Hauseignung
Freizeiten, Klassen, Familien, Seminare, Musikproben
Verpflegung
Übernachtung mit Frühstück, Halbpension, Vollverpflegung
Kapazität
100 Betten, 26 Schlafräume, 5/2, 8/4, 2/5, 6/6, 3/8, 1MBZ, 2R (Raum/Betten)
5 Gruppenräume für 1*30 und 1*40 Personen
Sanitäre Anlagen
13 Zimmer mit Dusche und WC
Entfernungen
Bademöglichkeit 1,5 km, Hallenbad 1,5 km, Bahnhof 3 km
Extras
Rollstuhlgerecht
Preis
22.00 € pro Person (Übernachtung mit Frühstück)
28.00 € pro Person (Halbpension)
33.00 € pro Person (Vollverpflegung)
Ausstattung
140 Betten in Ein- bis Achtbettzimmern und Schlafsaal, z.T. rollstuhlgerecht,
Speiseraum, Kaminzimmer, TV-Zimmer,
2 Aufenthaltsräume.
Im urigen Dachgeschosszimmer können bis zu 15 Personen übernachten.
Mit dem gemütlichen Kaminzimmer, dem Lese- und Fernsehzimmer, einem Konferenzraum für
bis zu 40 Personen und dem Kellergruppenraum eignet sich das Haus auch für Seminare.
Die Tagungsausstattung reicht von Flipcharts, drei Medienschränken mit DVD- und VHS-
Player und Fernseher bis zum Beamer und kostenlosen WLAN.
Der Hof mit seinen alten Kastanienbäumen und eine große Wiese laden zu Tischtennis,
Federball, Volleyball, zum Spielen und Grillen ein.
Bemerkungen
Themenangebote für Schulfahrten,
Mittags- und Abendtisch
für
Gruppen ab 10 Personen,
Programmangebote sind u.a.:
Mittelalterliche Rechtssprechung - Rechtsfälle im alten Landshut,
Besuch der
"mittelalterlichen Baustelle" von St. Martin - Ein gemauerter gotischer Spitzbogen entsteht,
"Des Herzogs neue Kleider" -
Besuch des Zeughauses mit seinen Kostümen und
Rüstungen aus der Zeit um 1475 (Landshuter Hochzeit).
Münzprägungen im Mittelalter
(Prägung eines Landshuter Pfennigs),
Spiel- und Tanz im Mittelalter,
Museumspädagogik, Erkundungsspiele, Stadtrundgang - Bürgerhäuser,
Wehranlagen
und Wirtschaftsgebäude