen wieder hinfahren.
Carina Strucken im Juni 2023
Ich war in diesem Jahr zum dritten Mal auf Klassenfahrt im Hürtgenwald und kann es nur jedem empfehlen der mit seiner Klasse die Natur erfahren und genießen möchte. Es erwartet euch dort ein schönes und ganz naturverbundenes Haus, tolle Mitarbeiter und ganz viel Raum zum erleben, toben, spielen und glücklich sein. Ein Highlight ist immer das Arbeiten in der Holzwerkstatt, in der die Kinder tolle Andenken und kleine "Mitbringsel" gestalten. In diesem Jahr haben wir im Lehmofen auch Pizza selber gemacht. Auch wenn das Essen generell total lecker und frisch ist, da kommt natürlich nichts gegen an
Lena Mölders im Juni 2023
Unsere Klassenfahrt war einfach spitze! Die Kinder sind total begeistert und möchten am liebsten noch einmal kommen. Das Essen war vorzüglich, die hier arbeitenden Menschen äußerst freundlich und den Kindern zugewandt. Wir alle fühlten uns hier wie zu Hause. Die Holzwerkstatt, das Pizza Backen im Lehmofen, Feuer, Stockbrot in der Hütte sowie das Schnitzen haben ebenfalls dazu beigetragen, dass wir am liebsten länger geblieben wären und alles noch einmal ausprobiert hätten. Und der Wald bietet noch so viel mehr Möglichkeiten, hier waren die Kinder am liebsten! Die 5 Tage vergingen wie im Flug... Vielen herzlichen Dank für die tolle Zeit
Petra Sievernich im Mai 2023
Ich fand den Aufenthalt super. Das Essen war sehr gut. Die Zimmer waren sauber und ordentlich. Man ist direkt mitten im Wald und es macht Spaß lange Spaziergänge zu machen.
M.Smeets im Februar 2022
Ich fahre seit 2010 regelmäßig mit "meinen" Klassen nach Raffelsbrand. Hier werden die Kinder in ihrer Individualität wahr- und ernstgenommen, sodass die vielen individuellen Stärken zu einer starken Gemeinschaft zusammenfinden können. Dieser Prozess darf "von sich aus" stattfinden, ohne dass sich die Kinder verstellen oder "verbiegen" müssen. Lernen aus dem Leben für das Leben! Die vermeindliche Beschränkung auf den Wald unterstützt diesen Prozess, bietet der Wald doch zahlreiche Anlässe zu Herausforderungen, die in der Gemeinschaft gemeistert werden können. Dass all dies sicher und förderlich geschieht stellt das erfahrene Team vor Ort sicher. Das Haus ist sehr ruhig gelegen, sehr gepflegt, die Versorgung mit Mahlzeiten ist hervorragend. Die Holzwerkstatt bietet Gelegenheit zur Herstellung eigener Souvenirs und Mitbringsel. So ist das JWH Raffelsbrand ein hervorragender Ort, abseits der "Eventisierung" wirkliche Gemeinschaft zu erleben!
S. Pautsch im Februar 2022
Wir hatten eine wunderschöne Woche im September 2021. Alle waren glücklich über den Wald, die Unterkunft, das Essen und das Programm, Vielen Dank für die Einführung in die Holzbearbeitung in der Werkstatt, die informativen Wanderungen durch den Wald und den netten Umgang mit den Kindern. Ein weiterer Besuch ist auf jeden Fall geplant!
Kristina im Januar 2022
Es ist genauso wie oben beschrieben: wir haben eine tolle Woche mit unserer 6. Klasse im Jugendwaldheim verbracht. Das Haus ist für eine Schulklasse super geeignet, es ist schön, dass man alleine ist im Haus und der Wald liegt einem buchstäblich zu Füßen. Klare Empfehlung!!!
Simone Jonczyk im November 2021
Wir hatten eine tollen Woche mit einprägsamen Erlebnissen. Die Klasse würde auf jeden Fall wiederkommen.
Bühne80 im März 2020
Ein gut eingerichtetes Gruppenhaus, Verpflegung gut, Sanitär ok, Umgebung toll.
Martin Köllen Schule im März 2016
wunderbares Konzept, tolles Haus, warmherzige Mitarbeiter und sehr leckeres Essen. Wir haben uns rundum wohl gefühlt.
40 Betten
13 Schlafräume
2 Gruppenräume
Zeltplatz für 10 Personen
Vollverpflegung