09496 Marienberg, Erzgebirge
Haus der Kammbegegnungen
Naturherberge am Erzgebirgskamm
HAUSEIGNUNG
Freizeit, Seminare, Klassen, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
40 Betten in 4 MBZ mit 4 bis 18 Betten
Zeltplatz für 40 Personen
1 Gruppenraum für 40 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
3 Waschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 12 km, Hallenbad 18 km, Bahnhof 12 km
EXTRAS
Alleinbelegung ab 15 Personen
PREISE
10.50 € bis 16.50 € pro Person (Selbstverpflegung)
14.50 € bis 23.50 € pro Person (Übernachtung / Frühstück)
18.50 € bis 20.00 € pro Person (Halbpension)
24.00 € bis 37.50 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
ganzjährig 40 Schlafplätze , zwei Gruppenschlafräume - 14/18 Personen mit DU/WC auf der Etage, zwei 4-Bettzimmer mit separatem DU/WC (Aufbettung möglich), Seminar- und Aufenthaltsraum mit Kamin, im Sommer 40 zusätzliche Schlafplätze in Zelten (Juni-September)Freizeitangebote im Haus:
traditionelles Handwerk, große Auswahl an Gemeinschaftsspielen, Beameranlage, Diskoanlage, Mikroskope, Umweltbibliothek (z.B. Bestimmungsliteratur)Freizeitangebote im Außengelände:
Ziegen-/Schafgehege, großer Lagerfeuerplatz mit Lagerfeuerkochstellen, Sommerküche mit Ausstattung, Naturgarten mit Kräuterbeeten, Gemüsegarten und Wildblumen, Bergwiese, kleiner Biotopteich, Lehmofen, Hasenstall, Wetterstation, Tischtennisplatte, RodelbergLage und Umgebung:
Die malerische Streusiedlung Rübenau liegt im äußersten Süden Sachsens. Der Ort befindet sich auf dem Erzgebirgskamm direkt an der Grenze zu Tschechien (Fußweg von der Herberge ca. 20 min) in einer Höhe von 610 bis 780 Metern über dem Meeresspiegel. Rübenau gehört zu den höchstgelegenen ständig bewohnten Siedlungen Sachsens.Um Rübenau erleben Sie eine in Deutschland einzigartige Naturlandschaft beiderseits der sächsisch-böhmischen Grenze. Von europäischer Bedeutung sind Lebensräume wie die munteren Bergbäche mit ihren atemberaubenden Felsformationen, düstere Moore und höhlenreiches Altholz sowie blütenbunte Bergwiesen.
Freizeitangebote in der Umgebung:
Fußläufig: "Naturalienkabinett (3 min.), Ausflug ins Hochmoor (Moorlehrpfad Stengelhaide, 60 min.), Bergwiesenerkundung entlang des Heilpflanzenlehrpfades Rübenau (3 min.), GPS-Lehrpfad zur eigenständigen Dorferkundung (10 min., grenzüberschreitend, GPS-Geräte in Herberge ausleihbar,), Alte Flößerteiche zum Baden (30 min), wunderschöne Felsentäler (NSG „Schwarzwassertal/Kühnhaide, 60 min.), Natzschungtal (Tschechien, 60 min.), Aussichtsfelsen „Lauschhübl" und „Steinhübl" (jeweils 60 min), öffentlicher Spielplatz (3 min.), Loipen sowie der Kamm-Wanderweg direkt vor der HaustüreMit Bus erreichbar: Besucherbergwerk „Molchner Stolln" in Pobershau, Sächsisch-böhmisches Museum & der historische Pferdegöbel in Marienberg, Bergbauagentur Zöblitz (Gesteins- und Mineralien- Erlebnisprogramme für Kinder), Aqua Marien - Erlebnisbad in Marienberg, Museum "Saigerhütte" & Spielzeugland "Stockhausen" in Olbernhau
Lage
1 Gast berichtet …
Kern im Juni 2019
Sehr schönes Haus mit noch schönerem Garten/Gelände. Ideal für Naturfreunde und solche, die es werden wollen. Die Ausstattung ist gut und es hat uns sehr gefallen. Gerne kommen wir einmal wieder.
Kern im Juni 2019
Sehr schönes Haus mit noch schönerem Garten/Gelände. Ideal für Naturfreunde und solche, die es werden wollen. Die Ausstattung ist gut und es hat uns sehr gefallen. Gerne kommen wir einmal wieder.
40 Betten
4 Schlafräume
1 Gruppenraum
Zeltplatz für 40 Personen
Selbst- und Vollverpflegung
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
Naturschutzstation Pobershau
Förderverein Natura Miriquidica e.V.
03735/7696331
zur Webseite
Hausanschrift
Haus der Kammbegegnungen
Naturherberge am Erzgebirgskamm
In der Gasse 3
09496 Marienberg