Räume und Ausstattung
Dieses Inserat bezieht sich auf ein historisches Bauernhaus/Gutshaus mit einer gigantischen Fläche von über 650 Quadratmetern.
Gruppenraum für mindestens 24 oder 30 Personen und mehr: Das Haus verfügt über zwei große Gruppenräume mit großen Tischen (oder Tafeln) mit ausreichender Bestuhlung für bis zu 24, sowie bis zu 30 Personen und auf Anfrage auch mehr. Die beiden Gruppenräume befinden sich einmal im Dachgeschoß, in einem riesigen Raum von über 100 Quadratmetern.
Und einmal im Erdgeschoss mit einer großen antiken Tafel ausgestattet, im historischen Saal des Hauses, mit einer Fläche von über 50 Quadratmetern.
Die Gäste können sich somit aussuchen, ob sie im Erdgeschoss am Kaminfeuer mit Terrassenzugang oder im Panorama Loft des Dachgeschosses mit Blick über die Felder in die Bucht der Orther Reede (Gold, Strukkamphuk, Lemkenhafen) und Weitblick bis zum Leuchtturm von Flügge, zusammenkommen möchten.
Das Erdgeschoss:
Die im großen Maße noch vorhandene wertvolle Altbausubstanz macht das Haus zu einem besonderen Ort. Rein ästhetisch - gemäß traditioneller fehmaraner Baukultur - handelt es sich um einen eingeschossigen neunachsigen Breitbau mit Zwerchhaus und Vollwalm in teilweise original Backstein erhalten und traditioneller Hohlpfanne aus Ton eingedeckt.
Teilweise ist das aus Lehm-Ziegeln ausgemauerte Fachwerk im Haus freigelegt und mit Lehm verputzt.
Original Landhaustüren und Eichen-Panele aus der Gründerzeit wurden aufgearbeitet und Reste von Leimfarben-Strukturen an den Wohnzimmer-Wänden freigelegt. Einige Räume sind mit schlichten norddeutschen Stuck-Elementen verziert.
Die Böden in Fluren und Eingangshalle sind weitestgehend aus historischem Terrazzo. Hochwertiges Eichenholz Fischgrät-Parkett, aufgearbeitete und im skandinavischen Stil weiß lasierte Kieferndielen (Pitch-Pine) sowie Villeroy & Boch Mettlach Jugendstil Mosaikfliesen von zeitloser Eleganz sind erhalten geblieben.
Die jetzige Aufteilung der Räume ist getreu dem Zustand der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Das Haus wurde 1820 das erste Mal erwähnt). Die Aufteilung wurde konsequent beibehalten und ist der historischen Vorlage entsprechend so konzipiert, dass drei Generationen (Mehr-Generationen-Haus) und die Mitarbeiter eines großen Gehöft bequem untergebracht wurden.
Heute kann das Haus im Erdgeschoss bis zu 11 Personen und im Dachgeschoss weitere 10 Personen bequem beherbergen.
Das Interieur ist gemischt mit modernen Elementen oder solchen neuen Elementen, die sich gut einfügen.
Küche im Erdgeschoss:
In der geräumigen Küche befindet sich in der Mitte des Raumes eine Kücheninsel mit integriertem Ceranfeld (Mit Kindersicherung) und einem großen Geschirrspüler. Der Küchenbereich ist mit antiken Villeroy & Boch Mettlach Mosaikfliesen (Zementfliesen) aus der Zeit der Jahrhundertwende gefliest. Es befindet sich darin ein klassischer Porzellan Waschstein, ein Backofen, Mikrowelle, Kochfeld mit vier Kochfeldern und eine frei hängende Insel-Dunstabzugshaube.
Die für die Bewirtung von über 30 Personen ausgestattete Küche grenzt an das große Esszimmer und besitzt ein Fenster zur nach Süd-Westen gerichteten Terrasse.
Bäder im Erdgeschoss:
Das Haus verfügt über drei Bäder, sowie einen zusätzlichen großen Nass – und Badbereich mit Saunalandschaft. In allen Bädern sind traditionelle hochwertige englischen Armaturen von DEVON & DEVON, TRADITIONAL BATHROOMS (Wie man es aus der SOHO-HOUSE Gruppe kennt) und einige Originale, z.B. Waschtische aus einem Berliner Hotelbau der 20ger Jahre von dem Architekten ROBERT LEIBNIZ (Adlon Berlin), verbaut worden. Drei der Zimmer verfügen über eigene Badezimmer. Zwei davon mit traditionellen freistehenden Badewannen auf Löwenfüssen. Die Fliesen in den Bädern sind entweder neue Mosaikfliesen nach historischem Vorbild von der Firma VIA oder erhaltene über 100 Jahre alte Originale.
Sauna:
Es befindet sich eine Sauna, in der drei Personen Platz finden, im Haus.
Zimmer Erdgeschoss:
Nichts ist wichtiger, als ein erholsamer Schlaf. Daher sind in den Schlafzimmern alle Betten mit qualitativ hochwertigen Matratzen ausgestattet. In den Zimmern befinden sich erlesene Antiquitäten aus der Geschichte des Hauses, moderne Klassiker und moderne Einrichtungsgegenstände harmonisch kombiniert nebeneinander. Einige Zimmer verfügen sowohl über ein eigenes Bad als auch über ein angegliedertes eigenes Wohnzimmer, so dass man sich jederzeit zurückziehen kann.
Über eine Satellitenanlage können über 600 Programme auf modernen Flachbild-Fernsehern empfangen werden.
Das Dachgeschoss:
Studio Loft. Hell. Viel Platz. Panoramafenster
Der Blick schweift durch die XXL Panorama-Fenster entlang malerisch blühender Rapsfelder, über die Küste der Orther Reede und bleibt an dem Leuchtturm von Flügge und dem Naturschutzgebiet „Krummsteert-Sulsdorfer Wiek“ am anderen Ende der Bucht hängen.
Das Platzangebot sucht seinesgleichen. Das ausgebaute Dachgeschoss bietet zusätzlich zum Erdgeschoss eine Wohnfläche von über 330 Quadratmetern.
Das Dachgeschoss ist aufgeteilt in eine Hauptwohnung und ein anliegendes abgeschlossenes Apartment.
Außen atemberaubende Landschaften, soweit das Auge reicht, genießen - innen eine Perle aus vertrautem Charme antiker und moderner Möbel-Klassiker, sowie den Komfort moderner Wohnkultur.
Sie finden eine Mischung aus antikem Mobiliar und Design-Klassikern. Skandinavische Design-Klassiker u.a. aus Teak-Holz von Herstellern wie Cado, Finn Juhl, Wegner, PP Möbler, Piet Hein & Bruno Mathsson, dazu neuen Einrichtungsgegenständen, sowie antike Klassiker aus der Gründerzeit, dem Jugendstil und den Goldenen Zwanziger Jahren. Die Etage wurde mit viel Liebe unter Einbeziehung der alten Balken der Dachschrägen großzügig ausgebaut und weitestgehend nach skandinavischem Vorbild in Weiß gehalten (Weiße Landhaus-Dielen).
Die große Dachgeschoss-Wohnung ist entweder über eine geräumige Außentreppe oder ein innen liegendes Treppenhaus zu erreichen.
In der ersten Ebene des Dachgeschosses liegen das Voll-Bad mit freistehender Badewanne, Bidet und großer flacher Dusche, die Küche und drei der insgesamt fünf Schlafzimmer. Drei weitere Schlafzimmer sind im Spitzboden gelegen. Das erste Doppelbett-Zimmer auf der Empore ist über eine gerade geschnittene, in Weiß gehaltene Buchenholz-Treppe begehbar und befindet sich hinter einer Galerie-Brüstung.
Das mit einem Etagen-Bett, in dem auch Erwachsene Gäste bequem Platz finden, und einem Kinderbett (bis 12 Jahre) ausgestattete Zimmer auf der zweiten Empore, ist über eine antike gusseiserne Kontor-Treppe zu erreichen, die gewendelt ist. An das Kinderzimmer schließt sich ein abgeschlossenes Schlafzimmer an, dass sich optimal als Elternschlafzimmer eignet.
Das dazugehörige, anliegende kleine Apartment ist über einen kleinen Zwischenflur zu erreichen und in sich abgeschlossen. Es besitzt ein gemütliches Schlafzimmer mit einem 160 cm breiten Doppelbett und einen Wohnbereich mit kleiner Küchenzeile mit Geschirrspüler, Kühlschrank und Kochstelle, sowie einem kleinen aber feinen Duschbad.
Optimal für kleine Tagungen, Symposien, Yogagruppen oder Workshops.
Ohne weiteres empfehlenswert für Familien-Feiern, Hochzeiten, Jubiläen oder Geburtstage.
Außenbereich
Terrasse:
Die Terrasse ist der perfekte Ort, um den riesigen Garten zu genießen. Sie erstreckt sich auf über 60 m² mit traditionellem Backstein im Fischgräten/Ährenmuster verlegt und mit Granit Borden eingefasst. Gut erreichbar über das 50 m² große Wohnzimmer und praktischer Weise an die Küche angrenzend. Sie verfügt über einen großen Tisch für 10 Personen und weiteren Sitzgelegenheiten auf Bänken und Lounge Möbeln aus Polyrattan. Ein Holzkohle-Grill ist vorhanden.
Zwei riesige Sonnenschirme spenden Schatten.
Durch ihre West-Lage kann man von der Terrasse aus im Sommer atemberaubend schöne Sonnenuntergänge über der Orther-Reede beobachten. Auf der Südseite des Hauses ist man ganz für sich, da hier lediglich ein Acker an das Haus grenzt.
Garten:
Sonnenbaden, gemütlich mit Freunden auf einer großen Picknick-Decke essen und grillen oder als riesige Abenteuer Spielfläche für die Kinder. Der riesige Garten, welcher insgesamt über eine 13000 m² großes Areal mit einem alten Obstbaumbestand verfügt, wird von einem alten eingewachsenen Feldstein-Wall umrandet. Hier ist man absolut für sich und kann die Ruhe der Abgeschiedenheit und die Natur genießen.
Ausflugsziele
Perfekte Wassersport-Möglichkeiten, Angelgründe wie Fehmarn Sund, Gold und Strukkamp Huk sind fußläufig zu erreichen.
Im nahegelegene Ort Wulfen befindet sich eine Wakeboard/Wasserski Anlage mit drei Bereichen für Anfänger bis Fortgeschrittene.
Lage und Umgebung:
Ein verstecktes Juwel am Rande eines der schönsten und authentischsten Abschnitte der deutschen Ostseeküste.
Dieser idyllisch gelegene Landsitz befindet sich nahe den Stränden der Orther Reede und des Fehmarn-Sund (Weniger als 1KM Umkreis). Die nahegelegenen Strände sind vielfältig. So ist für jeden etwas dabei. Es gibt feine, flache Sandstrände oder steinige Natursandstrände, die es ermöglichen, hunderte Meter in die Ostsee hinein stehtiefe Bedingungen vorzufinden, die vor allem bei Wassersportlern sehr beliebt sind. An manchen Stränden wird das Surfen großgeschrieben, an anderen ist man fast allein und kann die Ruhe der Natur genießen.
Die beliebten Reviere für Kite- und Windsurfer mit ihrem stehtiefen Wasser in Gold und Strukkamp-Huk sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen (ca. 1KM Umkreis). Zwei Surfschulen bieten dort seit mehr als 30 Jahren Segel, Windsurfkurse und seit seinen Anfängen auch Kite-Surf-Kurse an.
Der Golfplatz 'Wulfener Berge' liegt in der näheren Umgebung.
Am Rande eines Kornfelds hinter dem Haus lässt sich in einem kleinen Hain ein Megalithgrab/Hühnengrab bewundern.
Fehmarn ist mit das niederschlagsärmste Gebiet in Schleswig-Holstein.
Der Herbst bringt bis in den November hinein noch viele schöne und sonnige Tage. Meistens sind westliche und südwestliche Winde vorherrschend, die perfekte Wassersport-Bedingungen für Segler und Surfer liefern.
In dem idyllischen Dorf Strukkamp gibt es zwei Dorfteiche – im Sommer ist die Feuerunke in ihnen ein besonders eifriger Musikant. Ein kleiner Landgraben fließt von Avendorf in westlicher Richtung an Strukkamp vorbei, durch die Strukkamper „Platen“ in die See. Östlich von Strukkamp geht ein Höhenzug südlich von Avendorf bis zum Wulfener Hals.
Die Sonneninsel Fehmarn:
Auszug einer fehmaraner Volksballade - welche die schönen Sonnenuntergänge, von der großen West-Terrasse des Hauses zu beobachten, bestens wiedergibt:
"Im Westen glänzt die Sonne wie ein goldener Ball am Horizont. Bald wird sie tiefer und tiefer sinken, - ins Meer tauchen und schlafen gehen. Dann kommt nach der alten fehmarnschen Volkssage die Jugend des ganz im Westen Fehmarns gelegenen Dorfes Bojendorf und holt sie aus dem Meere heraus, um sie in den Stall des Strandhirten zu bringen. Dieser ist einer der alten „Wetlüde“ (Die Wissenden, die mit dem alten ungeschrieben Recht Bescheid wussten.) Er legt die schlafende Sonne in sein Boot und rudert mit ihr um das Markelsdorfer Huk herum – die Nordküste entlang bis an bis an den Preesener Strand, im Nordosten der Insel. Dort steigt sie am frühen morgen frisch gewaschen und blank geputzt aus dem Meer, um Menschen und Vieh, Korn, Gras und Blumen ihren Segen zu spenden."