Hauseignung
Freizeiten, Klassen, Seminare, Musikproben
Verpflegung
Selbst- und Vollverpflegung
Kapazität
44 Betten, 14 Schlafräume, 6/2, 8/4 (Raum/Betten)
3 Gruppenräume für 60, 45 und 20 Personen
Sanitäre Anlagen
6 Zimmer mit Dusche und WC, 4 Duschräume, 4 Waschräume
Entfernungen
Bademöglichkeit 2 km, Hallenbad 15 km, Bahnhof 25 km
Extras
Rollstuhlgerecht
Preis
17.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
29.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
Kaminecke; Tischtennisraum; Werk- und Bastelraum; Partykeller; Billiardtisch; Kicker;
Gesellschaftsspiele; Overheadprojektor; Flipchart; Beamer; WLAN; mobile Medienwerkstatt;
Fernseher; E-Piano; Whiteboard; Stereoanlage; Fahrstuhl; Tischtennisplatte außen;
Mehrzweckspielfeld (Tennis, Volleyball, Badminton, Handball, Basketball); Spielwiese;
Grillplatz; unterschiedliche Freizeitspiele für draußen; kleiner Kletterturm mit Kinderrutsche;
60 Autoparkplätze, Indoor-Kletterwand (8 m), Niedrigseilgarten
Bemerkungen
In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich 5 Köhlerhütten mit je 5 Betten (insgesamt 25
Betten). Dazu gehört ein eigener Versorgungstrakt mit Selbstversorgungsküche,
Sanitärräumen und Seminarraum im Haupthaus. Die Belegung der Köhlerhütten kann
ebenfalls über die genannten Kontaktdaten der Kreisverwaltung Trier-Saarburg gebucht
werden.
Freizeitmöglichkeiten:
Naturpark Saar-Hunsrück; gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz mit Anbindung an
den Ruwer-Hochwald-Radweg; Freibad; Reiterhof; Tretbootverleih; Segelfliegen; Mini-
Socceranlage.
Ausflugsziele
Trier; Saarburg; Erbeskopf (816 m), die höchte Erhebung des Hunsrücks; Hermeskeil
mit Flugausstellung, Dampflok- Museum und Rheinland-Pfälzisches Feuerwehrmuseum;
Mettlach mit Saarschleife und der Keravision der Firma Villeroy&Boch; Idar-Oberstein;
Bernkastel-Kues; Fell mit Besucherbergwerk; Losheim am See, Völklingen mit dem
UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte; Saarbrücken; Frankreich; Belgien; Luxemburg.
Bei der Programmplanung kann auf Wunsch die Kreisjugendpflege in Kooperation mit der
Erlebniswerkstatt Saar e.V., dem Hunsrückhaus in Deuselbach sowie dem Team des
Nationalparks Hunsrück-Hochwald mitwirken. Für die Planung und Programmdurchführung
ergibt sich ein Aufpreis, der sich nach Aufwand berechnet.