34576 Homberg (Efze), Hessisches Bergland
Altes Pfarrhaus Wernswig
HAUSEIGNUNG
Seminare, Musik, Familien, private Feiern
KAPAZITÄT
14 Betten in 2 EZ, 3 DZ und 2 MBZ mit 3 Betten
1 Gruppenraum für 20 Personen
SANITÄRE ANLAGEN
3 Duschräume
ENTFERNUNGEN
Bademöglichkeit 5 km, Bahnhof 15 km
PREISE
ab 20.00 € pro Person (Selbstverpflegung)
Das Alte Pfarrhaus
Das denkmalsgeschützte Pfarrhaus von 1773 auf einem 7000 qm großen Grundstück: Mitten im Dorf, und doch eine Welt für sich. Es ist eine Oase der Ruhe um für eine Weile der Alltag zu vergessen.Auf unserer Homepage "altes-pfarrhaus-wernswig.de" stehen die freien Termine.
Das Alte Pfarrhaus wird immer nur mit einer Gruppe auf einmal belegt, so bleibt die familiäre Atmosphäre gewahrt. Als Einzelgäste kommen Pilger, wenn das Haus nicht durch eine Gruppe belegt ist, das Haus liegt an Elisabethpfad und am Jakobsweg.
Durch die Lehmwände ist das Haus auch bei Hitze angenehm kühl. Die Lehmwände halten auch Handy- und W-Lan-Strahlen ab. Handy-Empfang im Haus ist deshalb begrenzt, W-Lan ist nur in der Diele im ersten Stockwerk möglich.
Durch die Lage mitten in Deutschland ist das Haus für viele gut erreichbar. Geschätzt wird das Haus von Kreativgruppen und von Fortbildungs- und Arbeitsgruppen, zunehmend finden Familientreffen bei uns statt. Einige Gruppen kommen seit bis zu 30 Jahren immer wieder, und sind zu Freunden geworden.
Eine Besonderheit des Hauses: Es gibt viele Bücher für Kinder und Erwachsene, auch Bilderbücher für die Keinsten. Die große Brio-Eisenbahn mit vielen Details und andere Spiele
Im Dachgeschoss ist unsere eigene Wohnung, gut schallisoliert. So kann das Haus gemeinsam genutzt werden, ohne sich gegenseitig zu stören. Seit 1983 leben wir im Alten Pfarrhaus, hier sind unsere Töchter groß geworden.
Wir haben das Haus nach ökologischen und historischen Gesichtspunkten als Tagungshaus und Ferienwohnung für Selbstversorger-Gruppen eingerichtet. Es macht uns Freude, einen guten Platz zu schaffen, an dem wir uns mit unseren Gästen wohl fühlen.
Räume des Hauses
Die Atmosphäre des Hauses ist geprägt von hohen, hellen Räumen mit großen Fenstern. Auf zwei Etagen befinden sich sechs geräumige Zimmer, liebevoll gestaltet, sowie zwei Bäder. Die behagliche Wohnküche mit dem großen Tisch ist das Herzstück des Hauses. Sie ist für Selbstversorgung sehr gut ausgestattet, auch mit Spülmaschine.Die Küche ist auch Aufenthaltsraum. Die Diele im ersten Stock mit dem historischen Kaminofen dient ebenfalls als Aufenthaltsraum. Das "Musikzimmer" mit Klavier, Gitarre und Steeldrum hat zwei ausziehbare Schlafsofas. Es wird auch gern als kleiner Gruppenraum genutzt.
Das "Häuschen" am Teich ist ein kleines Apartment mit Bad und Kochecke. Außer dem ausziehbaren Schlafsofa gibt es noch eine Empore zum Schlafen. Eine Terrasse und ein eigener kleiner Garten bieten Platz zum Rückzug.
Eine Besonderheit des Hauses: In allen Räumen sind viele Bücher für große und kleine Kinder und Erwachsene sowie Gesellschaftsspiele. Besonders für kleine Kinder gibt es viele Bilderbücher und Spiele für drinnen und draußen.
Der Seminarraum
(38 qm) hat eine große Pinnwand, Flipchart und Beamer. Er kann mit Stühlen, Sitzkissen, Decken und Matratzen unterschiedlich eingerichtet werden. In einem separaten Gebäude gelegen stört es nicht, wenn es zum Beispiel bei einer Trommelgruppe auch mal lauter wird.
Die Scheune
In der Übergangszeit ist die Scheune zu heizen, nur im Winter ist es nicht möglich. Im Sommer ist es in der Scheune angenehm kühl.
Im hinteren Teil der Scheune ist eine Sauna. Wer mag kann nach dem Saunagang auch in den Teich springen.
Im hinteren Teil der Scheune ist auch Platz für ein Buffet mit Kühlschrank und Spülbecken. Im mittleren Teil ist eine Thekenecke.
Im vorderen Teil der Scheune ist eine Bühne mit Zuschauerraum und Bestuhlung.
Zuschauerraum und Bühnenraum können zusätzlich mit Tischen ausgestattet werden, um dort zu essen. Dieser Raum kann zum Essen und auch zum Tanzen genutzt werden.
Die großen Schiebetüren öffnen die Scheune zum Garten. So lassen sich kleine Feste hier stimmungsvoll gestalten.
Garten
Im parkartigen Garten gibt es verwunschene Plätze und schöne wilde Ecken, schattige Orte unter hohen alten Bäumen, große Wiesen, Platz für Hängematten, eine Terrasse mit Feuerschale, einen Feuerplatz, das Grillhäuschen mit Holzbackofen...Hier ist Platz für Entspannung und für Bewegung .
Im großen Hof gibt es noch Sitzecken und ruhige Plätze - Raum für vielfältige Aktivitäten.
Umgebung, Ausflugsziele
Das hessische Bergland mit seiner hügeligen, waldreichen Landschaft bietet schöne Wanderungen auf Premiumwanderwegen."knuelltouristik.de/seite/80274/premiumwanderwege.html"
Ein großer, klarer Badesee liegt in der Nähe. Direkt am See gibt es das "wellnessparadies-silbersee.de", mit Schwimmbad, Sauna, Massagen und Bistro.
Reizvolle kleine Fachwerkstädte im "Rotkäppchenland" sind in der Nähe lohnende Ausflugsziele in der Heimat der Brüder Grimm.
5 km entfernt, auf dem Berg über der kleinen Fachwerkstadt Homberg (Efze) liegt die Burgruine mit einem tiefen Basaltbrunnen und einem Restaurant.
Der "wildpark-knuell.de" mit Wölfen, Bären und Luchsen ist ein beliebtes Ziel für Jung und Alt.
In der Nähe des Wildparks befindet sich die Teppichweberei "habbishaw.de" Dort sind die handgewebten Teppiche und Stuhlauflagen für das Haus gefertigt. Es ist interessant zu sehen, wie die Teppiche gewebt werden.
Ein "lebendiges-bienenmuseum.de" ist nach Anmeldung zu besichtigen.
Der Edersee mit der Staumauer und der Naturpark Kellerwald sind weitere Ausflugsziele.
Die Documenta-Stadt Kassel ist 45 Kilometer entfernt, zur malerischen Universitätsstadt Marburg sind es 60 km.
Das große Kulturnetzwerk "landrosinen.de" im Schwalm-Eder-Kreis bietet zahlreiche Veranstaltungen.
Die "homeberger.de" stellen idyllische Orte und kreative, junge Menschen vor. Hier wird gezeigt, warum Nordhessen ein besonderes Erlebnis ist.
Einkaufen und Essen gehen
Selbstversorgung: Zwei Minuten entfernt ist im Dorf ein breit sortierter Edeka-Laden, der auf Bestellung liefert, auch für Feste: Getränke auf Kommission, Kühlwagen, Bierzelttische und Schirme.biohofgross.de: 5 km entfernt, Hofladen mit Bio-Vollsortiment, breitem Angebot an eigenem saisonalen Gemüse und eine kleine Schweineherde.
Große Supermärkte gibt es in 6 km Entfernung in Homberg und Frielendorf.
Besondere Restaurants in der näheren Umgebung:
zinnhof.de, burgwallenstein.de, schloss-hirschgarten.de, kleine-eselei.de, gasthofhack.de, gilsaer-landcafe.de ...
Die "homeberger.de" laden ein zu einer "Kaffeefahrt" zu vielen kleinen, besonderen Cafés in der Region.
Lage
Belegungsplan
letzte Bearbeitung: 10.12.2019
Dezember 2019 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Januar 2020 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Februar 2020 | ||||||
![]() |
März 2020 | ||||||
![]() |
April 2020 | ||||||
![]() |
Mai 2020 | ||||||
![]() |
Juni 2020 | ||||||
![]() |
Juli 2020 | ||||||
![]() |
August 2020 | ||||||
![]() |
September 2020 | ||||||
![]() |
Oktober 2020 | ||||||
![]() |
November 2020 | ||||||
![]() |
Dezember 2020 | ||||||
![]() |
Januar 2021 | ||||||
![]() |
Februar 2021 | ||||||
![]() |
März 2021 | ||||||
![]() |
April 2021 | ||||||
![]() |
Mai 2021 | ||||||
![]() |
Juni 2021 | ||||||
![]() |
Haus frei | teilweise belegt | auf Anfrage | Haus belegt |
1 Gast berichtet …
Mechthild Ossenbrunner im Juli 2013
Ein traumhaft schön gelegenes Haus in einem sehr idyllischen großen Garten mit Teich, gut ausgestattete große Küche. Ideal für unser Familientreffen!
Mechthild Ossenbrunner im Juli 2013
Ein traumhaft schön gelegenes Haus in einem sehr idyllischen großen Garten mit Teich, gut ausgestattete große Küche. Ideal für unser Familientreffen!
Belegungsanfrage
Anmeldung
Belegungsanfrage
Altes Pfarrhaus Wernswig
Tagungshaus
05684/930027
zur Webseite
Hausanschrift
Altes Pfarrhaus Wernswig
An der Raiffeisenkasse 3
34576 Homberg (Efze)