18609 Binz, Insel Rügen
Jugendherberge Prora
mit Zeltplatz
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Musik, Familien
KAPAZITÄT
424 Betten in 7 DZ und 86 MBZ mit 3 bis 6 Betten
11 Gruppenräume
ENTFERNUNGEN
Bahnhof 1 km
PREISE
ab 25.00 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
Ausstattung
Alle Doppel- und Familienzimmer haben wie jedes Standard-4-Bettzimmer eine eigene Dusche mit WC. Vier 2-Bett-Zimmer sind jeweils durch eine Tür mit einem 4-Bettzimmer verbunden. In jedem Zimmer ist eine Aufbettung von 1-2 Betten möglich. Kinderbetten vorhanden. 96 Zimmer davon 16 behindertenfreundliche Zimmer mit 32 Plätzen.Auf jeder Etage ein großer und ein kleiner Gruppenraum, Speisesaal im Erdgeschoss, 11 Gruppen- und Seminarräume, Fernsehraum, Leseecke und Spieletisch, Sieben Tagungsräume für ca. 40 Personen bei Reihenbestuhlung und ca. 20 Personen Konferenzbestuhlung, Technik: TV, Video, DVD, Diaprojektor, Overheadprojektor, Beamer, Flipchart, Pinnwände, Kopierer, Internetzugang, Klavier, Flügel, Konferenzkühlboxen
Zelt-Plätze: Insgesamt 250 Stellplätze für Zelte in sieben Abschnitten, außerdem fünf Gruppenzelte mit je 10 Schlafliegen auf dem großen Jugendzeltplatz. Mehr Infos dazu unter www.jugendzeltplatz-prora.de
Freizeit
Spiel-Plätze: Fussball, Basketball, Beachvolleyball, Wassersport, TischtennisErlebnis-Plätze: Grill- und Lagerfeuerplatz, Festwiese, Aussichtsplattform am Eingang zum Strand, Langer Strand mit feinem Sand und Bademöglichkeit
Zusatz-Punkte: Fahrradverleih, Spieleverleih
Ausflugsziele
Nationalpark Jasmund, Prora Museen zum Mitmachen und Staunen - Ehemaliges KdF-Bad Prora mit Museumsmeile, dort: KulturKunststatt Prora mit NVA-Museum, Wiener Kaffeehaus, Galerie mit Bildern und Keramiken einheimischer Künstler, Eisenbahn- und Technikmuseum, Dokumentationszentrum Prora Stifung "Neue Kultur", Bau- und Nutzungsgeschichte der gigantischen Anlage.PRORA ZENTRUM e.V., Führungen, Austellung und Angebote zum geplanten KdF-Seebad Prora und zu Prora in der DDR-Zeit, Historische Bäderarchitektur und Seebrücke in Binz, Fälschermuseum Binz, Bernsteinmuseum in Sellin, Hafenatmosphäre, maritime Küche, Ausflugsdampfer und Fähren, U-Boot Museum, Schmetterlingsfarm in Sassnitz, Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg mit super Panoramablick auf Südostrügen, Puppen- und Spielzeugmuseum im alten Affenhaus Putbus, Kreidemuseum in Gummanz, Nationalparkzentrum Königsstuhl, audiovisuelles Erlebnismuseum zum Thema Kreide und Nationalpark, zum Anfassen und Ausprobieren, Mönchguter Museen und Alte Schule in Middelhagen
Bemerkungen
Die Jugendherberge Prora ist ganzjährig geöffnet. Ausnahme: Vom 24. bis 26. Dezember haben wir geschlossen. Programmbausteine und Pauschalprogramme für Schulklassen und Gruppen.Zusätzliche Angaben
Ganz hoch im Norden strahlt am endlos langen Sandstrand ein neuer Hotspot mit den Leuchttürmen um die Wette: Auf Rügen hat sich in Prora die längste Jugendherberge der Welt frisch und breit gemacht. Modern, lässig, multikulturell. Mit massig Platz für Ferien und Freundschaften, für Sport und Spaß, zum Lesen, zum nette Leute kennenlernen, zum Schwimmen, Bräunen, Surfen, Kicken, Kiten und tausend tolle Dinge mehr.In Prora können alle gemeinsam etwas erleben, denn hier steht die Welt allen offen: Jugendgruppen und Familien, Klassen und Alleinurlaubern, Bildungshungrigen und Strandchillern, Rollifahrern und Radlern, Naturfreaks und Bücherwürmern, Steppkes und Senioren, Gästen von nebenan und noch mehr Reisenden aus aller Herren Länder.
Prora macht Spaß. Das werden Sie alle gemeinsam erleben.
Lage
Kein Gästebericht vorhanden
Hausanschrift
Jugendherberge Prora
mit Zeltplatz
Mukraner Straße, Gebäude 15
18609 Binz