91788 Pappenheim OT Bieswang, Naturpark Altmühltal
Rosenhof Bieswang e.V.
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
18 Betten in 1 DZ und 3 MBZ mit 4 bis 6 Betten
Zeltplatz für 20 Personen
2 Gruppenräume für 14 und 8 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
2 Duschräume, 2 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 7 km, Hallenbad 15 km, Bahnhof 6 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 12 Personen
PREISE
5.00 € bis 25.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
10.00 € bis 35.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
Ausstattung
Kreativ gestaltete Gästezimmer, Gemeinschaftsküche als Wohnküche mit Kochgelegenheit, Backofen, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank, Toaster, Esstisch, Geschirrspüler, Schwedenofen, Radio,Etagendusche/bad, Terrasse, W-Lan, Grillmöglichkeit, Lagerfeuerplatz, Nichtraucher.
Freizeit
Abenteuerspielplatz- und Trail Wiese, Schaukel und Sandkasten, Grillplatz, Reitanlage, Kleintiergehege, Wandern, Radfahren, Reiten. Hofaktivitäten: Mitarbeit beim Füttern und Misten der Pferde und Kleintiere, Kochen am Lagerfeuer, Stockbrot backen, Grillen, Nachtwanderung, trad. Bogenschießen, Kräuterwanderung.Ausflugsziele
Burg Pappenheim, Kletterpark Pappenheim, Walderlebnispfad Schernfeld, Fossiliensuche im Steinbruch, Kanufahren, Freibäder, Steinerne Rinnen, Wildschweingehege am Landgasthof GeländerBemerkungen
Unser alter Jurahof liegt idyllisch in ruhiger Ortsrandlage und bietet qualifizierten Reitunterricht, therapeutisches Reiten, Reiterferien, Entspannung und abenteuerliche Spielmöglichkeiten. Familien oder Gruppen aus Schulen und sozialen Einrichtungen können sich über kreativ gestaltete Unterkünfte und wunderschöne Außenanlagen freuen. Bei allen Essen sind Getränke, bei Vollpension sind auch Obst, Kaffee und Snacks mit enthalten.Zusätzlich 15,00 € für leere Betten. Abenteurer und Naturliebhaber können auch im Tipi am Hof (bis zu 12 Personen) oder im Tipi in der Natur (bis zu 12 Personen), Strohlager (bis zu 15 Personen) oder Zelt (bis zu 12 Personen) übernachten.
Zusätzliche Angaben
Unser Leitbild beinhaltet die respektvolle Begegnung von Mensch, Pferd, Tier und Natur und die Annahme jedes Einzelnen in seiner Einmaligkeit. Wir unterstützen die Menschen mit den Pferden in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, gemäß ihrer eigenen Natur und ihren Talenten.Die Grundlagen unserer Arbeit sind daher: Centered Riding nach Sally Swift Schweizer Gruppe für Therapeutisches Reiten nach Marianne Gäng Klassische Reitlehre Bodenarbeit nach Linda Tellington-Jones Sensorische Integration nach Jean Ayres, Kinesiologie Reiten in der Natur Artgerechte Pferdehaltung Fundierte Pferdeausbildung
Der Rosenhof ist ein Bauernhof mit 2,1 ha Weidefläche. Er befindet sich am Dorfrand des Pappenheimer Ortsteils Bieswang, fernab vom Straßenverkehr. Die Landschaft um Bieswang ist ein wunderbares Ausreitgelände mit viel Wald, Wiesen und Feldern, verkehrssicher unmittelbar vom Hof aus zu erreichen.
Am Hof befindet sich ein Allwetter-Reitplatz (20 x 40 m) eine Ovalbahn zwei Offenställe für die Pferde mit Bewegungslandschaft zur beheizbaren Tränke mit verschiedenen Bodenbelägen, Liegeflächen und Futterplätzen ein Erlebnisparcour mit Wippe, Weidentunnel, Hügeln, Brücke uvm. Gehegen für Ziegen, Hasen, Hühner, Enten und Meerschweinchen.
Lage
Belegungsplan
März 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
April 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mai 2023 | ||||||
![]() |
Juni 2023 | ||||||
![]() |
Juli 2023 | ||||||
![]() |
August 2023 | ||||||
![]() |
September 2023 | ||||||
![]() |
Oktober 2023 | ||||||
![]() |
November 2023 | ||||||
![]() |
Dezember 2023 | ||||||
![]() |
Januar 2024 | ||||||
![]() |
Februar 2024 | ||||||
![]() |
März 2024 | ||||||
![]() |
April 2024 | ||||||
![]() |
Mai 2024 | ||||||
![]() |
Juni 2024 | ||||||
![]() |
Juli 2024 | ||||||
![]() |
August 2024 | ||||||
![]() |
September 2024 | ||||||
![]() |
Oktober 2024 | ||||||
![]() |
November 2024 | ||||||
![]() |
Dezember 2024 | ||||||
![]() |
Januar 2025 | ||||||
![]() |
Februar 2025 | ||||||
![]() |
März 2025 | ||||||
![]() |
April 2025 | ||||||
![]() |
Mai 2025 | ||||||
![]() |
Juni 2025 | ||||||
![]() |
Juli 2025 | ||||||
![]() |
August 2025 | ||||||
![]() |
September 2025 | ||||||
![]() |
Oktober 2025 | ||||||
![]() |
November 2025 | ||||||
![]() |
Dezember 2025 | ||||||
![]() |
Januar 2026 | ||||||
![]() |
Februar 2026 | ||||||
![]() |
März 2026 | ||||||
![]() |
April 2026 | ||||||
![]() |
Mai 2026 | ||||||
![]() |
Juni 2026 | ||||||
![]() |
Juli 2026 | ||||||
![]() |
August 2026 | ||||||
![]() |
September 2026 | ||||||
![]() |
Oktober 2026 | ||||||
![]() |
November 2026 | ||||||
![]() |
Dezember 2026 | ||||||
![]() |
Januar 2027 | ||||||
![]() |
Februar 2027 | ||||||
![]() |
März 2027 | ||||||
![]() |
April 2027 | ||||||
![]() |
Mai 2027 | ||||||
![]() |
Juni 2027 | ||||||
![]() |
Juli 2027 | ||||||
![]() |
August 2027 | ||||||
![]() |
September 2027 | ||||||
![]() |
Oktober 2027 | ||||||
![]() |
November 2027 | ||||||
![]() |
Dezember 2027 | ||||||
![]() |
Januar 2028 | ||||||
![]() |
Februar 2028 | ||||||
![]() |
März 2028 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
Jahresübersicht | letzte Bearbeitung: 20.03.2023 |
Kein Gästebericht vorhanden
18 Betten
4 Schlafräume
2 Gruppenräume
Zeltplatz für 20 Personen
Selbst- und Vollverpflegung
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
Rosenhof Bieswang | |
Sabine Dier | |
+49 9143 840449 | |
zur Webseite |
Hausanschrift
Rosenhof Bieswang e.V.
Rosengasse 24
91788 Pappenheim OT Bieswang