39264 Zerbst/Anhalt, Anhalt - Wittenberg
Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V.
Schullandheim
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
111 Betten in 3 EZ, 11 DZ und 13 MBZ mit 2 bis 8 Betten
5 Gruppenräume für 50, 100, 100, 30 und 40 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
4 Zimmer mit Dusche und WC, 8 Duschräume, 8 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 12 km, Hallenbad 12 km, Bahnhof 12 km
EXTRAS
Rollstuhlgerecht, Alleinbelegung ab 1 Personen
PREISE
22.50 € bis 28.50 € pro Person (Selbstverpflegung)
28.50 € bis 35.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
42.00 € bis 48.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
Seit 2015 stehen unseren Gästen 2 Häuser zur Verfügung.Kapazität (mit Aufbettungsmöglichkeiten) 58 + 53 Betten.
Ab 2025 stehen dann in 2 Häusern insgesamt 111 Bettenplätze zur Verfügung
Arbeitswerkstatt, Sportraum, Seminarraum, Tagungsmedien, Computer, Internetzugang, freies Gäste-W-LAN, Beamer, Fernseher, Videorecorder, Diskoanlage, Gesellschaftsspiele, Diaprojektor, Tageslichtprojektor, 2 Doppelschränke, Klavier, Harmonium, Steinbackofen, Ställe, Bauerngarten, Grillmöglichkeit am Haus, Hofladen mit eigener Produkten, Streichelzoo, Freizeitreiten, Fußballkicker, Tischtennis, 2 Billardtische.
Küchenausstattung: Großküchenherd, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kühlschrank, Backofen, Gefrierschrank/-truhe
Klassenfahrten und Freizeit, Ferienfreizeiten und Reiterferien
Spielwiese, Spielplatz, eigene Indoor-Kegelbahn, Trinkbrunnen, Storchennest mit Kamera, 2 Bolzplätze, Tischtennis, Kneippfußbadebecken, Wahrnehmungsweg, Fahrräder, Reiterhof, Kremserfahrten, zwei Bolzplätze, Freibad, Badesee Deetz, Erlebnisbad Zerbst, Bowlingbahn LindauAusflugsziele
See, Fluss, Forstamt, Museum, Umweltzentrum, Magdeburg, Landschaftspark Wörlitz, Lutherstadt Wittenberg, Francisceum Museum Zerbst, Katharina Museum Zerbst, Storchenhof Loburg, Burg EisenhartBemerkungen
Reiterferien, Internationales Treffen im Sommer, Wochenendbelegung. Alle außerschulischen Gruppen werden aufgenommen. Familienfreizeiten. Ferienfreizeiten für Kinder aus Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern. Beratung.- Behindertentoilette ist vorhanden.
- Preise auf Anfrage.
Der Europa-Jugendbauernhof ist ein ausgezeichneter außerschulischer Lernort, der sowohl Erholung als auch Bildungsangebote in reichlicher Form bereit hält.
Neu Haus 2 und 3 sind Barrierefrei
Unser Schullandheim bietet als außerschulischer Lernort sehr viele Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. Landwirtschaftliche und Umweltthemen sind in unserem Projekten enthalten.Ein Lernort zum Anfassen und Begreifen von Tieren, Pflanzen in den verschiedenen Bereichen der Umwelt und Landwirtschaft.
Lage
5 Gäste berichten …
Tina im Juni 2025
Die Angebote waren gut organisiert. Für die Kinder gab es ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten und es war toll, den Tieren so nah zu sein.
Weimeister im September 2019
Wir haben für alle Räume Rollos zur Abdunkelung angebracht. Dazu sind 2 große Seminarräume mit Beamer und Dico-Anlage dazu gekommen. Wir sind ein mit QMJ geprüftes Haus mit einem schönen Bauernhof. Für ein Feedback stehen unsere Feedbackbögen zur Verfügung. Nicht alles gehört ins Internet. Den Kindern gefällt es bei uns immer ! Über 6000 Übernachtungen beweisen, dass es 99 % der Gäste gefällt.
Kerstin Lau im Mai 2019
zum 2. mal hier auf dem Hof waren wir Gäste und haben uns sehr wohl gefühlt. Unsere Familie aus Nah und Fern ist begeistert wie das Team rund um Herrn Weimeister den Hof immer weiter entwickelt, sich für jede Frage und Anliegen Zeit nimmt. Unsere Kinder lieben die Tiere und wir Erwachsenen die Ruhe. Tolles Team weiter so.
Weimeister Ulrich im November 2018
Unser Haus hat für die Tiere neue Ställe für Kaninchen, Meerschweinchen und unseren Hund Yellow geschaffen. Ab 2019 werden neue Rollo`s an den Fenstern sein und die Kinder können früh und am Nachmittag die Tiere füttern.
Victoria im Juni 2015
Schöne Woche bei schönem Wetter, aber einige Enttäuschungen: Die Fenster von den Dachgeschosszimmern gingen nicht zu verdunkeln, was im Sommer ungünstig ist, wenn schon um 4 Uhr morgens die Sonne von oben auf die Betten scheint. 1 Bett bei uns war ein klappbares Metallzustellbett, worauf meine Freundin wirklich nicht schlafen konnte. Einige Kinder von uns waren im Nebenhaus untergebracht (9 Betten im Zimmer!), das zunächst nicht verschließbar war (im Laufe der Woche wurde eine Verriegelungsmöglichkeit eingebaut). In der Dusche im DG dauerte es ewig, bis warmes Wasser kam, so dass wir nie duschen konnten. Das tägliche Füttern der Tiere, auf das wir uns alle so sehr gefreut haben, mussten wir uns mit den anderen Klassen teilen, was zur Folge hatte, dass wir lediglich an einem einzigen Tag das Vergnügen hatten. Das gebuchte Bienen/Imkerprogramm entpuppte sich leider als langweiliger Vortrag im Innenhof der Anlage. Grillen hätte man extra buchen müssen, wir waren davon ausgegangen, dass es anstelle des Abendbrotes durchgeführt werden würde. So wurde bei uns nicht gegrillt. Nachtruhe war erst um 22 Uhr, vorher hätte man auch kein Auge zukriegen können, weil die Dielen und alles so knarrten. Die gebuchte Disco fand bei Licht statt- dadurch kaum Stimmung und Spaß. Einige Werkzeuge bei der Holzbearbeitung waren ziemlich schlecht. Frühstück und Abendbrot waren gut, Mittag manchmal nicht so lecker (Grünebohneneintopf und Möhreneintopf ohne Gewürze...). Baden war am nahen kleinen See möglich und für 15 € kam ein Rettungsschwimmer mit. Dank des guten Wetters, meiner netten Mitschüler und des netten Personals des Jugendbauernhofes war es trotz der vielen Enttäuschungen eine schöne Woche...
Tina im Juni 2025
Die Angebote waren gut organisiert. Für die Kinder gab es ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten und es war toll, den Tieren so nah zu sein.
Weimeister im September 2019
Wir haben für alle Räume Rollos zur Abdunkelung angebracht. Dazu sind 2 große Seminarräume mit Beamer und Dico-Anlage dazu gekommen. Wir sind ein mit QMJ geprüftes Haus mit einem schönen Bauernhof. Für ein Feedback stehen unsere Feedbackbögen zur Verfügung. Nicht alles gehört ins Internet. Den Kindern gefällt es bei uns immer ! Über 6000 Übernachtungen beweisen, dass es 99 % der Gäste gefällt.
Kerstin Lau im Mai 2019
zum 2. mal hier auf dem Hof waren wir Gäste und haben uns sehr wohl gefühlt. Unsere Familie aus Nah und Fern ist begeistert wie das Team rund um Herrn Weimeister den Hof immer weiter entwickelt, sich für jede Frage und Anliegen Zeit nimmt. Unsere Kinder lieben die Tiere und wir Erwachsenen die Ruhe. Tolles Team weiter so.
Weimeister Ulrich im November 2018
Unser Haus hat für die Tiere neue Ställe für Kaninchen, Meerschweinchen und unseren Hund Yellow geschaffen. Ab 2019 werden neue Rollo`s an den Fenstern sein und die Kinder können früh und am Nachmittag die Tiere füttern.
Victoria im Juni 2015
Schöne Woche bei schönem Wetter, aber einige Enttäuschungen: Die Fenster von den Dachgeschosszimmern gingen nicht zu verdunkeln, was im Sommer ungünstig ist, wenn schon um 4 Uhr morgens die Sonne von oben auf die Betten scheint. 1 Bett bei uns war ein klappbares Metallzustellbett, worauf meine Freundin wirklich nicht schlafen konnte. Einige Kinder von uns waren im Nebenhaus untergebracht (9 Betten im Zimmer!), das zunächst nicht verschließbar war (im Laufe der Woche wurde eine Verriegelungsmöglichkeit eingebaut). In der Dusche im DG dauerte es ewig, bis warmes Wasser kam, so dass wir nie duschen konnten. Das tägliche Füttern der Tiere, auf das wir uns alle so sehr gefreut haben, mussten wir uns mit den anderen Klassen teilen, was zur Folge hatte, dass wir lediglich an einem einzigen Tag das Vergnügen hatten. Das gebuchte Bienen/Imkerprogramm entpuppte sich leider als langweiliger Vortrag im Innenhof der Anlage. Grillen hätte man extra buchen müssen, wir waren davon ausgegangen, dass es anstelle des Abendbrotes durchgeführt werden würde. So wurde bei uns nicht gegrillt. Nachtruhe war erst um 22 Uhr, vorher hätte man auch kein Auge zukriegen können, weil die Dielen und alles so knarrten. Die gebuchte Disco fand bei Licht statt- dadurch kaum Stimmung und Spaß. Einige Werkzeuge bei der Holzbearbeitung waren ziemlich schlecht. Frühstück und Abendbrot waren gut, Mittag manchmal nicht so lecker (Grünebohneneintopf und Möhreneintopf ohne Gewürze...). Baden war am nahen kleinen See möglich und für 15 € kam ein Rettungsschwimmer mit. Dank des guten Wetters, meiner netten Mitschüler und des netten Personals des Jugendbauernhofes war es trotz der vielen Enttäuschungen eine schöne Woche...
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
Europa Jugendbauernhof Deetz e.V. | |
Schullandheim | |
+49 39246 62039 | |
+49 39246 62041 | |
zur Webseite |
Hausanschrift
Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V.
Schullandheim
Kurzes Ende 4
39264 Zerbst/Anhalt - Deetz