1/11 Seminargebäude
2/11 Hof
3/11 Fischereihof Kleinholscha Umweltbildungzentrum
4/11 Schlafsaal im Seminargebäude
5/11 Tagungsraum im Seminargebäude
6/11 Essensraum im Wohnhaus
7/11 Küche im Wohnhaus
8/11 Vorträge
9/11 Workshops
10/11 Exkursionen
11/11 Arbeitseinsätze

02699 Neschwitz, Oberlausitz

Fischereihof Kleinholscha

Umweltbildungszentrum

HAUSEIGNUNG

Freizeit, Seminare, Klassen, Familien


KAPAZITÄT

39 Betten in 1 EZ, 2 DZ und 3 MBZ mit 4 bis 15 Betten
Zeltplatz für X Personen
2/ Gruppenräume für 25 und 50 Personen


SANITÄRE ANLAGEN

2 Zimmer mit Dusche und WC, 3 Duschräume


ENTFERNUNGEN

Bademöglichkeit 6 km, Bahnhof 15 km


EXTRAS

Rollstuhlgerecht


PREISE

18.00 € bis 22.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
23.00 € bis 28.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
20.00 € bis 34.00 € pro Person (Halbpension)
26.00 € bis 41.50 € pro Person (Vollverpflegung)

Ausstattung

Zur Selbstversorgung steht eine voll ausgestattete Küche mit Geschirrspüler, Haushaltsherd, Kühlschrank zur Verfügung. Der aufwendig gestaltete Tagungsraum mit kleiner Teeküche bietet die Möglichkeit, Seminare, Vorträge, und Tagungen für bis zu 50 Personen durchzuführen. Entsprechendes Präsentationsmaterial, wie Beamer, Leinwand und Flipchart stehen bereit.

Das Außengelände mit Kräutergarten, Bienenburg, Holzbackofen, Lehrbienenstand, Streuobstwiese und naturnahem Auwald bietet vielfältigen Raum für allerlei Erkundungen. Ebenso lädt der Lagerfeuerplatz zu gemütlichen Abendrunden ein. Lehr- und Infotafeln auf dem Gelände informieren über weitere Besonderheiten.

Freizeit

Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Heide- und Teichlandschaft der Oberlausitz zu genießen, Natur zu beobachten, sich auf dem Fischereihof wohlzufühlen und bei herrlichen Sonnenuntergängen die Seele baumeln zu lassen.

Ausflugsziele

Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft", Zisterzienserinnenkloster St. Marienstern Panschwitz-Kuckau, Bautzen - die "Stadt der Türme" mit ihrer 1000jährigen Geschichte, den Saurierpark in Kleinwelka, das Landschaftsschutzgebiet "Oberlausitzer Bergland" und vieles mehr.

Speziell für Angler bieten die Spree, der Knappensee, der Silbersee sowie der Stausee Bautzen interessante Fangmöglichkeiten ganz in der Nähe. Für Wanderungen und Exkursionen eignen sich die Naturlehrpfade um Neschwitz.

Bemerkungen

Bei Übernachtungen kann zwischen Selbst-, Teil- und Vollverpflegung gewählt werden.

Zusätzliche Angaben

Im 18. Jahrhundert findet der Fischereihof Kleinholscha seine erste namentliche Erwähnung als Forsthaus. Anfang des 20. Jahrhunderts lebte Forstwart Domaschke auf dem Hof. Er diente dem Baron A. v. Vietinghoff-Riesch, dem Neschwitzer Schlossherrn. Schon damals gehörte die Hälteranlage zum Anwesen. Domaschke bewirtschaftete sicherlich auch die herrschaftlichen Fischteiche.

Nach dem 2. Weltkrieg war die Neschwitzer Teichwirtschaft verpachtet und kam 1952 zur damals gegründeten VEB Binnenfischerei Königswartha. Von da an lebte der Fischmeister Niepraschk im Gehöft und kümmerte sich um den Betriebsteil Neschwitz des Binnenfischereibetriebs.

Seit 1996 ist der Fischereihof im Betrieb der Naturschutzstation. Mit staatlichen Fördermitteln und Eigenleistung wurden das zunehmend verfallende Gebäude und das Hälterbecken wieder in Stand gesetzt. Seither wird es als Umweltbildungsstätte genutzt und weiter ausgebaut.

Heute hat der Bereich „Praktische Naturschutzarbeit“ auf dem Fischereihof seine Basis und startet bei Wind und Wetter zu Arbeitseinsätzen, wie etwa der Kontrolle sowie dem Auf- und Abbau von Amphibienschutzzäunen oder zu Wiesenpflegemaßnahmen.

Neben dem praktischen Bereich werden auf dem Hof zahlreiche Umweltbildungsprojekte für Groß und Klein durchgeführt.

Nach umfangreichen Bauarbeiten wurde im Herbst 2024 das Umweltbildungszentrum Fischereihof Kleinholscha wieder geöffnet. Das alte Seminargebäude wurde abgerissen und durch ein Niedrigenergiehaus ersetzt. Weitere Informationen zur Bauweise und den Umbauarbeiten erhalten sie auf den Seiten des Architekturbüros Reiter.

Lage

Belegungsplan

 
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
April 2026
Mai 2026
Juni 2026
Juli 2026
August 2026
September 2026
Oktober 2026
November 2026
Dezember 2026
Januar 2027
Februar 2027
März 2027
April 2027
Mai 2027
Juni 2027
Juli 2027
August 2027
September 2027
Oktober 2027
November 2027
Dezember 2027
Januar 2028
Februar 2028
März 2028
April 2028
Mai 2028
Juni 2028
Juli 2028
August 2028
September 2028
Oktober 2028
November 2028
Dezember 2028
Januar 2029
Februar 2029
März 2029
April 2029
Mai 2029
Juni 2029
Juli 2029
August 2029
September 2029
Oktober 2029
November 2029
Dezember 2029
Januar 2030
Februar 2030
März 2030
April 2030
Mai 2030
Juni 2030
Juli 2030
August 2030
September 2030
Oktober 2030
November 2030
Dezember 2030
Januar 2031
Februar 2031
März 2031
April 2031
Mai 2031
Juni 2031
Juli 2031
August 2031
September 2031
Oktober 2031
Haus frei
teilweise belegt
auf Anfrage
Haus belegt
Jahresübersichtletzte Bearbeitung: 09.10.2025
weniger anzeigen


 

3 Gäste berichten …

bulowski im Juni 2025

Endlich ein Architekt, der Können und Ästhetik unter einen Hut brachte (Neubau). Top Personal. Nett, immer ansprechbar. Frühstück ohne offene Wünsche. Außenanlage mit Grill und Sitzecke Spitze. Ohne Schulklasse eine Empfehlung (war Spass). Umgebung fùr Naturfreunde, Ornithologen, Radfahrer...ein Traum.

Andrea im Dezember 2015

Genialer Hof, abseits und sehr idyllisch gelegen. Hervorragende Unterstützung durch das Personal. Sehr zu empfehlen.

Jan Zimmermann im Juni 2014

Wir haben auf dem Fischereihof Kleinholscha ein wunderbares Wochenende (21.-22-6.2014) verbracht. Die Lage am Ortsrand Neschwitz ist absolut ruhig. Die Möglichkeiten des Hofes bieten urige Gestaltungsmöglichkeiten. Aktivitäten wie Radtouren in der Umgebung (Froschradweg, Krabatradweg, Radweg sorbische Impressionen), Wanderungen in der Heide- und Teichlandschaft, Cachertouren durch die benachbarten Teiche. Die Selbstversorgung, welche wir gewählt hatten, wurde durch eine vorbildlich ausgestattete Küche zum Kinderspiel. Ein schön gestalteter Lagerfeuerplatz ließ uns den Abend entspannt ausklingen. Das Team vom Fischereihof hatte für uns alles hervorragend vorbereitet. Absprachen passierten völlig entspannt per Mail und persönlich. Ich kann das Haus uneingeschränkt weiter empfehlen.

bulowski im Juni 2025

Endlich ein Architekt, der Können und Ästhetik unter einen Hut brachte (Neubau). Top Personal. Nett, immer ansprechbar. Frühstück ohne offene Wünsche. Außenanlage mit Grill und Sitzecke Spitze. Ohne Schulklasse eine Empfehlung (war Spass). Umgebung fùr Naturfreunde, Ornithologen, Radfahrer...ein Traum.

Andrea im Dezember 2015

Genialer Hof, abseits und sehr idyllisch gelegen. Hervorragende Unterstützung durch das Personal. Sehr zu empfehlen.

Jan Zimmermann im Juni 2014

Wir haben auf dem Fischereihof Kleinholscha ein wunderbares Wochenende (21.-22-6.2014) verbracht. Die Lage am Ortsrand Neschwitz ist absolut ruhig. Die Möglichkeiten des Hofes bieten urige Gestaltungsmöglichkeiten. Aktivitäten wie Radtouren in der Umgebung (Froschradweg, Krabatradweg, Radweg sorbische Impressionen), Wanderungen in der Heide- und Teichlandschaft, Cachertouren durch die benachbarten Teiche. Die Selbstversorgung, welche wir gewählt hatten, wurde durch eine vorbildlich ausgestattete Küche zum Kinderspiel. Ein schön gestalteter Lagerfeuerplatz ließ uns den Abend entspannt ausklingen. Das Team vom Fischereihof hatte für uns alles hervorragend vorbereitet. Absprachen passierten völlig entspannt per Mail und persönlich. Ich kann das Haus uneingeschränkt weiter empfehlen.

1/3

ab 18.00 € /Nacht

  • 39 Betten

  • 6 Schlafräume

  • 2/ Gruppenräume

  • Selbst- und Vollverpflegung

Belegungsanfrage

Anmeldung

Belegungsanfrage

Fischereihof Kleinholscha
+49 35933-31900 
+49 35933-30077 
zur Webseite

 

Hausanschrift

Fischereihof Kleinholscha
Umweltbildungszentrum
Kleinholscha Nr. 7
02699 Neschwitz - Kleinholscha

Ihre Angaben

Reisedaten

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.