
1/19 • komfortables Gruppenhaus im Zillertal, im Winter ideal für Skifahrer, im Sommer tolle Wander- und Bikemöglichkeiten
![]()
2/19 • die idyllische Umgebung des Hauses
![]()
3/19 • gemütlicher Aufenthaltsraum für 30 Personen
![]()
4/19 • mit gemütlichen Eckbänken
![]()
5/19 • der zweite Aufenthaltsraum, hier können zB. Kinder zum Spielen unter sich sein
![]()
6/19 • die geräumige Küche
![]()
7/19 • die andere Seite der Küche
![]()
8/19 • eine von mehreren wunderschönen alten Bauerntruhe
![]()
9/19 • Hausgang
![]()
10/19 • Schlafzimmer mit Dusche, Tisch und Stühlen
![]()
11/19 • große Fenster im Schlafzimmer
![]()
12/19 • Zimmer mit Balkon
![]()
13/19 • Dusche
![]()
14/19 • Waschraum
![]()
15/19 • große feine Terrasse ...
![]()
16/19 • gemütlich ...
![]()
17/19 • und mit Weber Griller
![]()
18/19 • Zillertaler Berge
![]()
19/19 • Mit Blick zum Hintertuxer Gletscher
Beschreibung
Dieses Gruppenhaus liegt wunderschön auf 1.200 m im Tuxertal, einem bekannten Teil des Zillertals und bietet reichlich Platz für Gruppen von 15 bis 30 Personen.
Allein die geräumigen 2 und 3-Bett Schlafzimmer mit bequemen Betten sind in dieser Höhe etwas Besonderes. Das Haus hat 9 Doppel- und 4 Dreibettzimmer.
Aber auch die große gemütliche Stube, eine komfortable Küche zum gemeinsamen Kochen, einen Fernsehraum mit SAT-TV und gratis W-Lan sowie ein Skiraum mit Skischuhheizung bieten angenehmen Komfort und die Sicherheit, dass sich alle Gruppenteilnehmer wohl fühlen und ordentlich Platz haben. Jede Gruppe bewohnt das Haus alleine und ist unter sich.
Das Haus zeichnet sich neben geräumigen Zimmern, komfortabler Ausstattung durch seine Top-Lage aus. Man erreicht direkt vom Haus aus zu Fuß 7 bewirtschaftete Hütten, was eine Seltenheit ist und eine Vielzahl von Wander-, Ski- und Ausflugsmöglichkeiten sind innerhalb weniger Autominuten erreichbar.
Anmerkung
Ein Selbstversorgerhaus bringt den Vorteil mit sich, dass eine geschlossene Gruppe ganz unter sich ist, wirft aber auch die Frage nach den Versorgungsmöglichkeiten auf.
Es gibt aber ein Lebensmittelgeschäft und Pizzeria in Vorderlanersbach.
Ausstattung
Voll ausgestattete Selbstversorger-Küche mit 2 Herden, Backofen, 2 Kühlschränken, Gastro- Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster.
W-LAN-Zugang gratis, Skischuhraum mit Skischuhheizung, Zentralheizung, alle Zimmer mit Waschbecken, 2 Doppelzimmer und 4 Dreibettzimmer mit Dusche, 3 Etagenduschen für 9 Doppelzimmer, 5 WC´s (davon 1x Damen und 1x Herren).
Aussenanlage
Grillplatz, Terrasse, wunderschöner Ausblick, das Haus liegt eingebettet in die Zillertaler Alpen, Parkplätze
Freizeit
Alle nachfolgend angeführten Ziele außer der Ausflug zum Schlegeisspeicher sind nur 3 - 10 km vom Haus entfernt.
WANDERN & NORDIC WALKING: Durch die zentrale Lage im bekannten Tuxertal bietet das Gruppenhaus eine große Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Man erreicht direkt vom Haus aus zu Fuß 7 bewirtschaftete Hütten, was eine Seltenheit ist:
Eggalm - 2,2 km
Christleralm - 3,4 km
Lattenalm- 3,5 km
Brandalm - 6,4 km
Höllensteinhütte - 7,7 km
Grieralm - 9 km
Lämmerbichl - 9,2 km
Weiters stehen allein in der unmittelbaren Umgebung 350 km markierte Wanderwege und 150 km Nordic-Walking Strecken in allen Schwierigkeitsgraden und Höhen von 1.300 bis 3.250 m zur Verfügung.
MOUNTAINBIKEN: Das Zillertal wurde im August 2012 vom Biker-Magazin als Österreichs beste Bike-Region ausgezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von Mountainbikestrecken in allen Schwierigkeitsgraden. Die besten Bike-Touren auf einen Blick unter www.zillertal.at Tel. +43 5288 87187.
CANYONING: Durchwaten, schwimmen, kraxeln und springen im Neopren durch das glasklare Wasser der Zemmschlucht. Vom Anfänger bis zum Canyoning-Profi wird alles angeboten. Die Kosten sind für dieses einmalige Erlebnis überraschend gering. www.actionclub-zillertal.at Tel. +43 5285 62977.
ARENA SKYLINGER, GERLOSSTEIN: Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des Flying Fox. Aus der Vogelperspektive saust man über vier Strecken mit etwa 50 km/h bis zu 738 Meter über das Gebiet Gerlosstein. Für Erwachsende und Kinder ab 8 Jahren. Tel +43 5282 7165.
SKIGEBIET ZILLERTAL 3000: (1,8 km entfernt)150 km bestens präparierte Pisten, darunter die „Harakiri" mit bis zu 78 % die steilste Piste Österreichs. Www.mayrhofen.at, Tel. +43 5285 6760.
HINTERTUXER GLETSCHER: 10 km entferntes, herrliches Ganzjahres-Skigebiet in einer sagenhaften Höhe von 3.250 m. Ausblicke über die Dolomiten bis zur Zugspitze. Die Spannagelhöhle am Gletscher ist die größte Felshöhle der Zentralalpen. www.hintertuxergletscher.at Tel. +43 5287 8510.
SCHNEESCHUHWANDERUNGEN: Diese Wanderart ist sehr empfehlenswert und bietet abseits der Pisten die schönsten Naturerlebnisse. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Schneeschuhe kann man ausleihen, Führungen werden ebenfalls angeboten. Tel. +43 5287 87287, Tel. +43 664 4065650.
RODELBAHN GRIERALM: Ca. 5 km lange, beleuchtete Rodelbahn. Aufstieg ca. 90 Minuten. Mit der Rodel ins Tal fahren garantiert Spass und gute Laune. Vor allem Nachtrodeln ist ein super Erlebnis. Rodeln können ausgeliehen werden. Bitte Öffnungszeiten beachten. Infos unter Tel. +43 5287 86922.
PLAYARENA IN TUX: Die Playarena ist ein super Abenteuerpark für Kinder und Erwachsene. Im Outdoorbereich gibt es einen Hochseilgarten, ein Indianerlager, Family Rafting, Family Canyoning, extrem Tubing usw. Im 1.200 Quadratmeter großen Indoorbereich stehen ein Hochseilgarten, eine Kletterwand, Riesenrutschen, Trampolinpark und vieles mehr zur Verfügung. www.playarena.at, Tel. +43 664 126 44 59.
SCHLEGEISSPEICHER GINZLING: Den Schlegeisspeicher sollte man sich unbedingt ansehen - wunderschönes Naturschauspiel. Eine mautpflichtige 15 km lange Alpenstraße führt von Ginzling aus durch mehrere Natursteintunnel hinauf auf 2.398 m Seehöhe. (Straße im Sommer geöffnet) www.mayrhofen.at, Tel. +43 5285 6760.
WASSERFALLWEG HINTERTUX: Tosend stürzen Wasserfälle ins Tal, dem Wanderer bietet sich ein unvergessliches Naturerlebnis. www.tux.at, Tel. +43 5287 8506.
TEUFELSBRÜCKE FINKENBERG: Die 1876 erbaute Teufelsbrücke ist eine schöne alte Tiroler Holzbrücke und überspannt die tief eingeschnittene Klamm, durch die der Tuxer Bach fließt.
TUXER MÜHLE IN JUNS: Die Mühle aus dem Jahre 1839 wurde restauriert. Der Besucher erhält einen Eindruck von alter bäuerlicher Kultur. Die Mühle ist vom 17 Juni bis zum 23. September jeweils von 13.00 bis 16.00 geöffnet.