19217 Utecht, Mecklenburgische Ostseeküste
Gästehof Apolony
Bauernhof
HAUSEIGNUNG
Seminare, Musik, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
33 Betten in 4 DZ und 7 MBZ mit 3 bis 5 Betten
2 Gruppenräume für 2*30 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
8 Zimmer mit Dusche und WC
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 0,3 km, Hallenbad 12 km, Bahnhof 12 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 25 Personen
PREISE
25.00 € bis 40.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
540.00 € bis 675.00 € (Pauschalpreis /Nacht)
Ausstattung
Größe EG: 265 m², Größe OG: 330 m², Schlafzimmer: 13, Schlafplätze: 30/34,2 Gemeinschaftsküchen, 4 Backöfen, 2Ceranherde, 9 Kühlschränke, 2 Gefrierschränke, 2Mikrowellen, Geschirr für 40 Pers., Kaffeemaschinen, Toaster, Wasserkocher
Sanitär: Duschen, WC, Waschbecken, Sauna,
Unterhaltung: Radio, TV, Wlan
Außenanlage
Autostellplatz, Balkon, Feuerstelle, Grill, Terrassenmöbel, Großer Bullerjahn in der Tenne, Selbstgemachte MarmeladeAusflugsziele
Hansestadt Lübeck, Ostsee mit Lübecker Bucht und Mecklenburger Teil der Ostsee Wismar, Rostock, Ratzeburg, MöllnSonstiges
Handtücher, Geschirrhandtücher, Bettwäsche und Endreinigung sind im Preis enthalten.Anreise: ab 14 Uhr und nach Absprache.
Abreise: 10 Uhr und nach Absprache.
Bitte Informieren Sie uns rechtzeitig über Ihre Ankunftszeit, da wir nicht im Gästehof wohnen.
Zusätzliche Angaben
Der Ratzeburger See, der Schaalsee und mit ihnen viele kleine Seen der Umgebung sind entstanden in der letzten Eiszeit. Eingebettet in unsere hügelige Landschaft bieten sie Urlaubern und Einheimischen überall die Möglichkeit zum Baden, Angeln oder auf dem Boot die Stille zu genießen. Das Rad bietet die beste Möglichkeit unser norddeutsches Land kennen zu lernen. Wer Meerwasser riechen will, findet im ruhigen Ostteil der Lübecker Bucht oder im quirligen Westen alles was das Herz begehrt.Genießen Sie bei uns die Ruhe am Abend mit den Stimmen der Natur und sehen Sie die Sterne am Himmel. Utecht war schon um die Jahrhundertwende ein Bauerndorf im Süden Lübecks. Eine schöne Badeanlage lockte die Städter an den Ratzeburger See. Große Höfe prägten die kleine Ortschaft, gebaut aus roten Ziegeln. Diese Norddeutschen Bauernhäuser haben alle einen Stall- und einen Wohnteil in einem Gebäude.
Aus den ehemalig offenen Feuerstellen hatten sich zum Ende des Jahrhunderts große Bauernküchen entwickelt. Die Wohnungen wurden größer und der Alkoven wurde durch richtige Schlafräume ersetzt. Unser Hof brannte um 1920. Ein neuer Dachstuhl mußte gebaut werden, das alte Strohdach wurde durch eine feste Bedachung abgelöst.
Auch die Tenne bekam mit stabilen neuen Ziegeln ein anderes Aussehen, die Fachwerkwände mit Lehmfachungen hatten zu großen Schaden genommen. Auf dem Heuboden ist zur besseren Lagerung von Heu und Stroh der Dachstuhl höher gesetzt worden, so haben wir noch heute einen gut erhalten Balkenbestand in großer Höhe (7.00m).
Die Stallungen wurden aus altem und neuem Material hergerichtet. Damit der Bauer und sein Gesinde die Ställe vom Wohntrakt erreichen konnten sind Stufen nötig gewesen. Der Hof lag auf einem Berg und der Heuwagen sollte gut durch das große Scheunentor fahren, damit das Heu aus der Tenne direkt auf den Heuboden `gestakt
Lage
Belegungsplan
Januar 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Februar 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
März 2021 | ||||||
![]() |
April 2021 | ||||||
![]() |
Mai 2021 | ||||||
![]() |
Juni 2021 | ||||||
![]() |
Juli 2021 | ||||||
![]() |
August 2021 | ||||||
![]() |
September 2021 | ||||||
![]() |
Oktober 2021 | ||||||
![]() |
November 2021 | ||||||
![]() |
Dezember 2021 | ||||||
![]() |
Januar 2022 | ||||||
![]() |
Februar 2022 | ||||||
![]() |
März 2022 | ||||||
![]() |
April 2022 | ||||||
![]() |
Mai 2022 | ||||||
![]() |
Juni 2022 | ||||||
![]() |
Juli 2022 | ||||||
![]() |
August 2022 | ||||||
![]() |
September 2022 | ||||||
![]() |
Oktober 2022 | ||||||
![]() |
November 2022 | ||||||
![]() |
Dezember 2022 | ||||||
![]() |
Januar 2023 | ||||||
![]() |
Februar 2023 | ||||||
![]() |
März 2023 | ||||||
![]() |
April 2023 | ||||||
![]() |
Mai 2023 | ||||||
![]() |
Juni 2023 | ||||||
![]() |
Juli 2023 | ||||||
![]() |
August 2023 | ||||||
![]() |
September 2023 | ||||||
![]() |
Oktober 2023 | ||||||
![]() |
November 2023 | ||||||
![]() |
Dezember 2023 | ||||||
![]() |
Januar 2024 | ||||||
![]() |
Februar 2024 | ||||||
![]() |
März 2024 | ||||||
![]() |
April 2024 | ||||||
![]() |
Mai 2024 | ||||||
![]() |
Juni 2024 | ||||||
![]() |
Juli 2024 | ||||||
![]() |
August 2024 | ||||||
![]() |
September 2024 | ||||||
![]() |
Oktober 2024 | ||||||
![]() |
November 2024 | ||||||
![]() |
Dezember 2024 | ||||||
![]() |
Januar 2025 | ||||||
![]() |
Februar 2025 | ||||||
![]() |
März 2025 | ||||||
![]() |
April 2025 | ||||||
![]() |
Mai 2025 | ||||||
![]() |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 15.01.2021 |
2 Gäste berichten …
Burkhard Seib im August 2018
Ein tolles Haus, das sich besonders für große Familien oder Freundeskreise bestens eignet. Die Wohnungen sind alle sehr individuell und vollständig ausgestattet. Besonders Kinder haben großen Spaß an den verschiedenen Schlafplätzen auf Emporen und Galerien. Und sie haben genügend Auslauf im großen Haus und auf der Wiese dahinter. Es hat allen, die dort waren, sehr gut gefallen.
Ralf Eichhorn im Dezember 2017
Der Gästehof Apolony bietet alles, was wir benötigen, wenn wir mit einer großen Gruppe an einem Ort unter einem Dach unterkommen möchten. Einen gemütlichen Gruppenbereich mit entsprechend ausgestatteter Küche sowie individuelle Rückzugsorte. Wir treffen uns jährlich an wechselnden Orten in Deutschland. Unser diesjähriges Treffen von Kommilitonen mit Familien haben wir mit 24 Personen im Gästehof Apolony in Utecht verbracht. Neben den liebevoll gestalteten, individuellen Zimmern und Appartements war für uns die Tenne im Erdgeschoss das Highlight. Mit langer Tafel zum Essen und Sitzen sowie Bollerofen mit Sesselecke bietet die Tenne eine so angenehme Aufenthaltsqualität, dass wir tatsächlich unser Rahmenprogramm ein wenig gekürzt haben, weil wir uns dort so wohl fühlten. Es war einfach, wie man bei uns im Norden sagt: hyggelig. Die Gemeinschaftsküche neben der Tenne ist komplett ausgestattet und bietet neben ausreichend Geschirr und Kaffekannen auch einen separaten Getränkekühlschrank. Zudem war es ein toller Service (z.B. Brötchenbestellung) durch die Familie Apolony. Vielen Dank noch mal. P.S.: In Utecht gibt es Nandus. Unglaublich.
Burkhard Seib im August 2018
Ein tolles Haus, das sich besonders für große Familien oder Freundeskreise bestens eignet. Die Wohnungen sind alle sehr individuell und vollständig ausgestattet. Besonders Kinder haben großen Spaß an den verschiedenen Schlafplätzen auf Emporen und Galerien. Und sie haben genügend Auslauf im großen Haus und auf der Wiese dahinter. Es hat allen, die dort waren, sehr gut gefallen.
Ralf Eichhorn im Dezember 2017
Der Gästehof Apolony bietet alles, was wir benötigen, wenn wir mit einer großen Gruppe an einem Ort unter einem Dach unterkommen möchten. Einen gemütlichen Gruppenbereich mit entsprechend ausgestatteter Küche sowie individuelle Rückzugsorte. Wir treffen uns jährlich an wechselnden Orten in Deutschland. Unser diesjähriges Treffen von Kommilitonen mit Familien haben wir mit 24 Personen im Gästehof Apolony in Utecht verbracht. Neben den liebevoll gestalteten, individuellen Zimmern und Appartements war für uns die Tenne im Erdgeschoss das Highlight. Mit langer Tafel zum Essen und Sitzen sowie Bollerofen mit Sesselecke bietet die Tenne eine so angenehme Aufenthaltsqualität, dass wir tatsächlich unser Rahmenprogramm ein wenig gekürzt haben, weil wir uns dort so wohl fühlten. Es war einfach, wie man bei uns im Norden sagt: hyggelig. Die Gemeinschaftsküche neben der Tenne ist komplett ausgestattet und bietet neben ausreichend Geschirr und Kaffekannen auch einen separaten Getränkekühlschrank. Zudem war es ein toller Service (z.B. Brötchenbestellung) durch die Familie Apolony. Vielen Dank noch mal. P.S.: In Utecht gibt es Nandus. Unglaublich.
Hausanschrift
Gästehof Apolony
Bauernhof
Dorfstraße 33
19217 Utecht