6145 Navis, Tirol, Österreich
Tourenstützpunkt Naviser Hütte
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
24 Betten in 4 DZ und 4 MBZ mit 2 bis 10 Betten
2 Gruppenräume für 36 und 2*16 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
3 Zimmer mit Dusche und WC, 7 Duschräume, 5 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bahnhof 8 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 8 Personen
PREISE
19.00 € bis 26.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
Ausstattung
Diese Berghütte liegt wunderschön auf fast 1.800 m Höhe und bietet überdurchschnittlich gemütliche Unterkunftsmöglichkeiten. Bis vor kurzem war dies eine bewirtschaftete Hütte. Jetzt steht sie für Selbstversorger zur Verfügung. Die Hütte ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, die auch mit Kindern gut zu gehen sind, schöne Mountainbike- und Skitourenmöglichkeiten sind geboten. Ein herrlicher klarer Bergsee, der Klammsee, nicht weit von der Hütte, lädt zum Abkühlen und Entspannen ein, nachdem ihr fleißig Pilze und Beeren gesammelt habt.Auf einer kompletten Etage gibt es 2 Doppelbettzimmer mit jeweils zusätzlichem Ausklappbett, ein weiteres Doppelbettzimmer mit Ausklappbett, großer Schlafcouch und mit Dusche und WC, sowie ein Schlaflager mit 5 Stockbetten (10 Betten).
Es stehen euch 3 gepflegte Duschen und WC´s zur Verfügung und jedes Zimmer verfügt sogar über einen separaten Waschbereich. Vom schönen Balkon habt ihr herrliche Ausblicke über die malerische Alpenlandschaft.
Ab 28. August 2020 stehen euch zusätzlich 2 sehr schöne Suiten im Obergeschoss für jeweils 4 Personen zur Verfügung. Hier der Link: Beppis Hütten Suite + Claudis Hütten Suite.
Eine voll ausgestattete komfortable Gastroküche steht euch zur Verfügung, um lecker zu kochen - oder ihr kehrt auf einer der vielen bewirtschafteten Hütten in der unmittelbaren Umgebung ein und genießt gute Tiroler Schmankerln.
Zwischen all den schönen Aktivitäten im "Tal der Liebe" und der fantastischen Bergwelt findet ihr sicher mal ein Päuschen, um auf der großen Terrasse in der Sonne zu entschleunigen oder in der Stube am Kachelofen gemütlich beieinander zu sitzen.
Kinder werden im Garten beim Schaukeln und im Spielhäuschen ihr Vergnügen haben.
Hunde sind hier herzlich willkommen, kostenlos.
Das Navistal gilt als das Wipptaler Almenparadies. In keinem anderen Teil dieser Region gibt es so viele bewirtschaftete Almen. Die Auswahl ist groß, die vier Almen Peeralm, Klammalm, Poltenalm und Stöcklalm kann man sogar in der Naviser Almenrunde innerhalb eines Tages erwandern. Keine großen Höhenunterschiede, sehr gut markierte Almwege und Steige sowie die ausgezeichnete Bewirtung machen die Naviser Almwanderung zum wahren Vergnügen.
Tourengeher finden hier im Winter ein Eldorado und die vor der Haustür abgehende Rodelbahn sorgt für endlose Wintergaudi. Rodeln könnt ihr auf der Hütte um 3,00 € mieten. Da die Anfahrtsstraße im Winter auch die Rodelbahn ist, chauffiert der Hüttenwirt euch oder auf Wunsch auch nur euer Gepäck zur Hütte.
● Special Angebot: Auf Anfrage kommt ein Koch ins Haus und ihr könnt euch ganz entspannt verwöhnen lassen.
Wir freuen uns auf Wandergruppen, Familien, Wintersportler und Naturfreunde, bitte beachtet, dass es keine Partyhütte ist.
GEO ® prämierte das Tal zu eines der 10 Trendreiseziele weltweit für 2017. Das Wipptal schafft es mit den urtümlichen kleinen Seitentälern in einer touristischen Region wie Tirol sich selbst treu zu bleiben und steht deswegen im UN-Jahr des nachhaltigen Tourismus auf deren Trendreiseziele-Liste, hier der LINK.
Winter Specials
● Mit dem Quad auf die Hütte, ein tolles Abenteuer
● 3 km lange Rodelbahn direkt von der Hütte aus
● Rodeln (Schlitten) vor Ort
Sommerhighlights
● Naviser Almenrunde direkt von der Hütte Naviser Almenrunde
● Endlos Biken auf den schönsten Trails Biketouren
TIPP - Anreise mit Bahn / Bus
Ab 01.01.2020 nutzt man die Bahn ab Innsbruck bis zum Brennerpass sowie alle Busse in der TVB-Region Wipptal absolut gratis mit kostenloser Gästekarte. Wer ohne Auto anreisen möchte, sendet uns bei Buchung die Gästeliste mit allen Namen inkl. Geburtsdaten und erhält dann Voucher zum selber Ausdrucken per E-Mail, um das Angebot bereits bei Anreise nutzen zu können.
Unter dem Punkt “ Freizeit” findet ihr viele Anregungen und Tipps für diese Region. Unbedingt reinschauen.
Vom 20. Juni 2020 bis 28. August 2020 können max. 16 Personen buchen, da die 2 Ferienwohnungen im 2. Stock der Hütte belegt sind. Ab 28. August steht euch die gesamte Hütte wieder komplett für 24 Personen zur Verfügung.
Freizeit
Wegen seiner Ost-West-Lage ist das Navistal ausgesprochen sonnig. Mit seinen schönen Bauernhöfen, den vielen Almen und dem herrlichen Bergkranz bildet es einen beliebten und ruhigen Urlaubsort.In ganz Tirol sind die Naviser Almen bekannt und eine schöne Rundwanderung führt von Alm zu Alm. Brauchtum und Kultur bestimmen hier noch den Alltag. Es wird noch musiziert, gesungen und getanzt!
Frühling, Sommer & Herbst
WANDERN
Naviser Almenrunde
Diese einmalig schöne 7-Almenwanderung kannst du direkt von der Hütte aus machen: Naviser Hütte - Poltenalm - Stöcklalm - Klammalm- Zehenter Alm - Vögeler Alm - Peer Alm. Die gesamte Wanderung dauert 4-5 Stunden, du kannst aber auch jeden Tag nur einen Teil davon gehen, bis du überall gewesen bist.
Schöne Forstwege sowie romantische Steige durch Almrosenteppiche und über blumenübersäte Wiesenpfade wechseln einander ab. Herrliche Panoramablicke in die Tuxer Alpen, hin zu den Stubaier Alpen und hinab in das Wipptal runden das Naturerlebnis ab.
Auch von der Hütte aus zu erreichen
● Naviser Jöchl (2.479 m)
● Kreuzjöchl (2.536 m)
● Grünbergspitze (2.790 m)
● Lizumer Reckner (2.886 m)
● Kreuzjöchl - Kluppental - Madern
● Klammsee (2.359 m) - Mutige können hier oben sogar schwimmen
● Weirichalm
BIKEN
Landschaftliche Vielfalt, gute Luft, das weitreichende Bike Netz im Navistal mit ausgezeichneter Beschilderung und einladenden Hütten und Almen machen das Radeln hier zum Vergnügen.
Eine ganz besonders schöne Route, eher leicht:
Von der Naviser Hütte aus nach Matrei/Brenner, ein wunderbarer Radweg, man fährt am Bach entlang, meist im Schatten und nur leicht ansteigend.
Weitere Möglichkeiten
● Seapenalm
● Peer Alm
● Tischleralm
● Vögeleralm
● Poltenalm
● kleine oder große Naviser Almen-Rundtour
E-BIKEN
Auch die Almenrunde ist gut für Mountain- und E-Bike zu befahren und für jeden machbar. Supergute Bikes, sowie eine professionelle Einschulung zum E-Bike fahren erhaltet ihr für nur € 20,00/ Tag und € 70,00/ Woche direkt in Navis am Dorfplatz beim Vinzens Gebauer, Tel.: 0043 664 2624 144.
Winter
Skitouren
Durch die Höhenlage von 1.800 Metern bietet die Naviser Hütte Winterzauber pur! Wer eine einsame Skispur durch die Weiten und Hänge der Tuxer Voralpen ziehen will, hat hier den idealen Ausgangspunkt für beliebte Skitouren. Navis ist ein Geheimtipp unter den Skitourengehern.
Beispiele
● Naviser Kreuzjöchl
● Grünbergspitze (2.790 m)
● Lizumer Reckner (2.886 m)
● Pfoner Kreuzjöchl
● Vögeleralm
Rodeln
Die Hütte liegt direkt an einer 3 km langen Rodelbahn. So eine Rodelpartie sollte man unbedingt einmal gemacht haben. Um 3,00 Euro kannst du direkt in der Hütte eine Rodel mieten.
Schneeschuhwandern
Wer noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht hat, dem bieten sich hier wunderbare Gelegenheiten. Schneeschuhwandern kann jedermann ohne besondere Vorkenntnisse, man erlebt den Winter dabei von einer völlig neuen Seite, weil man an Stellen gehen kann, die mit normalen Schuhen nicht passierbar sind. Wir senden dir mit den Reiseinfos einen Link, indem du alle Informationen für den Wintersport inkl. Verleihstellen von Schneeschuhen findest.
Skifahren (26 km)
Pistenfans können sich freuen. Die Ski- & Freizeit-Arena Bergeralm punktet mehrfach:
Der Pistenbetreiber bietet Schneegarantie von Anfang Dezember bis Anfang April!
7 Liftanlagen, 13 Pisten, 6 bewirtschaftet Hütten und Apres Ski Bars
Ski- und Snowboardschulen, Skiverleih, Depot
Ausgezeichnet von Skiresort.de als Geheimtipp - führendes Skigebiet bis 30 kmPisten
Ausflugsziele
Shoppen am Brenner & in SterzingDer weithin bekannte und beliebte Brennermarkt ist mit dem Auto in knapp 15 Minuten zu erreichen.
Man kann gemütlich von einem Stand zum anderen schlendern, sich was Schönes zum Anziehen kaufen oder ein typisch südtirolerisches Schmankerl genießen. Mit mehr als 100 Marktständen gibt es immer viel zu Entdecken und eines muss man den Italienern lassen, sie sind nach wie vor der Mode immer einen Schritt voraus.
Der Markt am Brenner findet an jedem 05. und 20. des Monats von 8 bis 14 Uhr das ganze Jahr über statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonntag oder Feiertag, so findet der Markt am Samstag vorher statt.
An dieser Stelle sollte auch das riesige Designer Outlet am Brenner nicht unerwähnt bleiben. Es hat täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet und ist eine super Gelegenheit, ein Designerstück zum Schnäppchenpreis zu ergattern.
Auch ein Abstecher nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens, lohnt sich. Sterzing ist nur 10 Autominuten vom Brenner entfernt und ist seit Jahrzehnten für seine schönen Modegeschäfte bekannt. Zudem ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinen Laubengängen sehr romantisch und charmant.
TIPP - Wochenmärkte in Südtirol:
Von dieser Ferienwohnung aus kann man Wochenmärkte in Südtirol rasch und unkompliziert erreichen. Alle Wochenmärkte, Bauernmärkte & Weihnachtsmärkte findest du hier: Märkte
Bemerkungen
Dies ist eine ruhige Hütte für Naturliebhaber, keine Party Hütte.Lage
Belegungsplan
März 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
April 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2021 | ||||||
![]() |
Juni 2021 | ||||||
![]() |
Juli 2021 | ||||||
![]() |
August 2021 | ||||||
![]() |
September 2021 | ||||||
![]() |
Oktober 2021 | ||||||
![]() |
November 2021 | ||||||
![]() |
Dezember 2021 | ||||||
![]() |
Januar 2022 | ||||||
![]() |
Februar 2022 | ||||||
![]() |
März 2022 | ||||||
![]() |
April 2022 | ||||||
![]() |
Mai 2022 | ||||||
![]() |
Juni 2022 | ||||||
![]() |
Juli 2022 | ||||||
![]() |
August 2022 | ||||||
![]() |
September 2022 | ||||||
![]() |
Oktober 2022 | ||||||
![]() |
November 2022 | ||||||
![]() |
Dezember 2022 | ||||||
![]() |
Januar 2023 | ||||||
![]() |
Februar 2023 | ||||||
![]() |
März 2023 | ||||||
![]() |
April 2023 | ||||||
![]() |
Mai 2023 | ||||||
![]() |
Juni 2023 | ||||||
![]() |
Juli 2023 | ||||||
![]() |
August 2023 | ||||||
![]() |
September 2023 | ||||||
![]() |
Oktober 2023 | ||||||
![]() |
November 2023 | ||||||
![]() |
Dezember 2023 | ||||||
![]() |
Januar 2024 | ||||||
![]() |
Februar 2024 | ||||||
![]() |
März 2024 | ||||||
![]() |
April 2024 | ||||||
![]() |
Mai 2024 | ||||||
![]() |
Juni 2024 | ||||||
![]() |
Juli 2024 | ||||||
![]() |
August 2024 | ||||||
![]() |
September 2024 | ||||||
![]() |
Oktober 2024 | ||||||
![]() |
November 2024 | ||||||
![]() |
Dezember 2024 | ||||||
![]() |
Januar 2025 | ||||||
![]() |
Februar 2025 | ||||||
![]() |
März 2025 | ||||||
![]() |
April 2025 | ||||||
![]() |
Mai 2025 | ||||||
![]() |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Februar 2026 | ||||||
![]() |
März 2026 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 05.03.2021 |
Kein Gästebericht vorhanden
Hausanschrift
Tourenstützpunkt Naviser Hütte
Unterweg 54a
6145 Navis
Österreich