36145 Hofbieber, Rhön - Hessen
Seminarhotel Fohlenweide GmbH
HAUSEIGNUNG
Seminare, Musik, Familien
KAPAZITÄT
60 Betten in 10 EZ, 8 DZ und 9 MBZ mit 3 bis 4 Betten
4 Gruppenräume für 12, 2*30 und 80 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
27 Zimmer mit Dusche und WC
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 1,5 km, Hallenbad 15 km, Bahnhof 15 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 60 Personen
PREISE
44.00 € bis 75.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
89.50 € bis 120.50 € pro Person (Halbpension)
103.00 € bis 134.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Die Fohlenweide
Eingebettet in wunderbarer Natur liegt mitten im Herzen Deutschlands unser Zuhause - die "Fohlenweide". Dieser wunderbare Kraftplatz ist unsere ganz persönliche Antwort auf ein neues Zeitalter, das wir uns für alle Menschen wünschen. Ein Zeitalter, in dem wir als Lebens- und Arbeitsgemeinschaft zusammenleben, mit all den Mensch- und Tierwesen, die diesen Ort hüten und versorgen, und mit euch als Gästen und Veranstaltern.Menschen, die sich einem Leben in Wahrhaftigkeit, Liebe und Freiheit verschrieben haben und mit einer neuen Unternehmenskultur ein friedliches und nachhaltiges Zusammenleben von Natur und Mensch ermöglichen, in dem jeder das gibt, was er am besten kann.
Freizeit
Nur 1500 m von der Fohlenweide entfernt befindet sich das Waldschwimmbad Bieberstein. - Bei schlechtem Wetter gibt es die Möglichkeit, in die schöne Therme „SIEBEN WELTEN THERME & SPA RESORT“ (http://www.siebenwelten.de/) in Fulda/Künzell zu fahren (ca. 20 Min. Fahrzeit). - Barfußerlebnispfad in Hofbieber (ca. 5 km Entfernung)Ausflüge in die Umgebung
Der Wildpark in GersfeldEin Wildpark mit heimischen Tieren, der Möglichkeit zum Füttern und schöne Wanderwege. Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Auf über 500.000qm Freigehege können Sie ungefähr 150 Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Der von Wäldern umsäumte Park gehört zu den anerkannt schönsten und natürlichsten in die Landschaft einbezogenen Wildparks in Europa.
Die Kinderakademie
Das erste eigenständige Kindermuseum Fuldas, mit dem größten begehbaren Herzen Europas.
Wasserkuppe
Mit 950m über NN ist die Wasserkuppe der höchste Berg Hessens.
Freizeitmöglichkeiten:
Sommerrodelbahn und im Winter Skilift mit Flutlichtanlage; Skiverleih in Gersfeld, Deutsches Segelflugmuseum: in der Mitte des großen Rundbaus befindet sich eine Vielzahl von Ausstellungsstücken aller Epochen, vom Lilienthal-Gleiter bis zum modernen Kunststoff-Flugzeug.
Tann
Das Rhöner Naturmuseum Tann vermittelt einen Eindruck darüber, wie sich das ländliche Leben in der Rhön im 2.–3. Jahrhunderts abgespielt hat, den Artenreichtum der Rhönlandschaft vom Eiszeitalter bis heute.
Milseburg - Radweg
Auf der ehemaligen Rhönbahnstraße zwischen Petersberg-Götzenhof über Hofbieber nach Hilders, erstreckt sich der durchgängig asphaltierte Radweg als Teil des hessischen Fernradweges R3 auf einer Länge von 27 Kilometern. Ein Highlight der Strecke ist der 1.172 m lange „Milseburgtunnel“, in dem eine Durchschnitts-temperatur von 8 -10 Grad C° herrscht. Der aus dem Jahre 1889 stammende Tunnel ist tagsüber beleuchtet und wird zur Sicherheit der Tunnelnutzer von Videokameras überwacht.
Schloss Fasanerie, Eichenzell
Schloss Fasanerie, frühere fürstbischöfliche und später kurfürstlich-hessische Sommerresidenz, liegt nur wenige Kilometer südlich von Fulda, am Fuße der Rhön. Die großartige Barockanlage mit ihren reichen Stukkaturen, Deckengemälden und der kostbaren Ausstattung, gibt die Lebensfreude und den beschwingten Geist des Rokoko wieder.
Die Enzianhütte
Die Enzianhütte ist eines der beliebtesten Ausflugslokale und oft anvisiertes Ziel vieler Wanderer, Biker und Spaziergänger in der Rhön. Auf dem Weiherberg und Fuchsküppel gelegen, ist die Enzianhütte auf einer Höhe von 760 m zu Fuß über zahlreiche Wanderwege oder per PKW / Motorrad über Dietges zu erreichen.
Lage
Belegungsplan
Mai 2022 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Juni 2022 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Juli 2022 | ||||||
![]() |
August 2022 | ||||||
![]() |
September 2022 | ||||||
![]() |
Oktober 2022 | ||||||
![]() |
November 2022 | ||||||
![]() |
Dezember 2022 | ||||||
![]() |
Januar 2023 | ||||||
![]() |
Februar 2023 | ||||||
![]() |
März 2023 | ||||||
![]() |
April 2023 | ||||||
![]() |
Mai 2023 | ||||||
![]() |
Juni 2023 | ||||||
![]() |
Juli 2023 | ||||||
![]() |
August 2023 | ||||||
![]() |
September 2023 | ||||||
![]() |
Oktober 2023 | ||||||
![]() |
November 2023 | ||||||
![]() |
Dezember 2023 | ||||||
![]() |
Januar 2024 | ||||||
![]() |
Februar 2024 | ||||||
![]() |
März 2024 | ||||||
![]() |
April 2024 | ||||||
![]() |
Mai 2024 | ||||||
![]() |
Juni 2024 | ||||||
![]() |
Juli 2024 | ||||||
![]() |
August 2024 | ||||||
![]() |
September 2024 | ||||||
![]() |
Oktober 2024 | ||||||
![]() |
November 2024 | ||||||
![]() |
Dezember 2024 | ||||||
![]() |
Januar 2025 | ||||||
![]() |
Februar 2025 | ||||||
![]() |
März 2025 | ||||||
![]() |
April 2025 | ||||||
![]() |
Mai 2025 | ||||||
![]() |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Februar 2026 | ||||||
![]() |
März 2026 | ||||||
![]() |
April 2026 | ||||||
![]() |
Mai 2026 | ||||||
![]() |
Juni 2026 | ||||||
![]() |
Juli 2026 | ||||||
![]() |
August 2026 | ||||||
![]() |
September 2026 | ||||||
![]() |
Oktober 2026 | ||||||
![]() |
November 2026 | ||||||
![]() |
Dezember 2026 | ||||||
![]() |
Januar 2027 | ||||||
![]() |
Februar 2027 | ||||||
![]() |
März 2027 | ||||||
![]() |
April 2027 | ||||||
![]() |
Mai 2027 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 10.05.2022 |
Kein Gästebericht vorhanden
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
Seminarhotel Fohlenweide GmbH | |
+49 6657 988-0 | |
zur Webseite |
Hausanschrift
Seminarhotel Fohlenweide GmbH
Fohlenweide 1
36145 Hofbieber