
1/20 • Böhlen im Thüringer Wald, auf einer Anhöhe zwischen Rennsteig und Schwarzatal (600-650m, ca. 580 Einwohner)
![]()
2/20 • Wohnhaus (Vorderhaus), mit Ferienwohnung, Seminarraum und mehreren Gästezimmern
![]()
3/20 • Fabrikhof Toreinfahrt, Detail
![]()
4/20 • Fabrikhof, Blickrichtung Süden vom Wohnhaus aus, Bildmitte 1. Etage "Grosser Saal"
![]()
5/20 • Fabrikhof, Haupteingang
![]()
6/20 • Fabrikhof, Blickrichtung Norden, im Hintergrund Rückseite Wohnhaus (Vorderhaus)
![]()
7/20 • Fabrikhof, Detail
![]()
8/20 • Kleiner Saal (90 qm) - Parkettboden mit Flügel, gut geeignet als Seminarraum, für Yoga u.a.
![]()
9/20 • Großer Saal als Maleratelier (140 qm, Fenster nach Ost+West+Nord)
![]()
10/20 • Atelier "Loft" (90 qm) - 2. Etage im Atelierhaus
![]()
11/20 • Aufenthaltsraum mit Kamin, gemütlicher Sofaecke und Bibliothek, als Speiseraum für max. 26 Personen
![]()
12/20 • Große Selbstversorgerküche neben Aufenthaltsraum ("Fabrik"), komplett ausgestattet
![]()
13/20 • "Raucherinsel" im überdachten Außenbereich
![]()
14/20 • Fabrikhof, überdachte Außenbereiche für Arbeitsplatz Bildhauerei, im Hintergrund "Raucherinsel"
![]()
15/20 • Fabrikhof, Detail
![]()
16/20 • Aufenthaltsraum, Detail
![]()
17/20 • Seminarraum Wohnhaus ca. 35 qm mit Klavier, kleine Küche (Nebenraum)
![]()
18/20 • Gästezimmer Wohnhaus
![]()
19/20 • Tischtennisraum
![]()
20/20 • "Fabrik" von außen, Teilansicht aus Richtung Osten
Ausstattung
8 Arbeits- und Seminarräume, 30 bis 140 qm, insgesamt mehr als 600 qm mit Zentralheizung, Seminarräume, Parkettsaal, Ateliers, Probenräume Musik mit Flügel / Klavier. Druckwerkstatt mit zwei Tiefdruckpressen, Atelierzubehör, Staffeleien, Bildhauerwerkstatt, überdachte Außenflächen 120 qm, teilweise Internet/W-Lan, Technik auf Anfrage.
Aufenthaltsbereiche mit Kamin und Bar. Mehrere vollständig ausgestattete Küchen zur Selbstverpflegung für Einzelpersonen (FeWo), kleine und größere Gruppen. Kompetente, flexible Kurs- und Gästebetreuung. Verpflegung auf Anfrage. Zwei Wohnbereiche, weitere Unterkünfte in unmittelbarer Nähe.
Der FABRIKHOF der Thüringischen Sommerakademie ist von Ende März bis Ende Oktober geöffnet. Wintermonate auf Anfrage. Im Sommer steht das Objekt wegen des Kursprogramms der Thüringischen Sommerakademie nur eingeschränkt zur Verfügung.
Freizeit
Wandern, Fahrrad, Wintersport u.a. Bibliothek und Tischtennis im Haus, in den Sommermonaten Kursprogramm mit Kreativangeboten und Rahmenprogramm (Kunst/Musik/Literatur...): www.sommer-akademie.com
Ausflugsziele
Einer von vielen Wanderwegen rund ums Dorf führt ins abgeschiedene, zauberhafte Böhlener Tal. Der Breitenbach, gesäumt von hundertjährigen Schwarzpappeln und Silberweiden, schlängelt sich kilometerlang bis ins touristisch bekanntere Schwarzatal (Bahnlinie im Stundentakt). Seit einigen Jahren verläuft hier ein Teilabschnitt des "Panoramaweg Schwarzatal". Neben den Wandermöglichkeiten machen zahlreiche interessante Ausflugsziele in der weiteren Umgebung Böhlen zu einem idealen Standquartier.
Ob auf den Spuren der Klassiker in Weimar, von Bach und Luther in Eisenach, oder das mittelalterliche Erfurt, kleine Fürstenresidenzen wie Arnstadt, Meinigen und Rudolstadt, die Region steckt voller Kultur und Geschichte. Sehenswert die romanische Klosterruine Paulinzella, die barocke Puppensammlung "mon plaisir" in Arnstadt oder das faszinierende technische Denkmal der Oberweißbacher Bergbahn, viel Überraschendes ist zu entdecken.
Bemerkungen
Pauschalangebot anfordern: info@fabrikhof.com
Zusätzliche Angaben
BÖHLEN / THÜR. WALD, Fabrikhof Thüringische Sommerakademie. Das gewisse Geheimnis der Insel...Ehemalige Fabrik als künstlerische Arbeitsstätte und alternatives Tagungshaus auf der Höhe des Thüringer Waldes.
Das kleine Thüringer-Wald-Dorf Böhlen liegt abseits traditioneller Touristenpfade, etwa 50 km südlich von Erfurt und Weimar. Der auf den ersten Blick eher unscheinbare, in den letzten zwei Jahrhunderten entstandene Fabrikhof besteht aus mehreren Gebäuden. Er ist in die Dorflage integriert, dahinter beginnen Felder, Wiesen und ausgedehnte Wälder.
Das Klima ist wechselhaft, dem Sommer mit angenehmen Temperaturen folgt ein überwiegend sonniger Herbst, im Winter gibt es mitunter viel Schnee. Dank der Zentralheizung sind fast alle Räume uneingeschränkt nutzbar. In den letzten Jahren hat sich die Fabrik neben unseren Veranstaltungen und Kursen zu einem beliebten Arbeits- und Tagungsort auch für andere Veranstalter, Gruppen und Institutionen entwickelt. Die Bedingungen sind nicht nur für künstlerisches Arbeiten, sondern für viele andere Aktivitäten optimal.
Bis zu 8 Arbeits- und Seminarräume verschiedener Größe und Ausstattung stehen zur Verfügung, so dass mehrere Gruppen oder Einzelpersonen ungestört arbeiten können. Entdeckt haben uns Vereine und Verbände, Musikschulen und Universitäten, private Gruppen und Dozenten, die einen alternativen Ort zu den herkömmlichen Hotels und Tagungshäusern suchen.
Die Fabrik fordert durch die Abgelegenheit des Ortes und die außergewöhnliche Ruhe rundherum ein konzentriertes Arbeiten geradezu heraus. Die besondere Atmosphäre der Räumlichkeiten, das freundliche und aufmerksame Personal und unsere großzügig ausgestatteten Selbstversorgerküchen tragen dazu bei, einen Aufenthalt nicht nur angenehm, sondern auch erfolgreich werden zu lassen.
Ideal für Selbstversorgung, auch für Einzelpersonen (FeWo). Verpflegung auf Anfrage. Wollen Sie sich den Ort anschauen und selbst einen Eindruck gewinnen, sind Sie willkommen. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen passenden Termin. Eine konkrete Anfrage für einen Aufenthalt können sie ebenfalls gern telefonisch, per E-Mail oder über unsere Website vornehmen: www.sommer-akademie.com