Die heute sichtbare barocke Außenfassade stammt noch von 1666; das Kloster ist allerdings schon z.T. älter als 1200 Jahre.
Hauseignung
Freizeiten, Klassen, Familien, Seminare, Musikproben, private Feiern
Verpflegung
Vollverpflegung
Kapazität
76 Betten, 22 Schlafräume, 3/1, 3/2, 3/3, 10/4, 3/6 (Raum/Betten)
8 Gruppenräume für 1*99, 1*55, 2*30, 3*15 und 1*10 Personen
Sanitäre Anlagen
21 Zimmer mit Dusche und WC
Entfernungen
Bademöglichkeit 2 km, Hallenbad 1 km, Bahnhof 0,5 km
Extras
Rollstuhlgerecht
Preis
27.00 € bis 69.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
barocker Kaisersaal, Ludgerisaal (Tagungssaal), Felicitaskrypta, 1200-Jahre-alte-
Doppelkapelle, Gewölbekeller mit Kamin, Spiele-und-Sport-Keller, Kinder-Tobe-Ecke (indoor),
Lesezimmer, Getränkeautomat, Fotokopiergerät, Beamer, Fernsehgerät mit DVD, E-Piano,
Kloster-Innen-Hof (Paßhof) mit Sitzgarnituren, Grillecke,
25 Autoparkplätze
Freizeit
Sporthalle und Sportplatz fußläufig,
Spielekeller mit Kicker, Tischtennisplatten und Billard, Spielwiese, Kinderspielplatz,
Innenstadt
Ausflugsziele
Lappwald, ehem. Grenzkontrollstelle Marienborn, Zonengrenzmuseum
Helmstedt, historische Altstadt, ehemalige Universität Helmstedt (Juleum), Klöster in der
nahen Umgebung